Rieux-de-Pelleport

Rieux-de-Pelleport (okzitanisch Rius de Pelapòrc) ist eine französische Gemeinde mit 1268 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021), die im Département Ariège in der Region Okzitanien (vor 2016 Midi-Pyrénées) liegt. Sie gehört zum Arrondissement Foix und ist Mitglied im Gemeindeverband L’Agglo Foix-Varilhes. Die Einwohner werden Ruxéens und Ruxéennes genannt.

Rieux-de-Pelleport
Rius de Pelapòrc
Rieux-de-Pelleport (Frankreich)
Rieux-de-Pelleport (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Ariège (09)
Arrondissement Foix
Kanton Pamiers-1
Gemeindeverband L’Agglo Foix-Varilhes
Koordinaten 43° 3′ N,  37′ O
Höhe 309–686 m
Fläche 8,16 km²
Einwohner 1.268 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 155 Einw./km²
Postleitzahl 09120
INSEE-Code 09245
Website www.mairie-rieuxdepelleport.fr/

Geografie

Bodennutzung, Hydrografie und Infrastruktur der Gemeinde

Die Gemeinde ist historisch und kulturell Teil des Pays de Foix und liegt etwa elf Kilometer nördlich von Foix sowie etwa 62 Kilometer südsüdöstlich von Toulouse am linken Ufer der Ariège. Rieux-de-Pelleport befindet sich im Einzugsgebiet der Garonne und wird außer von der Ariège vom Ruisseau d’Artix, vom Ruisseau de Forgues, vom Ruisseau de loubens, vom Ruisseau de Peyre Blanque, vom Ruisseau de Roussel und einem kleineren Bach entwässert. Das Gemeindegebiet ist Teil des Natura 2000-Schutzgebiets „Garonne, Ariège, Hers, Salat, Pique et Neste“, das hauptsächlich der Fischwanderung gewidmet ist, und von vier ZNIEFF-Naturgebieten. Fast zwei Drittel der Fläche der Gemeinde sind bewaldet, etwa 27 % werden landwirtschaftlich genutzt.[1]

Umgeben wird Rieux-de-Pelleport von den Nachbargemeinden Saint-Bauzeil im Norden und Nordwesten, Benagues im Norden, Saint-Jean-du-Falga im Nordosten, Varilhes im Osten, Crampagna im Süden, Loubens im Westen und Südwesten sowie Artix im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

Rieux-de-Pelleport: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2020
Jahr  Einwohner
1793
 
464
1800
 
474
1806
 
542
1821
 
551
1831
 
628
1836
 
638
1841
 
630
1846
 
570
1851
 
571
1856
 
582
1861
 
573
1866
 
545
1872
 
516
1876
 
535
1881
 
513
1886
 
510
1891
 
523
1896
 
454
1901
 
424
1906
 
400
1911
 
410
1921
 
349
1926
 
333
1931
 
339
1936
 
294
1946
 
316
1954
 
309
1962
 
305
1968
 
292
1975
 
323
1982
 
477
1990
 
700
1999
 
848
2006
 
1.063
2013
 
1.271
2020
 
1.270
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[2] INSEE ab 2006[3][4][5]
Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Sainte-Madeleine aus dem 19. Jahrhundert
  • Burgruine
Commons: Rieux-de-Pelleport – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Répartition des superficies en 15 postes d’occupation des sols (métropole). CORINE Land Cover, abgerufen am 8. Februar 2024 (französisch).
  2. Notice Communale Rieux-de-Pelleport. EHESS, abgerufen am 8. Februar 2024 (französisch).
  3. Populations légales 2006 Commune de Rieux-de-Pelleport (09245). INSEE, abgerufen am 8. Februar 2024 (französisch).
  4. Populations légales 2013 Commune de Rieux-de-Pelleport (09245). INSEE, abgerufen am 8. Februar 2024 (französisch).
  5. Populations légales 2020 Commune de Rieux-de-Pelleport (09245). INSEE, abgerufen am 8. Februar 2024 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.