U-20-Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2024

Die 24. U-20-Handball-Weltmeisterschaft der Frauen wird vom 19. bis zum 30. Juni 2024 in Nordmazedonien ausgetragen. Veranstalter ist die Internationale Handballföderation (IHF).[1]

24. U-20-Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2024
IHF Women's Junior World Championship 2024
Anzahl Nationen 32
Austragungsort Nordmazedonien Nordmazedonien
Eröffnungsspiel 19. Juni 2024
Endspiel 30. Juni 2024
 U20-WM 2022
U20-WM 2026 

Turnierverlauf

Vorrunde

Die Mannschaften einer Vorrundengruppe spielen jeweils einmal gegeneinander. Die Gruppenersten und Gruppenzweiten qualifizieren sich für die Hauptrunde, während die restlichen Mannschaften am President’s Cup teilnehmen.

Mit den erspielten Punkten wird die Platzierung ermittelt. Bei Punktgleichheit von mehreren Mannschaften wird erst der direkte Vergleich für die Platzierung ausschlaggebend, dann die Tordifferenz. Sofern diese ebenfalls identisch ist, wird die Anzahl der erzielten Tore zur Ermittlung der Platzierung herangezogen.

Legende
  • Mannschaft qualifiziert für die Hauptrunde
  • Mannschaft qualifiziert für den President’s Cup
  • Gruppe A

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Rumänien Rumänien 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    2. Niederlande Niederlande 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    3. Brasilien Brasilien 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    4. Iran Iran 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0

    Gruppe B

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Agypten Ägypten 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    2. Tunesien Tunesien 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    3. Chile Chile 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    4. Schweiz Schweiz 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0

    Gruppe C

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Mexiko Mexiko 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    2. Ungarn Ungarn 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    3. Korea Sud Südkorea 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    4. Argentinien Argentinien 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0

    Gruppe D

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Danemark Dänemark 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    2. Norwegen Norwegen 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    3. Japan Japan 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    4. Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0

    Gruppe E

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Schweden Schweden 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    2. Tschechien Tschechien 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    3. Chile Chile 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    4. Algerien Algerien 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0

    Gruppe F

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Deutschland Deutschland 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    2. Spanien Spanien 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    3. Serbien Serbien 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    4. Frankreich Frankreich 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0

    Gruppe G

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Usbekistan Usbekistan 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    2. Portugal Portugal 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    3. Montenegro Montenegro 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    4. Guinea-a Guinea 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0

    Gruppe H

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Angola Angola 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    2. Nordmazedonien Nordmazedonien 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    3. Island Island 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0
    4. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 0 0 0 0000:0000 ±0 0

    Hauptrunde

    Ergebnisse gegen Vorrundengegner werden mit in die Hauptrunde genommen. Die Gruppenersten und Gruppenzweiten der Hauptrundengruppen qualifizieren sich für das Viertelfinale. Die Gruppendritten spielen die Plätze neun bis zwölf und die Gruppenvierten die Plätze dreizehn bis sechzehn aus.

    Mit den erspielten Punkten wird die Platzierung ermittelt. Bei Punktgleichheit von mehreren Mannschaften ist erst der direkte Vergleich für die Platzierung ausschlaggebend, dann die Tordifferenz. Sofern diese ebenfalls identisch ist, wird die Anzahl der erzielten Tore zur Ermittlung der Platzierung herangezogen.

    President’s Cup

    Ergebnisse gegen Vorrundengegner werden mit in die Hauptrunde genommen. Die Gruppenersten des President’s Cup ermitteln in der Platzierungsrunde die Plätze 17 bis 20, die Gruppenzweiten die Plätze 21 bis 24, die Gruppendritten die Plätze 25 bis 28 und die Gruppenvierten die Plätze 29 bis 32.

    Einzelnachweise

    1. IHF | IHF Council awards events up to 2027. Abgerufen am 29. April 2024.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.