U-23-Fußball-Asienmeisterschaft 2024

Die sechste U-23-Fußball-Asienmeisterschaft (offiziell: 2024 AFC U-23 Asian Cup) wurde vom 15. April bis zum 3. Mai 2024 in Katar ausgetragen.[1] Katar war damit nach 2016 zum zweiten Mal Gastgeber. Es traten 16 Mannschaften zunächst in der Gruppenphase in vier Gruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander an. Titelverteidiger war Saudi-Arabien.

U-23-Fußball-Asienmeisterschaft 2024
2024 AFC U-23 Asian Cup
Anzahl Nationen 16 (von 43 Bewerbern)
Asienmeister Japan Japan (2. Titel)
Austragungsort Katar Katar
Eröffnungsspiel 15. April 2024
Endspiel 3. Mai 2024
Spiele 32
Tore 84 (: 2,63 pro Spiel)
Zuschauer 136.534 (: 4.267 pro Spiel)
Torschützenkönig Irak Ali Jasim (4 Tore)
Bester Spieler Japan Joel Chima Fujita
Gelbe Karten 141 (: 4,41 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten 4 (: 0,13 pro Spiel)
Rote Karten 12 (: 0,38 pro Spiel)
 Usbekistan 2022
Saudi-Arabien 2026 

Das Turnier diente als asiatische Qualifikation für das Fußballturnier der Olympischen Sommerspiele 2024 in Frankreich. Die besten drei Mannschaften qualifizierten sich direkt dafür. Der Viertplatzierte spielt in einem Entscheidungsspiel gegen den Vierten des U-23-Afrika-Cups 2023 um einen weiteren Platz. Japan gewann das Turnier durch einen 1:0-Sieg im Finale gegen Usbekistan. Im Spiel um den dritten Platz konnte sich der Irak mit 2:1 nach Verlängerung gegen Indonesien durchsetzen.

Torschützenkönig wurde der Iraker Ali Jasim, der vier Tore erzielte.[2] Zum besten Spieler des Turniers wurde der Japaner Joel Chima Fujita ernannt.[3]

Teilnehmer

Qualifikation

Von den 47 Mitgliedsverbänden der AFC meldeten sich 43 zur Teilnahme an. Die Auslosung der Gruppen fand am 25. Mai 2023 in Kuala Lumpur statt.[1] Die bis dato angewandte Regel, die Teams nach ihrer geographischen Lage in die Westregion (bestehend aus West-, Zentral- und Südasien) und die Ostregion (bestehend aus Südost- und Ostasien) aufzuteilen, hatte die AFC im Februar 2022 aufgehoben.[4] Die Mannschaften wurden in zehn Vierergruppen und eine Dreiergruppe gelost.

Die Gruppen wurden vom 6. bis zum 12. September 2023 weiterhin als Miniturniere ausgetragen, bei denen je einer der Teilnehmer als Gastgeber einer Gruppe fungierte. Jede Mannschaft spielte einmal gegen jede andere ihrer Gruppe. Die elf Gruppensieger und die vier besten Zweitplatzierten qualifizierten sich für die Endrunde. Der Gastgeber aus Katar nahm ebenfalls an der Qualifikation teil, war aber automatisch für die Endrunde gesetzt.

Sieben Mannschaften qualifizierten sich zum sechsten und fünf Mannschaften zum fünften Mal für die Endrunde. Kuwait und Malaysia nahmen zum dritten und Tadschikistan zum zweiten Mal teil. Für China ist es die erste Teilnahme nach 2020. Erstmals für die Endrunde qualifizieren konnte sich Indonesien. Auf der anderen Seite überstanden mit dem Iran und Turkmenistan zwei Teilnehmer von 2022 die Qualifikation nicht.

Auslosung

Die Gruppenauslosung fand am 23. November 2023 in der katarischen Hauptstadt Doha statt.[5] Die Mannschaften wurden entsprechend ihren Platzierungen bei der letzten Austragung im Juni 2022 auf vier Lostöpfe verteilt und in vier Gruppen mit jeweils vier Mannschaften gelost. Gastgeber Katar war bereits als Gruppenkopf der Gruppe A gesetzt.

