Thierry Omeyer
Thierry Omeyer (* 2. November 1976 in Mülhausen) ist ein ehemaliger französischer Handballtorwart, der zuletzt für den französischen Verein Paris Saint-Germain aktiv war. Er ist mit fünf WM-Titeln alleiniger Rekordhalter in dieser Kategorie[2] und mit zehn Titeln bei Handballgroßereignissen (WM, EM, Olympische Spiele) zusammen mit seinem ehemaligen Mitspieler Michaël Guigou nach Nikola Karabatić (11) der bisher erfolgreichste Nationalspieler.
![]() Thierry Omeyer am 30. Dezember 2006 | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Spitzname | „Titi“ |
Geburtstag | 2. November 1976 (47 Jahre) |
Geburtsort | Mülhausen, Frankreich |
Staatsbürgerschaft | ![]() |
Körpergröße | 1,92 m |
Spielposition | Torwart |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | Karriere beendet |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
–1994 | ![]() |
1994–2000 | ![]() |
2000–2006 | ![]() |
2006–2013 | ![]() |
2013–2014 | ![]() |
2014–2019 | ![]() |
Nationalmannschaft | |
Debüt am | 19. September 1999 |
gegen | ![]() |
Spiele (Tore) | |
![]() |
358 (4)[1] |
Stand: 18. Januar 2020 |
_-_Handball_player_of_France_(3).jpg.webp)
2008 wurde Omeyer zum Welthandballer gewählt. Er ist Ritter der französischen Ehrenlegion[3] und Offizier des französischen Nationalverdienstordens.[4]
Karriere
Verein
Mit Montpellier HB gewann Omeyer jeweils fünf französische Meisterschaften und Pokalsiege. 2003 wurde er mit Montpellier Champions-League-Sieger. Mit dem THW Kiel erreichte er u. a. 2007 und 2012 das Triple mit dem Gewinn von Champions League, DHB-Pokal und Deutscher Meisterschaft. Nach der Saison 2012/13 kehrte Thierry Omeyer nach Frankreich zurück und spielte wieder für Montpellier.[5] Zur Saison 2014/15 wechselte er gemeinsam mit William Accambray zu Paris Saint-Germain.[6] Nach der Saison 2018/19 beendete er seine Karriere.[7]
Omeyer ist seit dem 15. Januar 2021 bei Paris Saint-Germain als Geschäftsführer tätig.[8]
Privates
Omeyer ist 1,92 m groß und wiegt 93 kg.[9][10] Er ist verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn. Sein Zwillingsbruder Christian, der im Rückraum spielte, stand über viele Jahre im Kader des französischen Vereins SC Sélestat.[11]
Erfolge
- mit dem THW Kiel
- Deutscher Meister (6) 2007, 2008, 2009, 2010, 2012 und 2013
- DHB-Pokalsieger (6) 2007, 2008, 2009, 2011, 2012 und 2013
- Champions-League-Sieger (3) 2007, 2010 und 2012
- DHB-Supercup-Gewinner (4) 2007, 2008, 2011 und 2012
- Super-Globe-Sieger 2011
- EHF-Champions-Trophy-Sieger 2007
- mit Montpellier HB
- Französischer Meister (5) 2002, 2003, 2004, 2005 und 2006
- Französischer Pokalsieger (6) 2001, 2002, 2003, 2005 und 2006
- Champions-League-Sieger 2003
- Französischer Ligapokalsieger (4) 2004, 2005, 2006 und 2014
- EHF-Europa-Pokal-Finalist 2013/14
- mit Paris Saint-Germain
- Französischer Meister (5) 2015, 2016, 2017, 2018, 2019
- Französischer Pokalsieger (2) 2015, 2018
- Französischer Supercup-Sieger (1) 2014
- mit der französischen Nationalmannschaft
- Olympiasieger 2008 und 2012
- Weltmeister 2001, 2009, 2011, 2015 und 2017
- Europameister 2006, 2010 und 2014
- Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2016
