StarLadder Major: Berlin 2019

Das StarLadder Major: Berlin 2019 war das 15. Major-Turnier in der E-Sports-Disziplin Counter-Strike: Global Offensive und fand vom 23. August bis zum 8. September 2019 statt.[1] Austragungsort ist zum ersten Mal Berlin. Die finale Champions Stage des Turniers wurde in der Mercedes-Benz-Arena ausgetragen. Sieger des Turniers wurde Astralis. Das dänische Team gewann damit das dritte Major-Turnier in Folge.

StarLadder Berlin 2019
StarLadder Major: Berlin 2019
Disziplinen Counter-Strike: Global Offensive
Sieger Danemark Astralis
Veranstalter Star Ladder
Austragungsort Challengers Stage und Legends Stage: Verti Music Hall,
Champions Stage: Mercedes-Benz-Arena,
Deutschland Berlin
Teilnehmende Clans 24
Beginn 23. August 2019
Finale 8. September 2019
Preispool $1.000.000
Sponsoren Valve Corporation
Homepage Offizielle Website
IEM Major: Katowice 2019

Qualifikation

Die jeweils ersten beiden Plätze der Minor-Turniere in den vier Regionen Europa, Amerika, Asien (inklusive Australien und Afrika) und GUS qualifizierten sich direkt für die Challengers Stage des Turniers. Die Drittplatzierten spielten im Minors' 3rd Place Play-in die verbleibenden drei Startplätze für die Challengers Stage des Majors aus. Alle Minors fanden in Berlin statt.

Berlin 2019
Name European Minor Championship Americas Minor Championship Asian Minor Championship CIS Minor Championship Minors' 3rd Place Play-in
Zeit 17. bis 21. Juli 2019 17. bis 21. Juli 2019 24. bis 28. Juli 2019 24. bis 28. Juli 2019 29. Juli 2019
Sieger (Preisgeld) Europaische UnionEU, Europäische Union mousesports (30.000 $) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten NRG Esports (30.000 $) AustralienAustralien Grayhound Gaming (30.000 $) RusslandRussland forZe (30.000 $) RusslandRussland DreamEaters /
Danemark North
Finalist (Preisgeld) Vereinte NationenVereinte Nationen CR4ZY (15.000 $) Brasilien FURIA Esports (15.000 $) China Volksrepublik TyLoo (15.000 $) Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Syman Gaming (15.000 $)
3. Platz (Preisgeld) Danemark North (5.000 $) Brasilien INTZ eSports (5.000 $) Korea Sud MVP PK (5.000 $) RusslandRussland DreamEaters (5.000 $) Brasilien INTZ eSports
weitere Teilnehmer Deutschland BIG
SchwedenSchweden fnatic
Europaische UnionEU, Europäische Union NoChance
Deutschland Sprout
SchwedenSchweden Team Ancient
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten eUnited
Brasilien Luminosity Gaming
Brasilien Sharks Esports
Brasilien Team One
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Team Singularity
China Volksrepublik 5Power Gaming
Thailand ALPHA Red
AustralienAustralien Avant Gaming
Sudafrika Energy Esports
Vereinte NationenVereinte Nationen FFAmix
RusslandRussland Gambit Youngsters
Belarus Nemiga Gaming
RusslandRussland Team Spirit
RusslandRussland Unique Team
RusslandRussland Warthox Esport
Korea Sud MVP PK
  • Qualifikation für die Challengers Stage
  • Qualifikation für das Minors' 3rd Place Play-in
  • Lineups der Teams

