Regierung Ullsten

Die Regierung Ullsten war die schwedische Regierung von 1978 bis 1981.

Ola Ullsten war zwischen 1978 und 1979 Ministerpräsident Schwedens.

Nachdem am 5. Oktober 1978 der bisherige Ministerpräsident Thorbjörn Fälldin von der Zentrumspartei C (Centerpartiet) wegen Auseinandersetzungen um die Kernkraftswerkspolitik zurückgetreten war, bildete am 18. Oktober 1978 Ola Ullsten von der Volkspartei FP (Folkpartiet) als Ministerpräsident eine liberalen Minderheitsregierung, der neben Mitgliedern der Volkspartei nur noch zwei Parteilose angehörten.

Bei der Wahl zum Schwedischen Reichstag am 16. September 1979 stellte die Sozialdemokratische Arbeiterpartei SAP (Sveriges socialdemokratiska arbetareparti) des ehemaligen Ministerpräsidenten Olof Palme mit 154 der 349 (43,2 Prozent) erneut die meisten Abgeordneten im Reichstag (Sveriges riksdag). Zweitstärkste Kraft wurde die Moderate Sammlungspartei M (Moderata samlingspartiet) von Gösta Bohman mit 73 Mandaten (20,3 Prozent), gefolgt von der Zentrumspartei C (Centerpartiet) des früheren Ministerpräsidenten Thorbjörn Fälldin mit 64 Sitzen (18,1 Prozent), Volkspartei FP (Folkpartiet) unter dem bisherigen Ministerpräsidenten Ola Ullsten mit 38 Sitzen (10,6 Prozent) und der Kommunistischen Linkspartei VPK (Vänsterpartiet kommunisterna) unter Lars Werner, die 20 Abgeordnete (5,6 Prozent) stellte. Damit erbrachten die Reichstagswahlen mit 175 Mandaten der bürgerlichen Parteien eine knappe Mehrheit von nur einer Stimme vor SAP und VPK, die zusammen 174 Sitze hatten.[1] Daraufhin bildete Thorbjörn Fälldin am 12. Oktober 1979 sein zweites Kabinett als Koalition aus Moderater Sammlungspartei, Zentrumspartei und Volkspartei, die die bisherige Regierung Ullsten ablöste.[2]

Minister

Dem Kabinett gehörten folgende Minister an:

AmtNameParteiBeginn der AmtszeitEnde der Amtszeit
MinisterpräsidentOla Ullsten FP18. Oktober 197812. Oktober 1979
AußenministerHans BlixFP18. Oktober 197812. Oktober 1979
JustizministerSven RomanusParteiloser18. Oktober 197812. Oktober 1979
VerteidigungsministerLars de GeerFP18. Oktober 197812. Oktober 1979
SozialministerGabriel RomanusFP18. Oktober 197812. Oktober 1979
KommunikationsministerinAnitha BondestamParteilose18. Oktober 197812. Oktober 1979
Minister für Wirtschaft und HaushaltIngemar MundeboFP18. Oktober 197812. Oktober 1979
BildungsministerJan-Erik WikströmFP18. Oktober 197812. Oktober 1979
LandwirtschaftsministerEric EnlundFP18. Oktober 197812. Oktober 1979
HandelsministerHadar CarsFP18. Oktober 197812. Oktober 1979
Minister für den ArbeitsmarktRolf WirténFP18. Oktober 197812. Oktober 1979
Minister für WohnungswesenBirgit FriggeboFP18. Oktober 197812. Oktober 1979
IndustrieministerErik HussFP18. Oktober 197812. Oktober 1979
Minister für KommunenBertil HanssonFP18. Oktober 197812. Oktober 1979
SozialministerinBirgit RodheFP18. Oktober 197812. Oktober 1979
PersonalministerinMarianne WahlbergFP18. Oktober 197812. Oktober 1979
GesundheitsministerinHedda LindahlFP18. Oktober 197812. Oktober 1979
EinwanderungsministerinEva WintherFP18. Oktober 197812. Oktober 1979
EnergieministerCarl ThamFP18. Oktober 197812. Oktober 1979

Hintergrundliteratur

  • Das 20.Jahrhundert. Ein illustrierter Rückblick auf 100 Jahre Weltgeschehen. H+L Verlagsgesellschaft, Köln 1999
  • Der Große Ploetz. Die Enzyklopädie der Weltgeschichte. Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, 35. Auflage, Göttingen, 2008, ISBN 978-3-525-32008-2
Commons: Regierung Ullsten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • REGERINGEN ULLSTEN (Memento vom 3. Dezember 2022 im Internet Archive)
  • Sweden: Key Ministries. rulers.org; (englisch).

Einzelnachweise

  1. Riksdagsvalet i Sverige 1979 (Memento vom 2. Dezember 2022 im Internet Archive)
  2. Der Große Ploetz. Die Enzyklopädie der Weltgeschichte, Göttingen 2008, S. 1537
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.