NFL 1987

Die NFL-Saison 1987 war die 68. Saison im American Football in der National Football League (NFL). Die Regular Season begann am 13. September 1987 und endete am 28. Dezember 1987.

NFL-Saison 1987
Regular Season
Saison 13. September 1987 – 28. Dezember 1987
Aufgrund eines Streiks wurde die Saison auf 15 Spiele begrenzt.
Play-offs
Datum 3. Januar 1988
AFC Champions Denver Broncos
NFC Champions Washington Redskins
Super Bowl XXII
Datum 31. Januar 1988
Spielort Jack Murphy Stadium, San Diego
NFL Champion Washington Redskins
Pro Bowl
Datum 7. Februar 1988
Spielort Aloha Stadium, Honolulu, Hawaii
NFL Saison
 < 1986 1988 > 

Nach dem zweiten Spieltag rief die Spielergewerkschaft National Football League Players Association (NFLPA) aufgrund des ausgelaufenen „Collective Bargaining Agreement“ (CBA), eine Art Tarifvertrag, wie bereits NFL 1982 einen Streik aus. Damals war die Wirkung groß, diesmal allerdings spielten ca. 15 % der Profis trotzdem weiter, darunter einige Stars, und die Liga hatte ein Ersatzkonzept parat. Der dritte Spieltag wurde abgesagt, die Spieltage 4 bis 6 wurden mit Hilfe kurzfristig verpflichtete Ersatzspieler durchgeführt die nicht der NFLPA angehörten und teils bei der 1986 gescheiterten Konkurrenzliga USFL oder in der CFL gespielt hatten. Durch die Presse und die Fans wurden die von diesen Spielern durchgeführten Spiele nicht als reguläre NFL-Spiele angesehen; meist fanden die Spiele vor weniger als 10.000 Zuschauern statt. Aber die Ergebnisse zählten für die Playoffs, und die Stammspieler knickten alsbald ein, allerdings erst nach einer von der Liga für Woche 6 gesetzten Frist. Daher ließ die Liga nochmal die Ersatzleute spielen und sperrte die Rückkehrwilligen aus. Die Ereignisse wurden als die Komödie „The Replacements“ (Helden aus der zweiten Reihe) verfilmt.

ESPN wurde der erste Kabel-TV-Kanal, der NFL-Spiele übertrug.

Mit Markus Koch in der Abwehr der Redskins gewann der erste deutschstämmige Feldspieler einen Super Bowl. Die Saison endete mit dem Pro Bowl am 7. Februar 1988 im Aloha Stadium in Honolulu, Hawaii.

NFL Draft

Vinny Testaverde wurde als erster Spieler im NFL Draft 1987 ausgewählt.

Der NFL Draft 1987 fand vom 28. bis 29. April im New York Marriott Marquis in New York City statt. Mit dem Erstrunden-Pick wählten die Tampa Bay Buccaneers den Quarterback und Gewinner der Heisman Trophy Vinny Testaverde von der University of Miami.

Regular Season

AFC East
TeamSNUSQP+P−DIVCONF
(3) Indianapolis Colts 9600,6003002385–38–6
New England Patriots 8700,5333202936–28–4
Miami Dolphins 8700,5333623352–65–7
Buffalo Bills 7800,4672703054–46–6
New York Jets 6900,4003343603–56–5
AFC Central
TeamSNUSQP+P−DIVCONF
(2) Cleveland Browns 10500,6673902395–18–3
(4) Houston Oilers 9600,6003453495–17–4
Pittsburgh Steelers 8700,5332852992–46–5
Cincinnati Bengals 41100,2672853700–63–9
AFC West
TeamSNUSQP+P−DIVCONF
(1) Denver Broncos 10410,7003792887–18–3
(5) Seattle Seahawks 9600,6003713144–35–6
San Diego Chargers 8700,5332533173–46–7
Los Angeles Raiders 51000,3333012892–63–8
Kansas City Chiefs 41100,2672733883–53–9
NFC East
TeamSNUSQP+P−DIVCONF
(3) Washington Redskins 11400,7333792857–19–3
Dallas Cowboys 7800,4673403484–45–7
St. Louis Cardinals 7800,4673623683–57–7
Philadelphia Eagles 7800,4673373803–54–7
New York Giants 6900,4002803123–54–8
NFC Central
TeamSNUSQP+P−DIVCONF
(2) Chicago Bears 11400,7333562827–09–2
(5) Minnesota Vikings 8700,5333982736–28–4
Green Bay Packers 5910,3672553003–44–7
Tampa Bay Buccaneers 41100,2672863603–44–9
Detroit Lions 41100,2672693842–54–7
NFC West
TeamSNUSQP+P−DIVCONF
(1) San Francisco 49ers 13200,8674592535–110–1
(4) New Orleans Saints 12300,8004262834–18–3
Los Angeles Rams 6900,4003173611–55–7
Atlanta Falcons 31200,2002054361–43–8