- WM-Dritter 2003 und 2005, WM-Vierter 2007
- EM-Dritter 2008, EM-Vierter 2000
- All-Star-Team (bester Torhüter): EM 2006, OS 2008, WM 2009, WM 2011, OS 2012
Auszeichnungen
- Ritter des französischen Nationalverdienstordens[4] (2001)
- Welthandballer 2008
- Spieler der Bundesligasaison 2008/09
- Ritter der Ehrenlegion (2012)
- Offizier des französischen Nationalverdienstordens (2013)
- Wertvollster Spieler der Handball-WM 2015 in Katar[12]
- Mitglied der Hall of Fame der europäischen Handballföderation seit 2023.[13]
Bundesligabilanz

Saison | Verein | Spielklasse | Spiele | Tore | 7-Meter | Feldtore |
---|---|---|---|---|---|---|
2006/07 | THW Kiel | Bundesliga | 34 | 0 | 0 | 0 |
2007/08 | THW Kiel | Bundesliga | 34 | 0 | 0 | 0 |
2008/09 | THW Kiel | Bundesliga | 34 | 0 | 0 | 0 |
2009/10 | THW Kiel | Bundesliga | 34 | 1 | 0 | 1 |
2010/11 | THW Kiel | Bundesliga | 34 | 2 | 0 | 2 |
2011/12 | THW Kiel | Bundesliga | 34 | 0 | 0 | 0 |
2012/13 | THW Kiel | Bundesliga | 34 | 1 | 0 | 1 |
2006–2013 | gesamt | Bundesliga | 238 | 4 | 0 | 4 |
Bildserie: Thierry Omeyer bei einem Tempogegenstoß
- Michael Müller mit einem Sprungwurf
- Thierry Omeyer mit einem Hampelmann
- Der Wurf wurde abgewehrt
Name
Der Nachname Omeyer hat deutsche Wurzeln und stammt, laut Omeyer selbst, aus der Umgebung von Mülhausen; im Deutschen kann Omeyer auch „Oh, Meyer“ ausgesprochen werden.[14]
Weblinks
- Thierry Omeyer in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Thierry Omeyer in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
- Thierry Omeyer auf der Website des THW Kiel
Einzelnachweise
- experts-handball.com: Thierry Omeyer ( vom 23. August 2017 im Internet Archive), abgerufen am 23. August 2017
- Rekordweltmeister! Frankreich stürmt erneut den Thron. In: TZ.de. 29. Januar 2017 (tz.de [abgerufen am 15. Januar 2018]).
- archiv.thw-handball.de: Auch Daniel Narcisse als Ritter der Ehrenlegion ausgezeichnet
- auf legiondhonneur.fr, abgerufen am 21. März 2013 und Cérémonie de remise de décorations aux médaillés Olympiques de Londres ( vom 12. März 2013 im Internet Archive) auf elysee.fr, abgerufen am 21. März 2013
- Thierry Omeyer kehrt 2013 nach Frankreich zurück
- www.handball-world.com Ab an die Seine: Omeyer und Accambray wechseln in Frankreich vom 15. April 2014, abgerufen am 15. April 2014
- www.rfi.fr Thierry Omeyer, la retraite d’un géant du handball vom 6. Juni 2019, abgerufen am 6. Juni 2019
- en.psg.fr: Thierry Omeyer appointed as General Manager of Paris Saint-Germain Handball vom 30. Dezember 2020, abgerufen am 18. Januar 2020
- European Handball Federation - Thierry Omeyer / Player. Abgerufen am 22. Februar 2018 (englisch).
- Thierry Omeyer - PSG.fr. Abgerufen am 22. Februar 2018 (englisch).
- lequipe.fr: Christian, l'autre Omeyer
- Qatar 2015 All Star Team announced. IHF, 4. Februar 2015, abgerufen am 27. Juli 2015 (englisch).
- www.eurohandball.com, „LEGENDARY PLAYERS ENTER THE HALL OF FAME OF EUROPEAN HANDBALL“, 26. Juni 2023, abgerufen am 27. Juni 2023
- KN-Interview mit Thierry Omeyer: „Schreie sie an und zeig’ Dich!“ In: archiv.thw-handball.de. 30. Juni 2006, abgerufen am 28. Dezember 2011.