    Plätze 1 – 8 des IEM Major: Katowice 2019
    Danemark Astralis Finnland ENCE Europaische UnionEU, Europäische Union FaZe Clan Brasilien Made in Brazil
    Danemark Andreas „Xyp9x“ Højsleth Finnland Aleksi „allu“ Jalli SchwedenSchweden Olof „olofmeister“ Kajbjer Brasilien Fernando „fer“ Alvarenga
    Danemark Peter „dupreeh“ Rasmussen Finnland Jani „Aerial“ Jussila Bosnien und Herzegowina Nikola „NiKo“ Kovač Brasilien Tacio „TACO“ Filho
    Danemark Nicolai „dev1ce“ Reedtz Finnland Sami „xseveN“ Laasanen Slowakei Ladislav „GuardiaN“ Kovács Brasilien Wilton „zews“ Prado
    Danemark Emil „Magisk“ Reif Finnland Jere „sergej“ Salo Polen Filip „neo“ Kubski Brasilien Lucas „LUCAS1“ Teles
    Danemark Lukas „gla1ve“ Rossander Finnland Aleksi „Aleksib“ Virolainen Norwegen Håvard „rain“ Nygaard Brasilien Gabriel „FalleN“ Toledo
    RusslandRussland Natus Vincere SchwedenSchweden Ninjas in Pyjamas AustralienAustralien Renegades Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Team Liquid
    RusslandRussland Kirill „Boombl4“ Michailow SchwedenSchweden Christopher „GeT_RiGhT“ Alesund Neuseeland Sean „Gratisfaction“ Kaiwai Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nicholas „nitr0“ Cannella
    UkraineUkraine Oleksander „s1mple“ Kostyliw SchwedenSchweden Patrik „f0rest“ Lindberg Norwegen Joakim „jkaem“ Myrbostad Kanada Russel „Twistzz“ van Dulken
    RusslandRussland Denis „electronic“ Scharipow SchwedenSchweden Jonas „Lekr0“ Olofsson AustralienAustralien Justin „jks“ Savage Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jonathan „EliGE“ Jablonowski
    UkraineUkraine Danylo „Zeus“ Teslenko SchwedenSchweden Maikil „Golden“ Selim AustralienAustralien Jay „liazz“ Tregillgas Kanada Keith „NAF“ Markovic
    RusslandRussland Jegor „flamie“ Wassiljew SchwedenSchweden Fredrik „REZ“ Sterner AustralienAustralien Aaron „AZR“ Ward Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jake „Stewie2k“ Yip
    Plätze 9 – 14 des IEM Major: Katowice 2019 und Minor-Qualifikanten
    Kasachstan AVANGAR Vereinigte StaatenVereinigte Staaten compLexity Vereinte NationenVereinte Nationen CR4ZY RusslandRussland DreamEaters
    Kasachstan Bektijar „fitch“ Bachytow Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rory „dephh“ Jackson Serbien Nemanja „nexa“ Isaković RusslandRussland Igor „Forester“ Besotetscheski
    RusslandRussland Ali „Jame“ Dschami Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shahzeeb „ShahZaM“ Khan Bosnien und Herzegowina Nemanja „huNter“ Kovač RusslandRussland Swjatoslaw „svyat“ Dowbach
    Kasachstan Alexei „Qikert“ Golubew Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hunter „SicK“ Mims Litauen Rokas „EspiranTo“ Milasauskas RusslandRussland Wladislaw „Krad“ Krawtschenko
    Usbekistan Sanschar „SANJI“ Kulijew AustralienAustralien Ricky „Rickeh“ Mulholland Finnland Otto „ottoNd“ Sihvo RusslandRussland Semjon „kinqie“ Lissizyn
    Kasachstan Dauren „AdreN“ Kystaubajew Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Owen „oBo“ Schlatter Serbien Nestor „LETN1“ Tanić RusslandRussland Anton „speed4k“ Titow
