Niederländischsprachiges Wahlkollegium
Das niederländischsprachige Wahlkollegium ist einer von drei Wahlkreisen des Europäischen Parlaments in Belgien. Es wählt derzeit 12 Abgeordnete nach dem D'Hondtschen Verhältniswahlrecht. Bis zum Beitritt Kroatiens im Jahr 2013 wählte es 13 Abgeordnete. Davor waren es 14 Abgeordnete, bis zum Beitritt Bulgariens und Rumäniens im Jahr 2007.


Grenzen
Der Wahlkreis entspricht weitestgehend denen der Flämischen Gemeinschaft Belgiens und wird manchmal als flämischsprachiges Wahlkollegium bezeichnet.[1] Im offiziell zweisprachigen Brüssel können die Wähler zwischen den Listen dieses Wahlkollegiums und denen des französischsprachigen Wahlkollegiums wählen.
Vor der Staatsreform 2011–2012 konnten die Wählerinnen und Wähler nicht nur in Brüssel zwischen beiden Listen wählen, sondern auch in einem Gebiet, das das einsprachige niederländische Gebiet Brüssel-Halle-Vilvoorde umfasste; in einigen Städten der offiziell niederländischsprachigen Brüsseler Peripherie gibt es diese Möglichkeit noch.
Mitglieder des Europäischen Parlaments
2019 – 2024
EP-Fraktion | Partei | Name | ||
---|---|---|---|---|
EKR | N-VA | |||
ID | VB | |||
RE | Open Vld | |||
EVP | CD&V |
| ||
G/EFA | Groen |
| ||
S&D | Vooruit |
2014 – 2019
EP-Fraktion | Partei | Name | ||
---|---|---|---|---|
EKR | N-VA |
| ||
ALDE | Open Vld |
| ||
EVP | CD&V |
| ||
S&D | sp.a | |||
G/EFA | Groen | |||
ENF | VB |
Wahlergebnisse
2024
Partei | Europapartei | EP-Fraktion | Stimmen | Sitze | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | Abkürzung | Stimmen | % | +/− | Sitze | +/− | |||
Nieuw-Vlaamse Alliantie | N-VA | EFA | EKR | ||||||
Vlaams Belang | VB | ID | ID | ||||||
Open Vlaamse Liberalen en Democraten | Open VLD | ALDE | RE | ||||||
Christen-Democratisch en Vlaams | CD&V | EVP | EVP | ||||||
Groen | Groen | EGP | G/EFA | ||||||
Vooruit | Vooruit | SPE | S&D | ||||||
Partij van de Arbeid van België | PVDA | – | GUE/NGL | ||||||
Volt België | Volt | Volt | – | ||||||
Voor U | – | – | – | neu | neu | ||||
Gesamt | 100,00 | – | 13 | +1 |
2019
Partei | Europapartei | EP-Fraktion | Stimmen | Sitze | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | Abkürzung | Stimmen | % | +/− | Sitze | +/− | |||
Nieuw-Vlaamse Alliantie | N-VA | EFA | EKR | 954.048 | 22,44 | −4,23 | 3 | −1 | |
Vlaams Belang | VB | MENL | ENF | 811.169 | 19,08 | +12,32 | 3 | +2 | |
Open Vlaamse Liberalen en Democraten | Open VLD | ALDE | RE | 678.051 | 15,95 | −4,45 | 2 | −1 | |
Christen-Democratisch en Vlaams | CD&V | EVP | EVP | 617.651 | 14,53 | −5,43 | 2 | ±0 | |
Groen | Groen | EGP | G/EFA | 525.908 | 12,37 | +1,75 | 1 | ±0 | |
Socialistische Partij Anders | sp.a | SPE | S&D | 434.002 | 10,21 | −2,97 | 1 | ±0 | |
Partij van de Arbeid van België | PVDA | – | GUE/NGL | 210.391 | 4,95 | +2,55 | 0 | ±0 | |
Volt België | Volt | Volt | – | 20.385 | 0,48 | neu | 0 | neu | |
Gesamt | 4.251.605 | 100,00 | – | 12 | – |
2014
Partei | Europapartei | EP-Fraktion | Stimmen | Sitze | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | Abkürzung | Stimmen | % | +/− | Sitze | +/− | |||
Nieuw-Vlaamse Alliantie | N-VA | EFA | EKR | 1.123.355 | 26,67 | +16,79 | 4 | +3 | |
Open Vlaamse Liberalen en Democraten | Open VLD | ALDE | ALDE | 859.099 | 20,40 | −0,16 | 3 | ±0 | |
Christen-Democratisch en Vlaams | CD&V | EVP | EVP | 840.783 | 19,96 | −3,30 | 2 | −1 | |
Socialistische Partij Anders | sp.a | SPE | S&D | 555.348 | 13,18 | −0,05 | 1 | −1 | |
Groen | Groen | EGP | G/EFA | 447.391 | 10,62 | +2,72 | 1 | ±0 | |
Vlaams Belang | VB | EAF | – | 284.856 | 6,76 | −9,12 | 1 | −1 | |
Partij van de Arbeid van België | PVDA+ | – | – | 101.237 | 2,40 | +1,42 | 0 | ±0 | |
Gesamt | 4.212.069 | 100,00 | – | 12 | – |
Einzelnachweise
- Pascal Perrineau, Gerard Grunberg, Colette Ysmal (Hrsg.): Europe at the Polls: The European Elections of 1999. Springer, 2016, ISBN 1-137-04441-1.