Segelfluggelände Am Salzgittersee

Das Segelfluggelände Am Salzgittersee ist ein Segelfluggelände in unmittelbarer Nähe des Nordufers des Salzgittersees. Es ist für Segelflugzeuge, Motorsegler und Heißluftballone zugelassen. Der Rufname im Funk lautet Lebenstedt-INFO.

Flugplatz Am Salzgittersee
Am Salzgittersee (Niedersachsen)
Am Salzgittersee (Niedersachsen)
Am Salzgittersee
Lokalisierung von Niedersachsen in Deutschland
Kenndaten
Flugplatztyp Segelfluggelände
Koordinaten

52° 10′ 13″ N, 10° 15′ 57″ O

Höhe über MSL 81 m  (266 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 2 km nordwestlich von Salzgitter
Straße A39
Bahn Salzgitter-Lebenstedt Bahnhof
Nahverkehr KVG Braunschweig Buslinie 608, 609
Basisdaten
Betreiber Sportgemeinschaft Aero Salzgitter e. V.
Start- und Landebahnen
04/22 710 m × 30 m Gras (Segelflug)
04/22 410 m × 30 m Gras (Motorsegler)
Seilauslegebahn 900 m Gras



i7 i11 i13

Platzhalter des Segelfluggeländes ist die Sportgemeinschaft Aero Salzgitter e. V.[1]

Geschichte

Die Sportgemeinschaft wurde im Jahre 1950 gegründet und war ursprünglich im Salzgitterer Stadtteil Lebenstedt, dort im nördlichen Ortsteil Fredenberg ansässig. Im Jahr 1971 wurde durch einen Großbrand neben den Flugzeugen nahezu das gesamte Vereinsinventar vernichtet.

Durch die voranschreitende Entwicklung des Ortsteiles Fredenberg, musste das Gelände aufgegeben werden. 1974 wurde das heutige Segelfluggelände am Salzgittersee mit Unterstützung der Stadt Salzgitter erschlossen.

Die Neueröffnung und Inbetriebnahme erfolgte am 5. Juni 1975.[2]

Sonstiges

Bilder

Einzelnachweise

  1. Genehmigung 209.30313-8, Bezirksregierung Braunschweig vom 14. April 2003
  2. Ernst-Günter Knoblauch: 50 Jahre SG-AERO
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.