Parlamentswahl auf den Marshallinseln 2019

Die Parlamentswahl auf den Marshallinseln (General elections) 2019 wurde am 18. November 2019 auf den Marshallinseln durchgeführt.[1] Gegner der Präsidentin Hilda Heine gewannen eine Mehrheit.[2]

Hintergrund

Die Wahlen 2015 führten zu einer bedeutenden Niederlage der Regierung unter Präsident Christopher Loeak; fünf Kabinettsminister verloren ihre Sitze.[3] Nach den Wahlen wurde Casten Nemra am 4. Januar 2016 als Präsident gewählt mit nur einer Stimme Unterschied. Allerdings wurde er bereits zwei Wochen später durch ein Misstrauensvotum, welches mit 21 zu 12 Stimmen für seine Entlassung ausging, seines Amtes enthoben. Am 27. Januar 2016 wurde Hilda Heine zur ersten weiblichen Präsidentin des Landes gewählt.[4] Sie überstand knapp ein Misstrauensvotum am 12. November 2018; Die Abstimmung war mit 16 zu 16 Stimmen unentschieden, da ein Mitglied der Legislative zur medizinischen Behandlung im Ausland war.[5]

Wahlsystem

Die 33 Mitglieder der Nitijeļā (Parlament) wurden in 19 Wahlkreisen mit nur einem Mitglied per First-past-Voting (Mehrheitswahl) und in fünf Wahlkreisen mit mehreren Mitgliedern und zwischen zwei und fünf Sitzen per Pluralitätsblockwahl gewählt.[6]

Ergebnis

Wahlkreis Kandidat Stimmen Anmerkungen
Ailinglaplap (2)Christopher Loeak702Wiedergewählt
Alfred Alfred, Jr.516Wiedergewählt
Isaac Zackhras249
Arno (2)Jiba Kabua512gewählt
Mike Halferty418Wiedergewählt
Arthur Jetton375
Jejwarick Anton343Abgewählt
Ailuk (1)Maynard Alfred188Wiedergewählt
Hackney Takju121
Aur (1)Hilda Heine292Wiedergewählt
Justin Lani196
Ebon (1)John Silk276Wiedergewählt
Neamon Neamon128
Eniwetok (1)Jack Ading282Wiedergewählt
Yoster John60
Jabwot (1)Kessai NoteWiedergewählt ohne Gegenkandidat
Jaluit (2)Casten Nemra580Wiedergewählt
Jemi Nashion446Neugewählt
Daisy Alik-Momotaro387Abgewählt
Kili/Bikini/Ejit (1)Peterson Jibas284Gewählt
Eldon Note204Abgewählt
Kwajalein (3)Michael Kabua1.217Wiedergewählt
Kitlang Kabua931Neugewählt
David Paul817Wiedergewählt
Alvin Jacklick671Abgewählt
Lae (1)Thomas HeineWiedergewählt ohne Gegenkandidaten
Lib (1)Joe Bejang321Gewählt
Whitney Loeak44
Likiep (1)Donald Capelle318Gewählt
Tommy Kijiner, Jr.238
Majuro (5)Tony Muller1.607Wiedergewählt
Stephen Phillip1.459Gewählt
Sandy Alfred1.382Gewählt
Kalani Kaneko1.379Wiedergewählt
Brenson Wase1.268Wiedergewählt
David Kramer1.242Abgewählt
Yolanda Lodge-Ned1.225
Maloelap (1)Bruce Bilimon304Wiedergewählt
Michael Konelios172
Mejit (1)Dennis Momotaro287Wiedergewählt
Helkena Anni172
Mili (1)Wilbur Heine400Wiedergewählt
Joniton Lometo200
Namdrik (1)Wisely Zackhras258Wiedergewählt
Hebel Luther155
Namu (1)Tony Aiseia358Wiedergewählt
Ace Doulatram326
Rongelap (1)Kenneth Kedi339Wiedergewählt
Hilton Tonton Kendall287
Ujae (1)Atbi Riklon190Wiedergewählt
Waylon Muller96
Utrok (1)Hiroshi Yamamura303Neugewählt
Amenta Matthew257Abgewählt
Wotho (1)David Kabua120Wiedergewählt
Samantha Samson30
Wotje (1)Ota Kisino294Neugewählt
John Kaiko200
Quelle: Info Marshall Islands. infomarshallislands.com

Hilda Heine und Kitlang Kabua waren die einzigen beiden gewählten Frauen, wobei Kabua mit 28 Jahren das jüngste Mitglied aller Zeiten im Parlament wurde.[7]

Präsidentschaftswahl

Die Amtsinhaberin Hilda Heine verlor gegen David Kabua, den Sohn des früheren und am längsten amtierenden Präsidenten Amata Kabua.

David Kabua erhielt als Mitglied der Opposition 20 Stimmen gegen Heine mit nur 12 Stimmen.

Einzelnachweise

  1. Current Elections. Pacific Women in Politics. pacwip.org.
  2. Marshalls’ Opposition poised to win election. Radio New Zealand. rnz.co.nz 25. November 2019.
  3. Big upset in Marshall Islands election. Radio New Zealand. radionz.co.nz 5. Dezember 2015
  4. Heine Election Ends Weeks Of Political Turmoil In RMI. Pacific Islands Report. pidp.org 29. Januar 2016. Archivlink
  5. Marshall Islands president narrowly survives no confidence vote. Radio New Zealand. radionz.co.nz 12. November 2018.
  6. Electoral system. IPU. ipu.org.
  7. Giff Johnson: Marshalls’ President Kabua’s inauguration set for Monday. Radio New Zealand, 20. Januar 2020, archiviert vom Original am 18. Oktober 2020; (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.