Segelfluggelände Ludwigshafen-Dannstadt

Das Segelfluggelände Ludwigshafen-Dannstadt ist ein Segelfluggelände in Dannstadt im Rhein-Pfalz-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Segelfluggelände Ludwigshafen-Dannstadt
Ludwigshafen-Dannstadt (Rheinland-Pfalz)
Ludwigshafen-Dannstadt (Rheinland-Pfalz)
Ludwigshafen-Dannstadt
Lokalisierung von Rheinland-Pfalz in Deutschland
Kenndaten
Flugplatztyp Segelfluggelände
Koordinaten

49° 24′ 41″ N,  20′ 55″ O

Höhe über MSL 96 m  (315 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 12 km südwestlich von Mannheim,
3 km südöstlich von Dannstadt
Straße A61
Basisdaten
Betreiber Flugplatzgemeinschaft Ludwigshafen-Dannstadt
Start- und Landebahn
05/23 1200 m × 50 m Gras



i7 i11 i13

Gelände und Flugbetrieb

Das Segelfluggelände liegt etwa drei Kilometer südöstlich von Dannstadt, östlich der A 61, nahe der Autobahnraststätte Dannstadt Ost auf einer Höhe von 96 m AMSL.[1][2][3] Es verfügt über eine Graspiste von 1200 × 50 m mit der Ausrichtung 05/23.[1][2] Es besitzt eine Betriebsgenehmigung für Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge sowie für Flugzeuge bis 2000 kg höchstzulässiger Abflugmasse (MTOM), sofern diese zum Schleppen von Segelflugzeugen eingesetzt werden.[4][5][6] Segelflugzeuge starten per Windenstart oder Flugzeugschlepp.[4] Für Starts und Landungen von platzfremden Ultraleichtflugzeugen ist die vorherige Zustimmung des Platzhalters erforderlich (PPR).[2]

Ansässige Vereine

Die beiden Luftsportvereine Segelfluggruppe Giulini e. V. und Segelflugsportverein Ludwigshafen e. V. nutzen den Platz gemeinsam.[2][3] Sie bilden gemeinsam die Flugplatzgemeinschaft Ludwigshafen-Dannstadt.[1] Im Juli 2011 richteten sie zusammen die Rheinland-Pfälzische Segelflugmeisterschaft aus.

Geschichte

Das Segelfluggelände wurde am 1. September 1971 genehmigt.[4] Die Betriebsgenehmigung umfasste Segelflugzeuge im Windenstart und Flugzeugschleppstart.[4] Die Genehmigung wurde am 12. November 1979 um Motorsegler und Schleppflugzeuge bis zu 2000 kg MTOM erweitert.[5] Am 5. Juli 2017 wurde die Genehmigung um Ultraleichtflugzeuge erweitert.[6]

Einzelnachweise

  1. Homepage. Flugplatzgemeinschaft Ludwigshafen-Dannstadt, abgerufen am 9. Mai 2024.
  2. Flugplatz. Segelflugsportverein Ludwigshafen e. V., abgerufen am 9. Mai 2024.
  3. Flugplatz. Segelfluggruppe Giulini e. V., abgerufen am 9. Mai 2024.
  4. Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, Fachgruppe Luftverkehr: Genehmigung des Segelfluggeländes Ludwigshafen-Dannstadt. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer 1-1071-17. 14. Juli 2017.
  5. Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, Fachgruppe Luftverkehr: Änderung der Genehmigung des Segelfluggeländes Ludwigshafen-Dannstadt. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer 1-1072-17. 14. Juli 2017.
  6. Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, Fachgruppe Luftverkehr: Änderung der Genehmigung des Segelfluggeländes Ludwigshafen-Dannstadt. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer 1-1073-17. 14. Juli 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.