Provinz Verona

Die Provinz Verona (italienisch Provincia di Verona) ist eine italienische Provinz in der Region Venetien mit 924.024 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022).

Provinz Verona
Wappen
Lage innerhalb Italiens
Lage innerhalb Italiens
Staat: Italien
Region: Venetien
Hauptstadt: Verona
Fläche: 3.121 km²
Einwohner:924.024 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:296 Einwohner/km²
Anzahl Gemeinden: 98
Kfz-Kennzeichen: VR
ISO-3166-2-Code: IT-VR
Präsident: Flavio Massimo Pasini (Lega)
Website: portale.provincia.vr.it
Karte
Karte
Die Loggia del Consiglio in Verona, Verwaltungssitz der Provinz Verona

Geographie

Die Provinz Verona hat eine Fläche von 3121 km². Sie grenzt im Norden an die (Provinz Trient) (Region Trentino-Südtirol), im Osten an die Provinzen Vicenza und Padua, im Süden an die Provinz Rovigo, im Süden und Westen an die Provinzen Mantua und Brescia in der Region Lombardei.

Größte Gemeinden

Die Provinz Verona besitzt 98 Gemeinden, die zehn größten sind mit Stand 31. Dezember 2022:

Gemeinde Einwohner
Verona 255.985
Villafranca di Verona 33.044
San Giovanni Lupatoto 25.334
Legnago 25.313
San Bonifacio 21.354
Bussolengo 20.663
Sona 17.585
Pescantina 17.426
Cerea 16.751
Negrar di Valpolicella 16.651

Die flächenmäßig größte Gemeinde ist mit 206,63 km² Verona, die kleinste mit 7,92 km² Concamarise. Die Gemeinde San Giovanni Lupatoto besitzt mit 1333 Einwohnern pro km² die größte Bevölkerungsdichte, die kleinste hat Ferrara di Monte Baldo mit 10 Einwohnern pro km². Letztere weist mit nur 259 Einwohnern zugleich die wenigsten Einwohner in der Provinz Verona auf. Die Gemeinde mit dem höchsten Jahresdurchschnittseinkommen pro Kopf war 2021 Verona mit 26.916 Euro, die mit dem niedrigsten Velo Veronese mit 15.638 Euro.[2]

Seit dem Anschluss an das Königreich Italien im Jahr 1866 wurden in der Provinz Verona 20 Gemeinden aufgelöst, davon lediglich eine – Bevilacqua-Boschi – 1947 nach der Gründung der Republik.[3]

Commons: Provinz Verona – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
  2. Verona il comune più ricco della provincia, Velo il più povero. Chi c’è in testa e in fondo alla graduatoria. In: larena.it. 13. Mai 2023, abgerufen am 7. März 2024 (italienisch).
  3. ISTAT: istat.it (Stand 22. Januar 2024 )
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.