Tribhuvan Rajmarg

Der Tribhuvan Rajmarg (Nepali त्रिभूवन राजपथ; englisch Tribhuvan Highway) ist eine Fernstraße in Nepal, die die im Süden an der indischen Grenze gelegene Stadt Birganj mit der zentral gelegenen Hauptstadt Kathmandu verbindet. Sie entstand mit indischer Hilfe 1956, war die erste Fernstraße des Landes und verband Kathmandu mit der Außenwelt.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/NP-H
Highway H2 in Nepal
Tribhuvan Rajmarg
त्रिभूवन राजपथ
Tribhuvan Rajmarg
Basisdaten
Betreiber: Department of Roads
Straßenbeginn: Kathmandu
(27° 42′ 0″ N, 85° 18′ 49″ O)
Straßenende: Grenze zu Indien (N527D)
(26° 59′ 18″ N, 84° 51′ 19″ O)
Gesamtlänge: 158 km

Provinz:

Tribhuvan Rajmarg zwischen Bhainse und Daman
Straßenverlauf
Bagmati
Kathmandu
H16 Ringstraße um Kathmandu
Chandragiri
H4 W nach Pokhara
Naubise
Narayani
Thaha
F19 O nach Bhimphedi
Westlicher Rapti
H1 W nach Bharatpur
Hetauda
Gadhimai
H1 O nach Nijgadh
Gadhimai
F18 O nach Kalaiya
Birganj
Sirsiya
===Vorlage:AB/Wartung/BLD Indien Indien
Weiter auf N527D

Die 158 km lange Überlandstraße verläuft von Birganj aus in nördlicher Richtung. Der Mahendra Rajmarg trifft von Osten kommend auf die Fernstraße und verläuft ein Stück nach Norden gemeinsam. Bei Hetauda zweigt der Mahendra Rajmarg dann nach Westen ab. Der Tribhuvan Rajmarg setzt seinen Kurs nach Norden fort und überquert die Bergketten des Vorderen Himalaya. Die Fernstraße passiert Thaha und Naubise. Später wendet sie sich nach Osten. Der Prithvi Rajmarg trifft von Westen kommend auf den Tribhuvan Rajmarg. Dieser erreicht schließlich den Großraum Kathmandu. Der Tribhuvan Rajmarg bildet einen Abschnitt der asiatischen Fernstraße AH42.

Commons: Tribhuvan Rajmarg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.