    RusslandRussland forZe Brasilien FURIA Esports FrankreichFrankreich G2 Esports AustralienAustralien Grayhound Gaming
    RusslandRussland Dmitri „facecrack“ Alexejew Brasilien Kaike „kscerato“ Cerato FrankreichFrankreich Lucas „Lucky“ Chastang Mongolei Erdenetsogt „erkaSt“ Gantulga
    RusslandRussland Almas „almazer“ Assadullin Brasilien Vinicius „VINI“ Figueiredo FrankreichFrankreich François „AmaNEk“ Delaunay AustralienAustralien Chris „dexter“ Nong
    RusslandRussland Jewgeni „FL1T“ Lebedew Brasilien Rinaldo „AbleJ“ Moda Júnior FrankreichFrankreich Audric „JaCkz“ Jug AustralienAustralien Liam „malta“ Schembri
    RusslandRussland Andrei „Jerry“ Mechrjakow Brasilien Andrei „arT“ Piovezan FrankreichFrankreich Richard „shox“ Papillon AustralienAustralien Oliver „DickStacy“ Tierney
    RusslandRussland Bogdan „xsepower“ Tschernikow Brasilien Yuri „Yuurih“ Santos FrankreichFrankreich Kenny „kennyS“ Schrub Neuseeland Simon „Sico“ Williams
    Europaische UnionEU, Europäische Union HellRaisers Brasilien INTZ eSports Europaische UnionEU, Europäische Union mousesports Danemark North
    Litauen Žygimantas „nukkye“ Chmieliauskas Brasilien Lucas „destiny“ Bullo Danemark Finn „karrigan“ Andersen Danemark Philip „aizy“ Aistrup
    SpanienSpanien Christian „loWel“ Garcia Antoran Brasilien Marcelo „chelo“ Cespedes Slowakei David „frozen“ Čerňanský Danemark Valdemar „valde“ Bjørn
    UkraineUkraine Kyryll „ANGE1“ Karasёw Brasilien Vito „kNg“ Giuseppe NiederlandeNiederlande Chris „chrisJ“ de Jong Danemark Nicklas „gade“ Gade
    Jordanien Issa „ISSAA“ Murad Brasilien Gustavo „yeL“ Knittel Turkei Özgür „woxic“ Eker Danemark Jakob „JUGi“ Hansen
    Tschechien Tomáš „oskar“ Šťastný Brasilien Alexandre „xand“ Zizi Estland Robin „ropz“ Kool Danemark Markus „Kjaerbye“ Kjærbye
    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten NRG Esports FrankreichFrankreich Team Vitality Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Syman Gaming China Volksrepublik TyLoo
    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ethan „nahtE“ Arnold FrankreichFrankreich Cédric „RpK“ Guipouy Kasachstan Ramasan „Ramz1k“ Baschisow China Volksrepublik Cai „Summer“ Yulun
    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vincent „Brehze“ Cayonte FrankreichFrankreich Mathieu „ZywOo“ Herbaut Belgien Nicolas „Keoz“ Dgus Hongkong Cheung „Freeman“ Winghei
    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tarik „tarik“ Celik FrankreichFrankreich Dan „apEX“ Madesclaire RusslandRussland Ilja „Perfecto“ Saluzki Indonesien Hansel „BnTeT“ Ferdinand
    Bulgarien Zwetelin „CeRq“ Dimitrow Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alex „ALEX“ McMeekin Kasachstan Sanschar „neaLaN“ Ysqaqow China Volksrepublik Xu „somebody“ Haowen
    Kanada Peter „stanislaw“ Jarguz FrankreichFrankreich Nathan „NBK“ Schmitt Aserbaidschan Maksim „t0rick“ Zaikin China Volksrepublik Sheng „Attacker“ Yuanzhang
    Stand: 4. August 2019

