Straßenradsport-Weltmeisterschaften/Einzelzeitfahren der Juniorinnen

Das Einzelzeitfahren der Juniorinnen ist ein Wettbewerb bei den Straßenradsport-Weltmeisterschaften.[1][2][3] Es wurde 1994 eingeführt, zusammen mit dem Einzelzeitfahren der anderen damals bestehenden Alterskategorien, d. h. der Männer, der Frauen und der Junioren. Es fand seitdem jedes Jahr statt, ausgenommen 2020, als das WM-Programm aufgrund der Corona-Pandemie stark zusammengestrichen wurde. Die zurückzulegende Distanz beträgt in der Regel zwischen 10 und 15 Kilometern.[4]

Straßenradsport-Weltmeisterschaften
Einzelzeitfahren der Juniorinnen
Veranstalter Union Cycliste Internationale
Bereich Straßenradsport
Wettbewerb Einzelzeitfahren
Kategorie Juniorinnen
Erste Austragung 1994
Anzahl Austragungen 29
Aktuelle Weltmeisterin Australien Felicity Wilson-Haffenden

Von 1996 bis 2015 erhielten die Siegerinnen eine spezielle Variante des Regenbogentrikots mit einer Stoppuhr auf den Bruststreifen.

Palmarès

Jahr Austragungsort Gold Silber Bronze
1994QuitoItalienItalien Chiara MarianiDeutschland Evi GensheimerRusslandRussland Ita Krijanowskaja
1995San MarinoItalienItalien Linda VisentinDeutschland Christina BeckerUkraineUkraine Tetjana Stjaschkina
1996Novo mestoAustralienAustralien Rachel LinkeDeutschland Natascha KlewitzItalienItalien Samanta Loschi
1997San SebastiánRussland Olga SabelinskajaDeutschland Sylvia HübscherSpanienSpanien Maria Cagigas Amedo
1998ValkenburgDeutschland Trixi WorrackRussland Olga SabelinskajaKanada Geneviève Jeanson
1999TrevisoKanada Geneviève JeansonFrankreichFrankreich Juliette VandekerkhoveDeutschland Trixi Worrack
2000PlouayFrankreichFrankreich Juliette VandekerkhoveAustralien Katherine BatesNiederlandeNiederlande Bertine Spijkerman
2001LissabonVereinigtes Konigreich Nicole CookeRusslandRussland Natalia BoiarskajaLitauen Diana Elmentaitė
2002ZolderItalienItalien Anna ZugnoItalien Tatiana GuderzoDeutschland Claudia Hecht
2003HamiltonDeutschland Bianca KnöpfleNiederlandeNiederlande Loes MarkerinkNiederlande Iris Slappendel
2004BardolinoTschechien Tereza HuříkováVereinigte StaatenVereinigte Staaten Rebecca MuchAustralien Amanda Spratt
2005OberwartDeutschland Lisa BrennauerTschechien Tereza HuříkováDanemark Mie Bekker Lacota
2006Spa-FrancorchampsNeuseeland Rebecca SpenceUkraine Lessja KalytowskaDanemark Mie Bekker Lacota
2007AguascalientesAustralien Josephine TomicUkraine Walerija KononenkoVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jerika Hutchinson
2008KapstadtDanemark Maria Grandt PetersenUkraine Walerija KononenkoDeutschland Laura Dittmann
2009MoskauUkraine Hanna SolowejFrankreich Pauline Ferrand-PrévotUkraineUkraine Jelysaweta Oschurkowa
2010OffidaUkraine Hanna SolowejFrankreich Pauline Ferrand-PrévotAustralien Amy Cure
2011KopenhagenAustralien Jessica AllenVereinigtes Konigreich Elinor BarkerDeutschland Mieke Kröger
2012ValkenburgVereinigtes Konigreich Elinor BarkerDanemark Cecilie LudwigNiederlandeNiederlande Demi de Jong
2013FlorenzFrankreichFrankreich Séverine EraudAustralienAustralien Alexandria NichollsAustralien Alexandra Manly
2014PonferradaAustralienAustralien Macey StewartDanemark Pernille MathiesenAustralienAustralien Anna-Leeza Hull
2015RichmondVereinigte Staaten Chloé DygertVereinigte Staaten Emma WhiteAustralienAustralien Anna-Leeza Hull
2016DohaNiederlande Karlijn SwinkelsItalienItalien Lisa MorzentiFrankreich Juliette Labous
2017BergenItalienItalien Elena PirroneItalienItalien Alessia VigiliaAustralienAustralien Madeleine Fasnacht
2018InnsbruckNiederlandeNiederlande Rozemarijn AmmerlaanItalienItalien Camilla AlessioVereinigtes Konigreich Elynor Bäckstedt
2019HarrogateRusslandRussland Aigul GarejewaNiederlande Shirin van AnrooijVereinigtes Konigreich Elynor Bäckstedt
2020nicht ausgetragen (Corona-Pandemie)
2021BrüggeRussland Aljona IwantschenkoVereinigtes Konigreich Zoe BäckstedtDeutschland Antonia Niedermaier
2022WollongongVereinigtes Konigreich Zoe BäckstedtDeutschland Justyna CzaplaBelgien Febe Jooris
2023StirlingAustralienAustralien Felicity Wilson-HaffendenGroßbritannienBritish Cycling Isabel SharpItalienItalien Federica Venturelli

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1Australien Australien52613
2Italien Italien44210
3Deutschland Deutschland35513
4Großbritannien Großbritannien3328
5Russland Russland3216
6Ukraine Ukraine2327
7Frankreich Frankreich2316
8Niederlande Niederlande2237
9Danemark Dänemark1225
10Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1214
11Tschechien Tschechien1102
12Kanada Kanada1012
13Neuseeland Neuseeland1001
14Belgien Belgien0011
Litauen Litauen0011
Spanien Spanien0011
Gesamt29292987

Einzelnachweise

  1. Road World Championships - Time Trial. Union Cycliste Internationale, S. 5, archiviert vom Original am 2. August 2012;.
  2. World Championships WJ - ITT. In: ProCyclingStats. Abgerufen am 13. Oktober 2022.
  3. Weltmeisterschaft, Straße, Einzelzeitfahren, Junioren (D). In: Radsportseiten. Abgerufen am 13. Oktober 2022.
  4. Artikel 2.4.001 der UCI-Regularien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.