Snooker-Saison 2009/10

Die Snooker-Saison 2009/10 war eine Serie von Snooker-Turnieren, die zur Main Tour gehören.

Snooker-Saison 2009/10
Saisondaten
Saisonanfang4. Juni 2009
Saisonende3. Mai 2010
Ranglistenturniere6
Einladungsturniere2
Anzahl der Spieler96
Triple-Crown-Sieger
UK ChampionshipChina Volksrepublik Ding Junhui
MastersEnglandEngland Mark Selby
WeltmeisterAustralienAustralien Neil Robertson
Weltrangliste
Ranglistenerste(r)EnglandEngland Ronnie O’Sullivan

Neben Titel und Preisgeld gab es bei sechs Turnieren auch Punkte für die Snookerweltrangliste. Hinzu kamen zwei Einladungsturniere, bei denen generell keine Punkte vergeben werden.

Im Vergleich zur Vorsaison war die Zahl der Ranglistenturniere um zwei gesunken. Wieder gestrichen wurde die in der Vorsaison gerade etablierte Bahrain Championship, auch die Northern Ireland Trophy verschwand nach drei Jahren Zugehörigkeit zu den Ranglistenturnieren aus dem Tourkalender.

Die Saison begann am 4. Juni 2009 mit dem Jiangsu Classic und endete am 3. Mai 2010 mit dem Weltmeisterschaftsfinale.

Saisonergebnisse

Datum Turnier Austragungsort Art Sieger Finalist Ergebnis
4. Juni bis 7. Juni 2009 China Volksrepublik Jiangsu Classic 2009 Wuxi Einladungsturnier Nordirland Mark Allen China Volksrepublik Ding Junhui 6:0
7. September bis 13. September 2009 China Volksrepublik Shanghai Masters 2009 Shanghai Weltranglistenturnier EnglandEngland Ronnie O’Sullivan China Volksrepublik Liang Wenbo 10:5
3. Oktober bis 11. Oktober 2009 Schottland Grand Prix 2009 Glasgow Weltranglistenturnier AustralienAustralien Neil Robertson China Volksrepublik Ding Junhui 9:4
5. Dezember bis 13. Dezember 2009 EnglandEngland UK Championship 2009 Telford Weltranglistenturnier China Volksrepublik Ding Junhui Schottland John Higgins 10:8
10. Januar bis 17. Januar 2010 EnglandEngland Masters 2010 London Einladungsturnier EnglandEngland Mark Selby EnglandEngland Ronnie O’Sullivan 10:9
25. Januar bis 31. Januar 2010 Wales Welsh Open 2010 Newport Weltranglistenturnier Schottland John Higgins EnglandEngland Allister Carter 9:4
29. März bis 4. April 2010 China Volksrepublik China Open 2010 Peking Weltranglistenturnier Wales Mark Williams China Volksrepublik Ding Junhui 10:6
17. April bis 3. Mai 2010 EnglandEngland Weltmeisterschaft 2010 Sheffield Weltranglistenturnier AustralienAustralien Neil Robertson Schottland Graeme Dott 18:13

Weltrangliste

Die Snookerweltrangliste wird erst nach jeder vollendeten Saison aktualisiert und berücksichtigt die Leistungen der vergangenen zwei Spielzeiten. Die folgende Tabelle zeigt die 32 bestplatzierten Spieler der Saison 2009/10, sie beruht also auf den Ergebnissen 2007/08 und 2008/09. In Klammern ist jeweils die Vorjahresplatzierung angegeben.

Platz 1 – 8Platz 9 – 16Platz 17 – 24Platz 25 – 32
01EnglandEngland Ronnie O’Sullivan (1) 09AustralienAustralien Neil Robertson (10) 17EnglandEngland Barry Hawkins (27) 25EnglandEngland Stephen Lee (26)
02Schottland Stephen Maguire (2) 10Schottland Stephen Hendry (6) 18EnglandEngland Jamie Cope (19) 26Wales Matthew Stevens (17)
03EnglandEngland Shaun Murphy (3) 11Nordirland Mark Allen (16) 19EnglandEngland Dave Harold (28) 27China Volksrepublik Liang Wenbo (40)
04Schottland John Higgins (5) 12EnglandEngland Joe Perry (12) 20EnglandEngland Ricky Walden (35) 28Schottland Graeme Dott (13)
05EnglandEngland Allister Carter (7) 13China Volksrepublik Ding Junhui (11) 21EnglandEngland Stuart Bingham (21) 29EnglandEngland Nigel Bond (23)
06Wales Ryan Day (8) 14EnglandEngland Peter Ebdon (9) 22Nordirland Joe Swail (20) 30EnglandEngland Judd Trump (41)
07EnglandEngland Mark Selby (4) 15Wales Mark Williams (22) 23EnglandEngland Steve Davis (29) 31Irland Fergal O’Brien (24)
08Hongkong Marco Fu (14) 16EnglandEngland Mark King (15) 24EnglandEngland Michael Holt (34) 32Nordirland Gerard Greene (33)

Qualifikation für die Main-Tour 2009/10

Neben den 64 bestplatzierten Spielern der Weltrangliste zum Abschluss der Saison 2008/09 wurden die übrigen 32 Startplätze wie folgt vergeben:[1][2][3]

Verbleib auf der Main-Tour über die Einjahreswertung 2008/09
Qualifikation über die Pontin’s International Open Series 2008/09[4]
Qualifikation über Internationale Amateurmeisterschaften
Qualifikation über Nationalverbände
Qualifikation über WPBSA Wildcard[10]

Einzelnachweise

  1. World Snooker Tour Players 2009/10 bei global-snooker.com (Memento vom 6. Mai 2014 im Internet Archive)
  2. The Tour 2009/2010 Season Provisional Qualifying Criteria. In: worldsnooker.com. Archiviert vom Original am 31. Oktober 2008; abgerufen am 10. Juli 2012.
  3. Provisional 2009/10 Calendar And List Of Tour Players. In: worldsnooker.com. World Snooker, 2009, archiviert vom Original am 2. Juli 2009; abgerufen am 5. Juli 2022 (englisch).
  4. PIOS 2008/09 Rankings. Global Snooker, archiviert vom Original am 19. August 2014; abgerufen am 10. Juli 2012.
  5. World Snooker Championship, Wels, Austria. International Billiards and Snooker Federation, archiviert vom Original am 15. November 2012; abgerufen am 10. Juli 2012.
  6. European Snooker Championships 2009 play-off results. European Billiards and Snooker Association, archiviert vom Original am 5. Mai 2014; abgerufen am 10. Juli 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/snooker.pl
  7. 2009 EBSA International Open. Global Snooker, archiviert vom Original am 5. Mai 2014; abgerufen am 10. Juli 2012.
  8. 25th Asian Snooker Championship 2009. Cue Sports India, abgerufen am 10. Juli 2012.
  9. 10th Asian Under-21 Snooker Championship 2009. Cue Sports India, abgerufen am 10. Juli 2012.
  10. Tame Wildcards Announced. Global Snooker, archiviert vom Original am 5. Mai 2014; abgerufen am 10. Juli 2012.
  11. Obwohl Joe Jogia den ersten Platz bei der Pontin’s International Open Series 2008/09 erreichte, brauchte er die Wildcard, weil er kein Mitglied seines Nationalverbandes war.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.