    Challengers Stage-Teilnehmer

    Fünf Teams sind durch ihr Ausscheiden auf den Plätzen 9 bis 14 in der Legend Stage der IEM Major: Katowice 2019 automatisch teilnahmeberechtigt. Die verbleibenden elf Teams qualifizierten sich über die Minor-Turniere oder das Minors' 3rd Place Play-in. Das Team Cloud 9, welches ebenfalls über seine Platzierung im vorherigen Major automatisch teilnahmeberechtigt gewesen wäre, zog seine Teilnahme zurück. Dadurch rückte das drittplatzierte Team des Minors' 3rd Place Play-in nach. Es ergeben sich folgende Teilnehmer der Challengers Stage:

    • Kasachstan AVANGAR (Platz 9–11 der Legends Stage beim IEM Major: Katowice 2019)
    • FrankreichFrankreich Team Vitality (Platz 9–11 der Legends Stage beim IEM Major: Katowice 2019)
    • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten compLexity (Platz 12–14 der Legends Stage beim IEM Major: Katowice 2019)
    • FrankreichFrankreich G2 Esports (Platz 12–14 der Legends Stage beim IEM Major: Katowice 2019)
    • Europaische UnionEU, Europäische Union HellRaisers (Platz 12–14 der Legends Stage beim IEM Major: Katowice 2019)
    • Europaische UnionEU, Europäische Union mousesports (Gewinner Europe Minor)
    • Vereinte NationenVereinte Nationen CR4ZY (Finalist Europe Minor)
    • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten NRG Esports (Gewinner Americas Minor)
    • Brasilien FURIA Esports (Finalist Americas Minor)
    • AustralienAustralien Grayhound Gaming (Gewinner Asia Minor)
    • China Volksrepublik TyLoo (Finalist Asia Minor)
    • RusslandRussland forZe (Gewinner CIS Minor)
    • Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Syman Gaming (Finalist CIS Minor)
    • RusslandRussland DreamEaters (Erster/Zweiter Minors' 3rd Place Play-in)
    • Danemark North (Erster/Zweiter Minors' 3rd Place Play-in)
    • Brasilien INTZ eSports (Dritter Minors' 3rd Place Play-in)

    Runde 1

    ErgebnisS-N
    Team Vitality FrankreichFrankreich08:16Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Syman Gaming0-0
    NRG Esports Vereinigte StaatenVereinigte Staaten17:19RusslandRussland DreamEaters0-0
    G2 Esports FrankreichFrankreich16:10China Volksrepublik TyLoo0-0
    North Danemark16:05Brasilien INTZ eSports0-0
    FURIA Esports Brasilien16:06Europaische UnionEU, Europäische Union HellRaisers0-0
    mousesports Europaische UnionEU, Europäische Union16:06RusslandRussland forZe0-0
    AVANGAR Kasachstan16:13Vereinigte StaatenVereinigte Staaten compLexity0-0
    CR4ZY Vereinte NationenVereinte Nationen16:13AustralienAustralien Grayhound Gaming0-0

    Runde 2

    ErgebnisS-N
    North Danemark16:14Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Syman Gaming1-0
    G2 Esports FrankreichFrankreich16:09RusslandRussland DreamEaters1-0
    mousesports Europaische UnionEU, Europäische Union19:17Kasachstan AVANGAR1-0
    FURIA Esports Brasilien11:16Vereinte NationenVereinte Nationen CR4ZY1-0
    NRG Esports Vereinigte StaatenVereinigte Staaten16:07China Volksrepublik TyLoo0-1
    Team Vitality FrankreichFrankreich16:09Brasilien INTZ eSports0-1
    compLexity Vereinigte StaatenVereinigte Staaten05:16Europaische UnionEU, Europäische Union HellRaisers0-1
    Grayhound Gaming AustralienAustralien09:16RusslandRussland forZe0-1

    Runde 3

    ErgebnisS-N
    G2 Esports FrankreichFrankreich16:05
    13:16
    07:16
    Europaische UnionEU, Europäische Union mousesports2-0
    North Danemark08:16
    28:26
    19:15
    Vereinte NationenVereinte Nationen CR4ZY2-0
    Team Vitality FrankreichFrankreich14:16RusslandRussland DreamEaters1-1
    NRG Esports Vereinigte StaatenVereinigte Staaten16:04Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Syman Gaming1-1
    FURIA Esports Brasilien10:16RusslandRussland forZe1-1
    AVANGAR Kasachstan16:08Europaische UnionEU, Europäische Union HellRaisers1-1
    compLexity Vereinigte StaatenVereinigte Staaten22:20
    16:02
    China Volksrepublik TyLoo0–2
    Grayhound Gaming AustralienAustralien16:05
    14:16
    16:07
    Brasilien INTZ eSports0–2

