Staatliche Münzen Baden-Württemberg
Die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg sind ein Betrieb des Landes Baden-Württemberg und bilden den größten Münzprägebetrieb in Deutschland. Hier werden 38 % der Umlaufmünzen und 40 % der Sammlermünzen hergestellt. Außerdem werden hier seit 2013 die lettischen Euromünzen hergestellt.[2]
Staatliche Münzen Baden-Württemberg | |
---|---|
![]() | |
Staatliche Ebene | Land Baden-Württemberg |
Stellung | Staatsbetrieb/Münzprägestätte |
Aufsichtsbehörde | Finanzministerium Baden-Württemberg |
Gründung | 1998 (1374) |
Hauptsitz | Stuttgart |
Behördenleitung | Benjamin Hechler, Münzleiter |
Bedienstete | rund 80[1] |
Netzauftritt | https://mintbw.de |
Unter diesem Namen firmieren die beiden Münzstätten in Karlsruhe und Stuttgart, die sich 1998 zu einem Betrieb zusammengeschlossen haben.
Trotz des Zusammenschlusses haben sich die Prägestätten die unterschiedlichen Münzzeichen mit den Buchstaben „G“ (für die Staatliche Münze Karlsruhe) und „F“ (für die Staatliche Münze Stuttgart) erhalten.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- Unsere Münzstätten – Staatliche Münzen Baden-Württemberg. Abgerufen am 30. Juni 2023 (deutsch).
- Anprägung der lettischen Euro-Münzen. 31. Juli 2013, abgerufen am 30. Juni 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.