Piglio

Piglio ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Frosinone in der Region Latium mit 4382 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022). Sie liegt 63 km östlich von Rom und 38 km nordwestlich von Frosinone.

Piglio
Piglio (Italien)
Piglio (Italien)
Staat Italien
Region Latium
Provinz Frosinone (FR)
Koordinaten 41° 50′ N, 13° 9′ O
Höhe 620 m s.l.m.
Fläche 35 km²
Einwohner 4.382 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 03010
Vorwahl 0775
ISTAT-Nummer 060053
Bezeichnung der Bewohner Pigliesi
Schutzpatron San Lorenzo
Website Piglio

Geographie

Piglio liegt auf einem Ausläufer des Monte Scalambra in Panoramalage zwischen den Tälern des Sacco und des Aniene. Es ist Mitglied der Comunità Montana Monti Ernici.

Die Nachbargemeinden sind Acuto, Anagni, Arcinazzo Romano, Fiuggi, Paliano, Serrone und Trevi nel Lazio.

Geschichte

Piglio war eine Siedlung der Herniker, die möglicherweise mit dem Capitulum Hernicum identisch war, von dem Strabon berichtete. 1088 wird der Ort als Castrum Pileum erstmals erwähnt. Im 11. Jahrhundert gehörte es den Bischöfen von Anagni. 1347 eignete sich Cola di Rienzo den Ort an. Nach dessen Sturz kam er an die Colonna.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18811901192119361951197119912001
Einwohner 30403257391744144641435747344700

Quelle: ISTAT

Politik

Nazzareno Gabrieli wurde im Juni 2004 zum Bürgermeister gewählt. Am 25. Mai 2014 wurde Mario Felli neuer Bürgermeister.

Kulinarische Spezialitäten

Piglio ist Zentrum des Anbaugebiets des Rotweins Cesanese del Piglio, des zurzeit einzigen DOCG-Weins in Latium.

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.