    Runde 4

    ErgebnisS-N
    G2 Esports FrankreichFrankreich28:25
    16:12
    RusslandRussland forZe2-1
    NRG Esports Vereinigte StaatenVereinigte Staaten16:08
    16:04
    Kasachstan AVANGAR2-1
    CR4ZY Vereinte NationenVereinte Nationen12:16
    16:11
    16:11
    RusslandRussland DreamEaters2-1
    FURIA Esports Brasilien09:16
    07:16
    Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Syman Gaming1–2
    compLexity Vereinigte StaatenVereinigte Staaten11:16
    04:16
    AustralienAustralien Grayhound Gaming1–2
    Team Vitality FrankreichFrankreich16:08
    16:11
    Europaische UnionEU, Europäische Union HellRaisers1–2

    Runde 5

    ErgebnisS-N
    AVANGAR Kasachstan16:10
    10:16
    16:05
    Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Syman Gaming2-2
    forZe RusslandRussland10:16
    12:16
    RusslandRussland DreamEaters2-2
    Team Vitality FrankreichFrankreich16:05
    14:16
    16:10
    AustralienAustralien Grayhound Gaming2-2

    Legends Stage-Teilnehmer

    Acht Teams sind durch ihre Platzierung unter den ersten Acht beim letzten Major IEM Major: Katowice 2019 für die Legends Stage teilnahmeberechtigt. Weitere Acht konnten sich über die Challenger-Stage qualifizieren.

    • Danemark Astralis (Gewinner IEM Major: Katowice 2019)
    • Finnland ENCE (Finalist IEM Major: Katowice 2019)
    • Brasilien Made in Brazil (Halbfinalist IEM Major: Katowice 2019)
    • RusslandRussland Natus Vincere (Halbfinalist IEM Major: Katowice 2019)
    • Europaische UnionEU, Europäische Union FaZe Clan (Viertelfinalist IEM Major: Katowice 2019)
    • SchwedenSchweden Ninjas in Pyjamas (Viertelfinalist IEM Major: Katowice 2019)
    • AustralienAustralien Renegades (Viertelfinalist IEM Major: Katowice 2019)
    • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Team Liquid (Viertelfinalist IEM Major: Katowice 2019)
    • Danemark North (Challengers Stage)
    • Europaische UnionEU, Europäische Union mousesports (Challengers Stage)
    • FrankreichFrankreich G2 Esports (Challengers Stage)
    • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten NRG Esports (Challengers Stage)
    • Vereinte NationenVereinte Nationen CR4ZY (Challengers Stage)
    • Kasachstan AVANGAR (Challengers Stage)
    • RusslandRussland DreamEaters (Challengers Stage)
    • FrankreichFrankreich Team Vitality (Challengers Stage)

    Runde 1

    ErgebnisS-N
    ENCE Finnland16:05Kasachstan AVANGAR0-0
    Astralis Danemark16:09RusslandRussland DreamEaters0-0
    NRG Esports Vereinigte StaatenVereinigte Staaten16:14AustralienAustralien Renegades0-0
    Team Liquid Vereinigte StaatenVereinigte Staaten16:09Vereinte NationenVereinte Nationen CR4ZY0-0
    Team Vitality FrankreichFrankreich16:09Danemark North0-0
    FaZe Clan Europaische UnionEU, Europäische Union16:08Europaische UnionEU, Europäische Union mousesports0-0
    Natus Vincere RusslandRussland17:19FrankreichFrankreich G2 Esports0-0
    Made in Brazil Brasilien16:12SchwedenSchweden Ninjas in Pyjamas0-0

    Runde 2

    ErgebnisS-N
    Team Liquid Vereinigte StaatenVereinigte Staaten09:16Vereinigte StaatenVereinigte Staaten NRG Esports1-0
    FaZe Clan Europaische UnionEU, Europäische Union07:16FrankreichFrankreich Team Vitality1-0
    ENCE Finnland16:08Brasilien Made in Brazil1-0
    Astralis Danemark16:07FrankreichFrankreich G2 Esports1-0
    Renegades AustralienAustralien13:16Kasachstan AVANGAR0-1
    Natus Vincere RusslandRussland16:07RusslandRussland DreamEaters0-1
    Ninjas in Pyjamas SchwedenSchweden10:16Vereinte NationenVereinte Nationen CR4ZY0-1
    North Danemark13:16Europaische UnionEU, Europäische Union mousesports0-1

