Slowakei beim Eurovision Young Musicians

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der Slowakei als Teilnehmer des Wettbewerbs Eurovision Young Musicians.

Regelmäßigkeit der Teilnahme und Erfolg im Wettbewerb

Die Slowakei nahm erstmals 1998 am Wettbewerb teil. Man konnte, vertreten durch den Cellisten Michal Stahel, sich direkt für das Finale qualifizieren, wobei man eine Platzierung unter den besten drei verpasste. Wer die Slowakei beim darauf folgenden Wettbewerb vertrat ist nicht bekannt. 2002 zog sich der zuständige Sender Rozhlas a televízia Slovenska (RTVS) vom Wettbewerb zurück und hat seit dem auch keine Rückkehr mehr zum Wettbewerb angestrebt. Zuletzt sagte man 2020 ohne eine nähere Angabe von Gründen ab.[1]

Liste der Beiträge

Farblegende: – 1. Platz. – 2. Platz. – 3. Platz.  ausgeschieden im Halbfinale/in der Qualifikation.  keine Teilnahme/nicht qualifiziert.

Jahr Interpret Instrument Stücke Platz

Finale

Platz

Halbfinale

Nationale

Vorentscheidung

1998 Michal Stahel Cello Concerto for Violoncello and Orchestra, adagio von Edward Elgar[2] k. A / 7 k. A. / 14
2000 unbekannt Ausgeschieden k. A. / 18
2002
2004
2006
2008
2010
2012
2014
2016
2020
2022
2024
Auf Teilnahme verzichtet

Einzelnachweise

  1. Eurofestivales: Eslovaquia descarta participar en Eurovisión Jóvenes Músicos 2020. In: eurofestivales.blogspot.com. 14. November 2019, abgerufen am 29. Dezember 2019 (spanisch).
  2. Eurovision Young Musicians 1998 | Year page | Eurovision Young Musicians - Vienna 2012. 2. Januar 2014, abgerufen am 6. April 2024.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.