Olympische Sommerspiele 2024/Synchronschwimmen – Gruppe

Der Gruppenwettkampf im Synchronschwimmen bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris findet vom 5. bis 7. August 2024 statt. Austragungsort ist das neu erbaute Centre Aquatique Olympique in Saint-Denis. Titelverteidigerinnen sind die Athletinnen des Russischen Olympischen Komitees (ROC), die in Tokio in der Besetzung Swetlana Kolesnitschenko, Swetlana Romaschina, Alexandra Pazkewitsch, Marija Schurotschkina, Polina Komar, Marina Goljadkina und Wlada Tschigirjowa gewannen. Seit den Spielen 2000 sind die Russinnen in diesem Wettkampf ungeschlagen. Erstmals dürfen in Paris auch Männer im Synchronschwimmen teilnehmen. Im Oktober 2022 beschloss der Weltverband FINA, dass in jedem Team zwei der acht Schwimmer männlich sein dürfen.[1]

SportartSynchronschwimmen
DisziplinGruppe
GeschlechtFrauen
Teilnehmer ?? Athletinnen aus ?? Nationen
WettkampfortCentre Aquatique Olympique
Wettkampfphase5. – 7. August 2024
2020 2028
Synchronschwimmwettbewerbe
bei den Olympischen Spielen 2024
Qualifikation
Duett Gruppe

Titelträger

Olympische Spiele 2020 Olympia ROC Japan Tokio
Weltmeisterschaften 2024 China Volksrepublik China Katar Doha
Panamerikanische Spiele 2023 Mexiko Mexiko Chile Santiago de Chile
Asienspiele 2022 China Volksrepublik China China Volksrepublik Hangzhou
Europameisterschaft 2022 Ukraine Ukraine Italien Rom

Qualifikation

Zehn Mannschaften können sich für den Wettkampf in der Gruppe qualifizieren. Ein Platz wird Gastgeber Frankreich automatisch zugewiesen. Zudem erhalten die Siegerteams der Asienspiele 2022 und Panamerikanische Spiele 2023 einen Quotenplatz. Die kontinentalen Vertreter Afrikas und Ozeaniens werden im Rahmen der Weltmeisterschaften 2024 ermittelt. Das Teilnehmerfeld wird durch die fünf besten, noch nicht qualifizierten Teams der Weltmeisterschaften 2024 vervollständigt.

Einzelnachweise

  1. Mike Rowbottom: Men and women set to compete together in artistic swimming group events at Paris 2024. 7. Oktober 2022, abgerufen am 11. März 2024 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.