Primera División (Mexiko) 1971/72

Vor Beginn der Saison 1971/72 ergaben sich folgende Änderungen:

  • Cruz Azul verzog von Jasso in die Hauptstadt;
  • Necaxa wurde von einer Gruppe spanischer Geschäftsleute erworben und in Atlético Español umbenannt;
  • Der Absteiger der Vorsaison, Atlas de Guadalajara, wurde durch den Aufsteiger San Luis ersetzt.

Während in der vorangegangenen Saison die beiden Gruppenersten für das Meisterschaftsfinale qualifiziert waren und die beiden Gruppenletzten in die Relegation mussten, waren in dieser Saison die beiden bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe (Cruz Azul und América in Gruppe A sowie Monterrey und Guadalajara in Gruppe B) für das Halbfinale um die Meisterschaft qualifiziert, während die beiden letztplatzierten Mannschaften jeder Gruppe (Veracruz und Atlético Español in Gruppe A sowie Torreón und Irapuato in Gruppe B) in die Relegationsrunde mussten.

In der Meisterschaftsendrunde setzten sich die beiden Teams aus Gruppe A durch (Cruz Azul gegen Guadalajara und América gegen Monterrey), so dass es im Finale zur Begegnung zwischen dem „Neuankömmling“ in Mexiko-Stadt (Cruz Azul) und dem „Platzhirsch“ der Hauptstadt (América) kam. In dem inzwischen als „Clásico Joven“ bekannten Derby behielt Cruz Azul mit 4:1 die Oberhand und hinderte den Vorjahresmeister América an der Titelverteidigung.

Auch in der Relegationsrunde konnten sich die Mannschaften der Gruppe A durchsetzen und schickten die Vertreter der Gruppe B in das Abstiegsfinale. In diesem setzte sich Torreón mit 1:0 gegen Irapuato durch.

Trotz der zusätzlichen Play-offs (seit 1970/71 wird die Meisterschaft in Mexiko nicht mehr aufgrund der Gesamttabelle entschieden, obwohl alle Mannschaften nach wie vor je ein Heim- und ein Auswärtsspiel gegen alle anderen Teams der Liga absolvieren) hatte sich auch in diesem Jahr letztendlich die sportliche Gerechtigkeit durchgesetzt: wie im Vorjahr (América) war auch diesmal die punktbeste Mannschaft der gesamten Saison (Cruz Azul) Meister geworden und ebenso wie im Vorjahr (Atlas) das punktschlechteste Team (Irapuato) abgestiegen.

Gesamtjahrestabelle 1971/72

Die nachstehende Gesamttabelle zeigt die eigentliche Platzierung der Mannschaften und die Hintergrundfarbe zeigt, ob die jeweilige Mannschaft in der Gruppe A (grün) oder der Gruppe B (rot) zugeordnet war.

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Cruz Azul 34 22 7 5 065:360 +29 51:17
2. Club América 34 20 8 6 070:350 +35 48:20
3. CF Monterrey 34 14 12 8 041:370 +4 40:28
4. Jalisco 34 15 9 10 057:480 +9 39:29
5. CD Guadalajara 34 14 11 9 037:330 +4 39:29
6. Club León 34 12 11 11 076:580 +18 35:33
7. Puebla FC 34 13 9 12 047:420 +5 35:33
8. CF Atlante 34 13 9 12 030:280 +2 35:33
9. CD Zacatepec 34 11 12 11 034:360 −2 34:34
10. CF Laguna 34 9 15 10 034:340 ±0 33:35
11. CF Pachuca 34 10 13 11 038:460 −8 33:35
12. Club San Luis 34 11 10 13 037:470 −10 32:36
13. U.N.A.M. 34 11 9 14 036:380 −2 31:37
14. Deportivo Toluca 34 11 9 14 046:510 −5 31:37
15. CD Veracruz 34 8 13 13 040:510 −11 29:39
16. CF Torreón 34 8 11 15 035:550 −20 27:41
17. Atlético Español 34 8 8 18 048:720 −24 24:44
18. CD Irapuato 34 2 12 20 026:500 −24 16:52

1TQ = Torquotient. Seinerzeit wurde in Mexiko bei Punktgleichheit der Torquotient zur Ermittlung der besseren Platzierung herangezogen und es galt noch nicht die Tordifferenz.

