St. Avold (Naturschutzgebiet)

St. Avold ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Salzhemmendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont.

St. Avold

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Steinbruchsee im NSG

Steinbruchsee im NSG

Lage Osterwald westlich von Elze, Landkreis Hameln-Pyrmont, Niedersachsen
Fläche 7,5 ha
Kennung NSG HA 091
WDPA-ID 165635
Geographische Lage 52° 8′ N,  37′ O
St. Avold (Naturschutzgebiet) (Niedersachsen)
St. Avold (Naturschutzgebiet) (Niedersachsen)
Meereshöhe von 365 m bis 395 m
Einrichtungsdatum 24. Dezember 1995
Verwaltung NLWKN

Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG HA 091 ist 7,5 Hektar groß. Es liegt innerhalb des Naturparks Weserbergland Schaumburg-Hameln im Osterwald, einem Höhenzug des Calenberger Berglandes, nördlich des Ortes Osterwald inmitten eines Waldgebietes. Das Naturschutzgebiet ist vollständig vom Landschaftsschutzgebiet „Osterwald-Saupark“ umgeben. Das Gebiet steht seit dem 24. Dezember 1985 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Hameln-Pyrmont.

Das Naturschutzgebiet umfasst den ehemaligen Oberen oder St. Avold-Steinbruch mit einem naturnahen Stillgewässer, den Uferzonen und angrenzendem Baum- und Strauchbewuchs. Der Steinbruch, einer von mehreren im Osterwald, wurde um 1900 erschlossen und bis 1964 als Sandstein­bruch genutzt.[1] Den Namen erhielt er von Steinmetzen aus Lothringen nach der Stadt Saint-Avold (St. Avold).[2]

Entlang des Naturschutzgebietes verläuft ein Rundweg.

Commons: Naturschutzgebiet St. Avold – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Osterwalder Steinbrüche, Flecken Salzhemmendorf. Abgerufen am 15. Mai 2019.
  2. Infotafel Naturschutzgebiet St. Avold.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.