Ruder-Europameisterschaften 2023
Die Ruder-Europameisterschaften 2023 wurden vom 25. Mai bis 28. Mai 2023 in Bled (Slowenien) auf dem Bleder See in 21 verschiedenen Wettbewerbsklassen über die olympische Wettkampfdistanz von 2000 Metern ausgetragen.[1] Die Finals fanden am 27. und 28. Mai statt.[2] Bei den Europameisterschaften werden 21 Wettbewerbe ausgetragen, davon jeweils acht Ruderwettbewerbe für Männer und Frauen sowie fünf für Pararuderer beider Geschlechter.

Teilnahmeberechtigt war jeweils eine Mannschaft je Wettbewerbsklasse aus den europäischen Mitgliedsverbänden des Weltruderverbandes (FISA). Eine Qualifikationsregatta existierte nicht.
Nach 1956 fanden die Ruder-Europameisterschaften zum zweiten Mal in Bled statt.
Ergebnisse
Hier werden die Medaillengewinner aus den A-Finals aufgelistet. Diese wurden mit bis zu sechs Booten besetzt, die sich über Vor- und Hoffnungsläufe sowie Halbfinals für das Finale qualifizieren mussten. Die Streckenlänge betrug in allen Läufen 2000 Meter.
Männer
Frauen
Para-Rudern
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
PR1-Einer (PR1 M1x) | ![]() Giacomo Perini |
8:55,08 | ![]() Roman Poljanskyj |
9:00,19 | ![]() Marcus Klemp |
9:28,26 |
PR1-Einer (PR1 W1x) | ![]() Birgit Skarstein |
10:05,80 | ![]() Moran Samuel |
10:07,97 | ![]() Nathalie Benoit |
10:08,36 |
PR2-Doppelzweier Mixed (PR2 Mix2x) | ![]() Lauren Rowles Gregg Stevenson |
8:02,94 | ![]() Corne de Koning Chantal Haenen |
8:08,87 | ![]() Perle Bouge Christophe Lavigne |
8:19,35 |
PR3-Doppelzweier Mixed (PR3 Mix2x) | ![]() Guylaine Marchand Laurent Cadot |
7:35,81 | ![]() Darija Kotyk Stanislaw Samoljuk |
7:37,69 | ![]() Annabel Caddick Samuel Murray |
7:43,68 |
PR3-Vierer mit Steuerfrau/-mann (PR3 Mix4+) | ![]() Francesca Allen Giedrė Rakauskaitė Morgan Fice-Noyes Edward Fuller Erin Kennedy (Stf.) |
6:52,50 | ![]() Susanne Lackner Jan Helmich Marc Lembeck Kathrin Marchand Inga Thöne (Stf.) |
6:57,42 | ![]() Erika Sauzeau Gregoire Bireau Remy Taranto Margot Boulet Émilie Acquistapace (Stf.) |
7:01,48 |
(Quelle: [3])
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
5 | 3 | 2 | 10 |
2 | ![]() |
5 | 1 | 0 | 6 |
3 | ![]() |
2 | 5 | 4 | 11 |
4 | ![]() |
2 | 1 | 1 | 4 |
5 | ![]() |
2 | 0 | 4 | 6 |
6 | ![]() |
1 | 3 | 2 | 6 |
7 | ![]() |
1 | 2 | 1 | 4 |
8 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 |
![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | |
![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | |
11 | ![]() |
0 | 3 | 1 | 4 |
12 | ![]() |
0 | 1 | 2 | 2 |
13 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 |
![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
15 | ![]() |
0 | 0 | 2 | 1 |
16 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
Summe | 21 | 21 | 21 | 63 |
Einzelnachweise
- sportschau.de: EM in Bled: Ruderer hoffen auf Aufwärtstrend. Abgerufen am 30. Mai 2023.
- 2023 European Rowing Championship - Schedule. Weltruderverband, abgerufen am 30. Mai 2023.
- 2023 European Rowing Championship - Entries & Results. Weltruderverband, abgerufen am 30. Mai 2023.