Südwestlicher Pfälzerwald
Der Südwestliche Pfälzerwald – alternativ Bitscher Waldniederung genannt – ist ein Teilbereich des Pfälzerwaldes.
Südwestlicher Pfälzerwald | |
---|---|
![]() Eselskopf bei Eppenbrunn | |
Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands |
Großregion 1. Ordnung | 07–23 → Schichtstufenland beiderseits des Oberrheingrabens |
Großregion 2. Ordnung | 17–19, 26 → Pfälzisch-Saarländisches Schichtstufenland |
Großregion 3. Ordnung | 17 → Pfälzerwald |
Region 4. Ordnung (Haupteinheit) | [1] → Wasgau |
Region 5. Ordnung | 170.6 → Südwestlicher Pfälzerwald |
Naturraumcharakteristik | |
Landschaftstyp | Gebirgslandschaft |
Kreis | Landkreis Südwestpfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Staat | Deutschland |
Geographie
Lage
Der südwestliche Pfälzerwald umfasst den westlichen Teil des Wasgaus. Letzterer bildet das südliche Drittel des Pfälzerwaldes und setzt sich innerhalb der Vogesen fort. Wie der Alternativname „Bitscher Waldniederung“ verrät, setzt sich die Landschaft innerhalb von Frankreich bis in den Bereich von Bitsch fort.
Er umfasst den Osten der Gemarkung der kreisfreien Stadt Pirmasens sowie die Ortsgemeinden Lemberg, Ruppertsweiler und Eppenbrunn. Zudem gehört der äußerste Westen der Gemarkung der Stadt Dahn zum Gebiet.
Verkehr
Im Norden des Gebiets verläuft die Bundesstraße 10. Ansonsten existieren lediglich Landes- und Kreisstraßen.
Einzelnachweise
- Das Gliederungskonzept des Handbuchs wurde für den Binnenbereich des Pfälzerwalds modifiziert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.