  • Mannschaften der Grupo A
  • Mannschaften der Grupo B
  • Kreuztabelle zur Saison 1971/72

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Der Name der Heimmannschaft ist in der linken Spalte, das Logo bzw. ein Kürzel der Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    1971/72 Cruz Azul AME Monterrey Jalisco Guadalajara Atlante Zacatepec LAG Pachuca U.N.A.M. Toluca Veracruz Atletico Español
    Cruz Azul 2:11:32:23:11:13:22:13:01:13:13:11:01:01:03:12:02:0
    Club América2:2 2:03:02:03:13:10:01:12:04:16:10:15:13:00:02:24:2
    CF Monterrey3:00:1 4:32:01:10:01:01:01:11:13:11:11:01:11:01:01:0
    Club Jalisco2:14:31:1 0:22:33:12:13:00:12:20:13:12:11:01:03:02:0
    CD Guadalajara0:21:30:00:0 1:00:01:12:01:02:20:02:13:11:00:15:32:0
    Club León0:32:25:23:71:1 1:13:12:20:16:13:13:14:13:011:35:12:5
    Puebla FC1:23:00:01:11:03:1 0:02:01:12:11:20:33:14:24:11:22:1
    CF Atlante0:21:21:02:00:11:12:0 2:11:00:12:01:02:10:02:00:11:0
    CD Zacatepec0:20:02:03:11:12:11:20:0 1:32:00:01:02:10:01:12:12:1
    CF Laguna1:11:11:11:22:01:11:00:00:1 1:11:10:01:10:21:03:42:0
    CF Pachuca0:00:31:11:11:22:00:10:20:22:1 0:20:03:02:02:11:11:0
    San Luis0:32:12:00:11:10:11:04:01:11:11:2 0:00:20:01:02:21:0
    U.N.A.M.1:30:12:11:20:14:33:20:21:00:01:14:1 2:23:10:13:11:0
    Deportivo Toluca2:11:24:02:11:20:00:11:02:02:21:31:10:0 5:22:03:21:0
    CD Veracruz1:33:22:34:22:21:11:12:22:22:00:04:21:01:1 3:21:20:0
    CF Torreón5:20:11:11:12:12:12:22:10:00:21:10:20:01:12:0 3:32:0
    Atlético Español1:11:22:31:10:10:50:30:10:43:11:32:13:11:20:24:0 0:0
    CD Irapuato2:31:30:21:10:01:13:10:00:00:21:12:30:12:20:00:04:4

    Die Play-offs

    Meisterschaftsrunde

    In den Halbfinals der Meisterschaftsrunde gab es die folgenden Begegnungen:

    Gesamt Hinspiel Rückspiel3. Spiel
    Cruz Azul 2:1 CD Guadalajara 0:1 2:0 -:-
    Club América 5:3 CF Monterrey 1:0 1:2 13:11

    1: Weil es nach Hin- und Rückspiel keinen Sieger gab, war ein drittes Spiel erforderlich, das in León ausgetragen wurde.

    Das Meisterschaftsfinale:

    Ergebnis
    Cruz Azul 14:11 Club América

    1: Weil Cruz Azul zu Saisonbeginn sein neues Domizil in der mexikanischen Hauptstadt bezog und somit beide Finalgegner in Mexiko-Stadt beheimatet waren, wurde nur ein Finalspiel ausgetragen. Dabei setzte sich der „Newcomer“ Cruz Azul eindrucksvoll gegen den „Platzhirsch“ América durch. Der Clásico Joven war geboren.

    Relegationsrunde

    In den Halbfinals der Relegationsrunde gab es die folgenden Begegnungen:

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    CF Torreón 3:4 Atlético Español 1:1 2:3
    CD Veracruz 3:1 CD Irapuato 3:1 0:0

    Das Relegationsfinale:

    Ergebnis
    CF Torreón 11:01 CD Irapuato

    1: Das Relegationsfinale wurde in einem einzigen Spiel auf neutralem Platz in Guadalajara ausgetragen.

    Torjägerliste

    Pos. Spieler Verein Tore
    1.Enrique BorjaClub América26
    2.Roberto SalomoneClub León17
    3.Rafael AlbrechtClub León16
    3.Francisco Gómes FernándesCD Veracruz16
    5.Marcos ConigliaroCSD Jalisco15

    Siehe auch

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.