  • Lostopf 1: Katar, Saudi-Arabien, Usbekistan, Japan
  • Lostopf 2: Australien, Irak, Vietnam, Südkorea
  • Lostopf 3: Thailand, Jordanien, Ver. Arab. Emirate, Kuwait
  • Lostopf 4: Malaysia, Tadschikistan, Indonesien, China

Die Auslosung ergab folgende Gruppeneinteilung:

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
Katar Katar Japan Japan Saudi-Arabien Saudi-Arabien Usbekistan Usbekistan
Australien Australien Korea Sud Südkorea Irak Irak Vietnam Vietnam
Jordanien Jordanien Vereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. Emirate Thailand Thailand Kuwait Kuwait
Indonesien Indonesien China Volksrepublik China Tadschikistan Tadschikistan Malaysia Malaysia

Spielorte

U-23-Fußball-Asienmeisterschaft 2024 (Katar)
U-23-Fußball-Asienmeisterschaft 2024 (Katar)
Spielorte der U-23-Asienmeisterschaft 2024

Bei der Bekanntmachung des Spielplans im November 2023 wurden von der AFC die drei Städte ar-Rayyan, al-Wakra und Doha als Spielorte genannt. Die vier Stadien in den drei Städten wurden ebenfalls benannt. Das Khalifa International Stadium wurde bereits beim FIFA-Arabien-Pokal 2021 und der Weltmeisterschaft 2022 als Spielstätten benutzt. Zusammen mit dem Jassim bin Hamad Stadium und dem Abdullah bin Khalifa Stadium wurden die drei Stadien auch bei der Asienmeisterschaft 2024 genutzt. Das Eröffnungsspiel fand im Abdullah bin Khalifa Stadium in Doha und das Endspiel im Jassim bin Hamad Stadium in ar-Rayyan statt.

Drei der vier Stadien verfügten über eine Kapazität zwischen 10.000 und 14.000 Zuschauern. Das größte Stadion war das Khalifa International Stadium mit einer Kapazität von fast 45.900 Zuschauern, das kleinste Stadion hingegen, das Abdullah bin Khalifa Stadium, bot nur Platz für 10.000 Zuschauer.

ar-Rayyan al-Wakra Doha
Khalifa International Stadium
Kapazität: 45.857
Jassim bin Hamad Stadium
Kapazität: 13.030
Saoud bin Abdulrahman Stadium
Kapazität: 12.000
Abdullah bin Khalifa Stadium
Kapazität: 10.000

Gruppenphase

Die Gruppensieger und -zweiten qualifizierten sich für das Viertelfinale, die Dritt- und Viertplatzierten schieden aus dem Wettbewerb aus. Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften wurde die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt:[6]

  1. Anzahl Punkte im direkten Vergleich
  2. Tordifferenz im direkten Vergleich
  3. Anzahl Tore im direkten Vergleich
  4. Wenn nach der Anwendung der Kriterien 1 bis 3 immer noch mehrere Mannschaften denselben Tabellenplatz belegen, werden die Kriterien 1 bis 3 erneut angewendet, jedoch ausschließlich auf die Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften. Sollte auch dies zu keiner definitiven Platzierung führen, werden die Kriterien 5 bis 9 angewendet.
  5. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
  6. Anzahl Tore in allen Gruppenspielen
  7. Wenn es nur um zwei Mannschaften geht und diese beiden auf dem Platz stehen, kommt es zwischen diesen zu einem Elfmeterschießen.
  8. Niedrigere Anzahl Punkte durch Gelbe und Rote Karten (Gelbe Karte 1 Punkt, Gelb-Rote und Rote Karte 3 Punkte, Gelbe Karte auf die eine direkte Rote Karte folgt 4 Punkte)
  9. Losziehung

Gruppe A

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Katar Katar 3 2 1 0 004:100 +3 07
2. Indonesien Indonesien 3 2 0 1 005:300 +2 06
3. Australien Australien 3 0 2 1 000:100 −1 02
4. Jordanien Jordanien 3 0 1 2 002:600 −4 01
15. April 2024, 16:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ) in Doha
AustralienJordanien0:0
15. April 2024, 18:30 Uhr (17:30 Uhr MESZ) in ar-Rayyan (Jassim)
KatarIndonesien2:0 (1:0)
18. April 2024, 16:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ) in Doha
IndonesienAustralien1:0 (1:0)
18. April 2024, 18:30 Uhr (17:30 Uhr MESZ) in ar-Rayyan (Jassim)
JordanienKatar1:2 (0:1)
21. April 2024, 18:30 Uhr (17:30 Uhr MESZ) in ar-Rayyan (Jassim)
KatarAustralien0:0
21. April 2024, 18:30 Uhr (17:30 Uhr MESZ) in Doha
JordanienIndonesien1:4 (0:2)