    Runde 3

    ErgebnisS-N
    ENCE Finnland16:10
    16:07
    FrankreichFrankreich Team Vitality2-0
    Astralis Danemark28:31
    04:16
    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten NRG Esports2-0
    Natus Vincere RusslandRussland17:19Europaische UnionEU, Europäische Union mousesports1-1
    Team Liquid Vereinigte StaatenVereinigte Staaten18:22Kasachstan AVANGAR1-1
    Made in Brazil Brasilien04:16FrankreichFrankreich G2 Esports1-1
    FaZe Clan Europaische UnionEU, Europäische Union09:16Vereinte NationenVereinte Nationen CR4ZY1-1
    Renegades AustralienAustralien16:10
    16:08
    RusslandRussland DreamEaters0–2
    Ninjas in Pyjamas SchwedenSchweden08:16
    04:16
    Danemark North0–2

    Runde 4

    ErgebnisS-N
    G2 Esports FrankreichFrankreich16:09
    11:16
    09:16
    Kasachstan AVANGAR2-1
    Team Vitality FrankreichFrankreich16:05
    16:10
    Europaische UnionEU, Europäische Union mousesports2-1
    Astralis Danemark16:11
    29:31
    16:05
    Vereinte NationenVereinte Nationen CR4ZY2-1
    Made in Brazil Brasilien11:16
    04:16
    RusslandRussland Natus Vincere1–2
    FaZe Clan Europaische UnionEU, Europäische Union19:22
    16:03
    14:16
    AustralienAustralien Renegades1–2
    Team Liquid Vereinigte StaatenVereinigte Staaten16:12
    16:06
    Danemark North1–2

    Runde 5

    ErgebnisS-N
    Renegades AustralienAustralien16:11
    11:16
    16:09
    FrankreichFrankreich G2 Esports2-2
    Team Liquid Vereinigte StaatenVereinigte Staaten19:17
    22:20
    Europaische UnionEU, Europäische Union mousesports2-2
    Natus Vincere RusslandRussland11:16
    16:12
    16:04
    Vereinte NationenVereinte Nationen CR4ZY2-2

    Champions Stage

      Viertelfinale Halbfinale Finale
                                           
      Finnland  ENCE 5 12 -            
    AustralienAustralien  Renegades 16 16 -  
    AustralienAustralien  Renegades 19 6 -
      Kasachstan  AVANGAR 16 22 -  
    FrankreichFrankreich  Team Vitality 9 16 10
     
      Kasachstan  AVANGAR 16 11 16  
      Kasachstan  AVANGAR 6 5 -
      Danemark  Astralis 16 16 -
      Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  NRG Esports 16 19 -    
    RusslandRussland  Natus Vincere 12 17 -  
    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  NRG Esports 10 9 -
      Danemark  Astralis 16 16 -  
    Danemark  Astralis 16 16 -
     
      Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Team Liquid 8 13 -  

    Preisgeldverteilung

    PlatzClanPreisgeld (in US-Dollar)
    1.Danemark Astralis500.000
    2.Kasachstan Avangar150.000
    3. – 4.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten NRG Esports
    AustralienAustralien Renegades
    70.000
    5. – 8.Finnland ENCE
    RusslandRussland Natus Vincere
    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Team Liquid
    FrankreichFrankreich Team Vitality
    35.000
    9. – 16.Vereinte NationenVereinte Nationen CR4ZY
    RusslandRussland DreamEaters
    Europaische UnionEU, Europäische Union FaZe Clan
    FrankreichFrankreich G2 Esports
    Brasilien Made in Brazil
    Europaische UnionEU, Europäische Union mousesports
    SchwedenSchweden Ninjas in Pyjamas
    Danemark North
    8.750

    Einzelnachweise

    1. Luis Mira: StarLadder Major team list finalised. hltv.org, 29. Juli 2019, abgerufen am 4. August 2019 (englisch).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.