Red Bull MotoGP Rookies Cup 2024

Der Red Bull MotoGP Rookies Cup 2024 ist der 18. in der Geschichte des FIM-Red Bull MotoGP Rookies Cups.

Es werden 14 Rennen bei sieben Veranstaltungen ausgetragen.

Punkteverteilung

Meister wird derjenige Fahrer, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Meisterschaft gesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die 15 erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 252016131110987654321

In die Wertung kommen alle erzielten Resultate.

Rennergebnisse

LaufDatumRennenStreckePlatz 1Platz 2Platz 3Pole-PositionSchn. RennrundeGesamtführender
Fahrer
1127.04. Spanien SpanienCircuito de Jerez Marco Morelli Valentin Perrone Canton Máximo Martínez Quiles Máximo Martínez Quiles Valentin Perrone Canton Marco Morelli
228.04. Álvaro Carpe Hakim Danish Brian Uriarte Marco Morelli Álvaro Carpe
2111.05. Frankreich FrankreichCircuit Bugatti
212.05.
3101.06. Italien ItalienAutodromo Internazionale del Mugello
212.05.
4129.06. Niederlande NiederlandeTT Circuit Assen
230.06.
5117.08. Osterreich ÖsterreichRed Bull Ring
218.08.
6131.08. Aragonien AragonienMotorland Aragón
201.09.
7107.09. Italien ItalienMisano World Circuit Marco Simoncelli
208.09.

Fahrerwertung

Pos. Fahrer SpanienSpanien FrankreichFrankreich ItalienItalien NiederlandeNiederlande OsterreichÖsterreich Aragonien San Marino Gesamt
L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2
1 Spanien Álvaro Carpe 4 1 38
2 Argentinien Marco Morelli 1 6 35
3 Argentinien Valentin Perrone Canton 2 7 29
4 Spanien Máximo Martinez Quiles 3 4 29
5 Malaysia Hakim Danish 8 2 28
6 Spanien Brian Uriarte 6 3 26
7 Finnland Rico Salmela 5 5 22
8 Frankreich Guillem Planques 7 13 12
9 Sudafrika Ruché Moodley DNF 8 8
10 Deutschland Rocco Sessler 9 20 7
11 Vereinigte Staaten Kristian Daniel junior DNF 9 7
12 Italien Giulio Pugliese DNF 10 6
13 Sudafrika Kgopotso Mononyane 10 DNF 6
14 Thailand Jakkreephat Phuettisan 11 18 5
15 Indonesien Veda Pratama DNF 11 5
16 Vereinigtes Konigreich Sullivan Mounsey 12 19 4
17 Italien Leonardo Zanni DNF 12 4
18 Schweiz Lenoxx Phommara 13 15 4
19 Vereinigtes Konigreich Evan Belford 14 21 2
20 Australien Carter Thompson DNF 14 2
21 Osterreich Leo Rammerstorfer DNF 16 0
22 Italien Dodó Boggio DNF 17 0
Spanien Joel Pons DNF DNF 0
Ungarn Kevin Farkas DNF DNF 0
Italien Guido Pini DNF DNS 0
Polen Milan Pawelec DNF DNS 0
FarbeBedeutung
GoldSieger
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettRennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rotnicht qualifiziert (DNQ)
Schwarzdisqualifiziert (DSQ)
Weißnicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
ohne Farbe nicht am Training teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
nicht erschienen (DNA)
fettPole-Position
kursivSchnellste Rennrunde
unterstrichenWM-Führung
hochgestelltPlatzierung im Sprintrennen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.