Gruppe B

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Korea Sud Südkorea 3 3 0 0 004:000 +4 09
2. Japan Japan 3 2 0 1 003:100 +2 06
3. China Volksrepublik China 3 1 0 2 002:400 −2 03
4. Vereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. Emirate 3 0 0 3 001:500 −4 00
16. April 2024, 16:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ) in ar-Rayyan (Jassim)
JapanChina1:0 (1:0)
16. April 2024, 18:30 Uhr (17:30 Uhr MESZ) in Doha
SüdkoreaVer. Arab. Emirate1:0 (0:0)
19. April 2024, 16:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ) in Doha
ChinaSüdkorea0:2 (0:1)
19. April 2024, 18:30 Uhr (17:30 Uhr MESZ) in ar-Rayyan (Jassim)
Ver. Arab. EmirateJapan0:2 (0:1)
22. April 2024, 16:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ) in ar-Rayyan (Jassim)
JapanSüdkorea0:1 (0:0)
22. April 2024, 16:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ) in Doha
Ver. Arab. EmirateChina1:2 (0:2)

Gruppe C

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Irak Irak 3 2 0 1 006:500 +1 06
2. Saudi-Arabien Saudi-Arabien 3 2 0 1 010:400 +6 06
3. Tadschikistan Tadschikistan 3 1 0 2 005:800 −3 03
4. Thailand Thailand 3 1 0 2 002:600 −4 03
16. April 2024, 18:30 Uhr (17:30 Uhr MESZ) in al-Wakra
IrakThailand0:2 (0:1)
16. April 2024, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in ar-Rayyan (Khalifa)
Saudi-ArabienTadschikistan4:2 (2:1)
19. April 2024, 18:30 Uhr (17:30 Uhr MESZ) in ar-Rayyan (Khalifa)
ThailandSaudi-Arabien0:5 (0:3)
19. April 2024, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in al-Wakra
TadschikistanIrak2:4 (1:2)
22. April 2024, 18:30 Uhr (17:30 Uhr MESZ) in ar-Rayyan (Khalifa)
Saudi-ArabienIrak1:2 (1:1)
22. April 2024, 18:30 Uhr (17:30 Uhr MESZ) in al-Wakra
ThailandTadschikistan0:1 (0:0)

Gruppe D

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Usbekistan Usbekistan 3 3 0 0 010:000 +10 09
2. Vietnam Vietnam 3 2 0 1 005:400 +1 06
3. Kuwait Kuwait 3 1 0 2 003:900 −6 03
4. Malaysia Malaysia 3 0 0 3 001:600 −5 00
17. April 2024, 16:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ) in ar-Rayyan (Khalifa)
UsbekistanMalaysia2:0 (1:0)
17. April 2024, 18:30 Uhr (17:30 Uhr MESZ) in al-Wakra
VietnamKuwait3:1 (1:1)
20. April 2024, 16:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ) in ar-Rayyan (Khalifa)
MalaysiaVietnam0:2 (0:1)
20. April 2024, 18:30 Uhr (17:30 Uhr MESZ) in al-Wakra
KuwaitUsbekistan0:5 (0:1)
23. April 2024, 18:30 Uhr (17:30 Uhr MESZ) in ar-Rayyan (Khalifa)
UsbekistanVietnam3:0 (3:0)
23. April 2024, 18:30 Uhr (17:30 Uhr MESZ) in al-Wakra
KuwaitMalaysia2:1 (1:0)

Finalrunde

Spielplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
  Katar Katar   2
  Japan Japan   041  
  Japan Japan   2
    Irak Irak   0  
  Irak Irak   1
  Vietnam Vietnam   0  
  Japan Japan   1
    Usbekistan Usbekistan   0
  Korea Sud Südkorea   2 (10)
  Indonesien Indonesien   02 (11)2  
  Indonesien Indonesien   0 Spiel um Platz drei
    Usbekistan Usbekistan   2  
  Usbekistan Usbekistan   2   Irak Irak   021
  Saudi-Arabien Saudi-Arabien   0     Indonesien Indonesien   1

1 Sieg nach Verlängerung
2 Sieg im Elfmeterschießen

Viertelfinale

25. April 2024, 17:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in ar-Rayyan (Jassim)
Katar KatarJapan Japan2:4 n. V. (2:2, 1:1)
25. April 2024, 20:30 Uhr (19:30 Uhr MEZ) in Doha
Korea Sud SüdkoreaIndonesien Indonesien2:2 n. V. (2:2, 1:2), 10:11 i. E.
26. April 2024, 17:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ) in ar-Rayyan (Khalifa)
Usbekistan UsbekistanSaudi-Arabien Saudi-Arabien2:0 (1:0)
26. April 2024, 20:30 Uhr (19:30 Uhr MEZ) in al-Wakra
Irak IrakVietnam Vietnam1:0 (0:0)

Halbfinale

29. April 2024, 17:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Doha
Indonesien IndonesienUsbekistan Usbekistan0:2 (0:0)
29. April 2024, 20:30 Uhr (19:30 Uhr MESZ) in ar-Rayyan (Jassim)
Japan JapanIrak Irak2:0 (2:0)

