Polnische Fußballnationalmannschaft (U-16-Junioren)

Die polnische U-16-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft polnischer Fußballspieler. Sie untersteht dem Polski Związek Piłki Nożnej und repräsentiert sie international auf U-16-Ebene, etwa in Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände. Spielberechtigt sind Spieler, die ihr 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und die polnische Staatsbürgerschaft besitzen, bei Einladungsturnieren kann hiervon gegebenenfalls abgewichen werden. Bei der U-16-Europameisterschaft 1993 gewann die Nachwuchsnationalmannschaft den Europameistertitel.

Polen
Polska
Auf den Trikots verwendetes Wappen
Spitzname(n) Biało-Czerwoni
(die Weiß-Roten)
Verband PZPN
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Nike
FIFA-Code CZE
Heim
Auswärts
(Stand: unbekannt)

Hintergrund und Geschichte

Derzeit wird in der U-16-Altersklasse kein offizielles Turnier mehr seitens der FIFA organisiert. Seit einer Pilotphase 2012 werden seitens der UEFA sog. „Entwicklungsturniere“ veranstaltet, die jedoch nicht den Charakter einer europaweiten Meisterschaft haben. Vielmehr steht hier die Sichtung von Nachwuchstalenten und der Austausch mit anderen Verbänden im Vordergrund.

Bis zur Anhebung des Altersniveaus 1989 um ein Jahr nahm die U-16-Nationalmannschaft an der Qualifikation für den entsprechenden FIFA-Weltmeisterschaftswettbewerb teil, seither tritt die U-17-Juniorenauswahl an. Der U-16-Auswahl blieb dabei eine Endrundenteilnahme verwehrt. Bis zur analogen Anhebung für die entsprechende Europameisterschaft im Jahr 2001 trat die U-16-Nationalelf ab 1982 in der Qualifikation an, bei insgesamt neun Endrundenteilnahmen gelang mit einem 1:0-Finalsieg gegen Italien durch einen Treffer von Marcin Szulik bei der U-16-EM-Endrunde 1993 mit dem Titelgewinn der größte Erfolg.

Teilnahme an U-16-Weltmeisterschaften

(Seit 1991 U-17-Weltmeisterschaft)

China Volksrepublik 1985nicht qualifiziert
Kanada 1987
Schottland 1989

Teilnahme an U-16-Europameisterschaften

(Ab 2002 U-17-Europameisterschaft)

ItalienItalien 1982nicht qualifiziert
Deutschland 1984
Ungarn 1985
Griechenland 1986
FrankreichFrankreich 1987
SpanienSpanien 1988
Danemark 1989
Deutschland Demokratische Republik 1949 19903. Platz
Schweiz 1991Vorrunde
Zypern Republik 1992nicht qualifiziert
Turkei 1993Europameister
Irland 1994nicht qualifiziert
Belgien 1995Vorrunde
OsterreichÖsterreich 1996
Deutschland 1997
Schottland 1998nicht qualifiziert
Tschechien 19992. Platz
Israel 2000Vorrunde
EnglandEngland 2001

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.