Primera División (Chile) 2005 Apertura

Die Apertura der Primera División 2005, auch unter dem Namen Campeonato Nacional Apertura Copa Banco del Estado 2005 bekannt, war die 77. Spielzeit der Primera División, der höchsten Spielklasse im Fußball in Chile. Die Saison begann am 21. Januar und endete am 9. Juli.

Campeonato Nacional Apertura Copa Banco del Estado 2005
MeisterUnión Española (7. Titel)
Copa-Libertadores-
Gruppenphase
Unión Española
Copa SudamericanaCD Universidad Católica
CF Universidad de Chile
Absteigerkeine
Mannschaften20
Spiele206
Tore591  2,87 pro Spiel)
Zuschauer834.387  4050 pro Spiel)
TorschützenkönigChilene Joel Estay
Chilene Héctor Mancilla
Chilene Álvaro Sarabia
(je 13 Tore)
Primera División 2004-C

Die Saison wurde wie bereits in den Vorjahren in zwei eigenständige Halbjahresmeisterschaften, der Apertura und Clausura, unterteilt.

Die Meisterschaft gewann das Team von Unión Española, das sich im Finale gegen Coquimbo Unido durchsetzen konnte. Für den Klub spanischer Auswanderer war es der 7. Meisterschaftstitel, der sich damit gleichzeitig für die Copa Libertadores 2006 qualifizierte. Für die Copa Sudamericana 2005 qualifizierten sich die beiden punktbesten Teams der Ligaphase CD Universidad Católica und CF Universidad de Chile.

Die Absteiger werden anhand der Gesamttabelle am Ende der Clausura ermittelt.

Modus

Die 20 Teams spielen einmalig jeder gegen jeden. Aufgegliedert in vier Gruppen à 5 Teams kommt Gruppensieger in die Finalrunde. Dazu kommen die beiden besten Gruppenzweiten sowie die beiden Sieger aus den Entscheidungsspielen zwischen den beiden weiteren Gruppenzweiten und den beiden punktbesten Teams, die noch nicht qualifiziert sind. Bei Unentschieden kommt das Team mit mehr Punkten aus der Ligaphase in die Finalrunde.

Die Finalrunde findet im K.-o.-System mit Hin. und Rückspiel statt. Sieger ist das Team mit mehr Toren in beiden Spielen. Die Auswärtstorregel findet keine Anwendung, sondern bei Torgleichstand geht es in die Verlängerung und ins Elfmeterschießen. Für die Copa Sudamericana qualifizieren sich die beiden punktbesten teams der Ligaphase. Die Absteiger werden am Ende der Clausura anhand der Gesamttabelle ermittelt.

Teilnehmer

Mannschaften der Saison 2005

Durch die Aufstockung der Liga auf 20 Vereine gab es nur Aufsteiger. Diese waren Deportes Melipilla und Deportes Concepción. Folgende Vereine nahmen daher an der Meisterschaft 2005 teil:

Mannschaft Stadt
Audax Italiano Santiago de Chile
CD Cobreloa Calama
CD Cobresal El Salvador
CSD Colo-Colo Santiago de Chile
Coquimbo Unido Coquimbo
Deportes Concepción Concepción
Deportes La Serena La Serena
Deportes Melipilla Melipilla
Deportes Puerto Montt Puerto Montt
Deportes Temuco Temuco
CD Everton Viña del Mar
CD Huachipato Talcahuano
CD Palestino Santiago de Chile
Rangers de Talca Talca
Santiago Wanderers Valparaíso
Universidad Católica Santiago de Chile
Universidad de Chile Santiago de Chile
Universidad de Concepción Concepción
Unión Española Santiago de Chile
Unión San Felipe San Felipe

Ligaphase

Gruppe A

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. CSD Colo-Colo 19 9 5 5 034:240 +10 32
2. CD Huachipato 19 10 1 8 031:280 +3 31
3. Unión San Felipe 19 5 3 11 016:260 −10 18
4. Deportes Melipilla (N) 19 4 5 10 014:300 −16 17
5. Audax Italiano 19 3 7 9 022:320 −10 16

Gruppe B

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. CD Cobreloa (M) 19 10 3 6 035:290 +6 33
2. Coquimbo Unido 19 9 2 8 029:270 +2 29
3. Deportes La Serena 19 7 5 7 028:350 −7 26
4. Santiago Wanderers 19 7 2 10 028:300 −2 23
5. Deportes Puerto Montt 19 5 3 11 030:360 −6 18

Gruppe C

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Unión Española 19 7 5 7 032:310 +1 26
2. Deportes Concepción (N) 19 6 7 6 020:210 −1 25
3. Universidad de Concepción 19 6 4 9 023:310 −8 22
4. CD Palestino 19 5 3 11 030:360 −6 18
5. Deportes Temuco 19 3 8 8 024:310 −7 17

Gruppe D

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Universidad Católica 19 14 2 3 039:130 +26 44
2. Universidad de Chile 19 12 3 4 036:190 +17 39
3. CD Cobresal 19 9 5 5 032:250 +7 32
4. CD Everton 19 8 6 5 032:270 +5 30
5. Rangers de Talca 19 7 7 5 023:220 +1 28
Quelle: rsssf.com[1], Stand: Endstand
  • Qualifikation für die Playoff-Runde
  • Entscheidungsspiel um die Teilnahme zur Finalrunde
  • (M)Vorjahresmeister
    (N)Aufsteiger

    Entscheidungsspiel um die Teilnahme zur Finalrunde

    Ergebnis
    Coquimbo Unido 2:1 CD Everton
    Deportes Concepción 4:3 CD Cobresal

    Damit qualifizieren sich die Coquimbo Unido und der Deportes Concepción für die Finalrunde.

    Finalrunde

    Viertelfinale

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Coquimbo Unido 2:1 CD Cobreloa 1:0 1:1
    CD Huachipato 5:0 CSD Colo-Colo 4:0 1:0
    Deportes Concepción 2:6 Universidad Católica 1:2 1:4
    Unión Española 2:2
    (3:2 i. E.)
    Universidad de Chile 1:2 1:0

    Halbfinale

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Coquimbo Unido 3:2 CD Huachipato 2:1 1:1
    Unión Española 1:1
    (10:9 i. E.)
    Universidad Católica 0:0 1:1

    Finale

    Das Hinspiel fand am 3., das Rückspiel am 9. Juli statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Unión Española 4:2 Coquimbo Unido 1:0 3:2

    Mit dem Erfolg gewann Unión Española seinen 7. Meisterschaftstitel.

    Beste Torschützen

    RangSpielerKlubTore
    1 Chilene Joel EstayCD Everton13
    Chilene Héctor MancillaCD Huachipato13
    Chilene Álvaro SarabiaDeportes Puerto Montt13
    4 Chilene José Luis VillanuevaCD Universidad Católica12
    5 Chilene Marcelo CorralesCoquimbo Unido11
    6 Chilene Manuel NeiraUnión Española10
    Chilene Marco OleaCF Universidad de Chile10

    Einzelnachweise

    1. Chile 2005. rsssf.com, abgerufen am 31. Januar 2022.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.