Spiel um Platz 3

2. Mai 2024, 18:30 Uhr (17:30 Uhr MESZ) in Doha
Irak IrakIndonesien Indonesien2:1 n. V. (1:1, 1:1)

Finale

Japan Usbekistan
JapanJapan
Finale
3. Mai 2024 um 18:30 Uhr (17:30 Uhr MESZ) in ar-Rayyan (Jassim bin Hamad Stadium)
Ergebnis: 1:0 (0:0)
Zuschauer: 12.276
Schiedsrichter: Mooud Bonyadifard (Iran Iran)
Spielbericht
Usbekistan


Leo KokuboHiroki Sekine, Kota Takai, Seiji Kimura, Ayumu Ōhata (90.+4' Takashi Uchino) – Rihito Yamamoto (72. Sōta Kawasaki), Joel Chima Fujita (C)ein weißes C in blauem Kreis, Shōta Fujio (62. Yū Hirakawa), Kuryu Matsuki (62. Ryōtarō Araki), Kein Satō (71. Fuki Yamada) – Mao Hosoya
Cheftrainer: Gō Ōiwa
Abduvohid NeʼmatovSaidazamat Mirsaidov (75. Zafarmurod Abdurahmatov), Muhammadqodir Hamroliyev, Alibek Davronov, Ibrohimxalil YoʻldoshevAbdurauf Boʻriyev, Diyor Xolmatov (90.+3' Umarali Rahmonaliyev), Ruslanbek Jiyanov (75. Ulugʻbek Xoshimov), Jasurbek Jaloliddinov (C)ein weißes C in blauem Kreis (85. Ibrohim Ibrohimov), Alisher Odilov – Husayin Norchayev (90.+3' Otabek Joʻraqoʻziyev)
Cheftrainer: Temur Kapadze
Tor 1:0 Yamada (90.+1')
Gelbe Karten Fujio (7.), Hosoya (16.), Kimura (75.) Gelbe Karten Nematov (79.), Abdurahmatov (90.+13')
Elfmeter verschossen Kokubo hält Handelfmeter von Xoshimov (90.+10')

Torschützenliste

Nachfolgend sind die besten Torschützen des Turnieres aufgeführt. Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler zunächst nach der Anzahl der Vorlagen und anschließend nach den Spielminuten sortiert.

RangNatSpieler ToreVor­lagenSpiel­minuten
01 IrakAli Jasim42529
02 Saudi-ArabienAyman Yahya32251
03 Saudi-ArabienAbdullah Radif31319
04 UsbekistanHusayin Norchayev31362
05 Korea SudLee Young-jun30160
06 KatarAhmed al-Rawi20164
07 TadschikistanRustam Soirow20180
08 IndonesienKomang Teguh20194
09 VietnamBùi Vĩ Hào20211
10 KuwaitSalman al-Awadi20212
11 JapanJapanFuki Yamada20312
12 Saudi-ArabienAhmed al-Ghamdi20322
13 UsbekistanAlisher Odilov20339
14 JapanJapanMao Hosoya20404
15 JapanJapanSeiji Kimura20458
16 IndonesienMarselino Ferdinan20480
17 IndonesienRafael Struick20491

Zu diesen besten Torschützen mit mindestens zwei Toren kommen 41 weitere mit je einem Tor sowie drei Eigentore.

Schiedsrichter

Beim Turnier kamen die folgende Schiedsrichter zum Einsatz. Drei stammten aus Australien und je zwei aus Katar, Südkorea, Tadschikistan und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Hauptschiedsrichter

Einzelnachweise

  1. Groups finalised for AFCU23 Qatar 2024 Qualifiers. In: The-AFC.com. 25. Mai 2023, abgerufen am 17. August 2023 (englisch).
  2. Iraq's Jasim takes Top Scorer award. In: The-AFC.com. 3. Mai 2024, abgerufen am 3. Mai 2024 (englisch).
  3. Fujita named MVP. In: The-AFC.com. 3. Mai 2024, abgerufen am 3. Mai 2024 (englisch).
  4. AFC Executive Committee unveils dynamic enhancements to the AFC Club Competitions. In: The-AFC.com. 25. Februar 2022, abgerufen am 17. August 2023 (englisch).
  5. AFCU23 Qatar 2024 groups finalised. In: The-AFC.com. 23. November 2023, abgerufen am 23. November 2023 (englisch).
  6. AFC U-23 Asian Cup 2024 Competition Regulations. (PDF) In: The-AFC.com. S. 23–24, abgerufen am 23. November 2023 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.