Legende:

Siege Niederlagen Unentschieden DIV Gewonnene / verlorene Spiele in der Division SQ gewonnene Spiele (relativ)
P+ gemachte Punkte P− gegnerische Punkte Playoff-Teilnehmer CONF Gewonnene / verlorene Spiele in der Conference

Tie-Breaker 1987

  • Houston sicherte sich den ersten AFC Wild Card Platz aufgrund ihrer besseren Conference-Bilanz (7–4 gegenüber 5–6 von Seattle).
  • Chicago sicherte sich den 2. Platz in der Play-off-Setzliste der NFC aufgrund ihrer besseren Conference-Bilanz (9–2 gegenüber 9–3 von Washington).
  • New England beendete die Saison vor Miami in der AFC East aufgrund ihrer zwei direkten Siege.
  • Dallas beendete die Saison vor St. Louis und Philadelphia in der NFC East aufgrund ihrer besseren Division-Bilanz (4–4 gegenüber 3–5 von St. Louis und Philadelphia).
  • St. Louis beendete die Saison vor Philadelphia in der NFC East aufgrund ihrer Conference-Bilanz (7–7 gegenüber 4–7 von Philadelphia).
  • Tampa Bay beendete die Saison vor Detroit in der NFC Central aufgrund ihrer besseren Division-Bilanz (3–4 gegenüber 2–5 von Detroit).

Play-offs

Die Play-offs begannen am 3. Januar und liefen bis zum 17. Januar 1988. Die Washington Redskins gewannen ihren zweiten Super Bowl.

                                   
Divisional Playoffs
    10. Januar – Mile High Stadium        
AFC Wild Card Game AFC Championship
 1  Denver  34
3. Januar – Astrodome     17. Januar – Mile High Stadium
 4  Houston  10  
 4  Houston (OT)  23  1  Denver  38
9. Januar – Cleveland Stadium
 5  Seattle  20      2  Cleveland  33   Super Bowl XXII
 2  Cleveland  38
    31. Januar – Jack Murphy Stadium
 3  Indianapolis  21  
 A1  Denver  10
10. Januar – Soldier Field
NFC Wild Card Game NFC Championship    N3  Washington  42
 2  Chicago  17
3. Januar – Louisiana Superdome     17. Januar – RFK Stadium
 3  Washington  21  
 4  New Orleans  10  3  Washington  17
9. Januar – Candlestick Park
 5  Minnesota  44      5  Minnesota  10  
 1  San Francisco  24
   
 5  Minnesota  36  

Super Bowl XXII

Der Super Bowl XXII fand am 31. Januar 1988 im Jack Murphy Stadium in San Diego, Kalifornien statt. Im Finale trafen die Washington Redskins auf die Denver Broncos.

1 2 3 4 Gesamt
Denver Broncos 10 0 0 0 10
Washington Redskins 0 35 0 7 42

Auszeichnungen

Most Valuable PlayerJohn Elway, Quarterback, Denver Broncos
Coach of the YearJim Mora, New Orleans Saints
Offensive Player of the YearJerry Rice, Wide Receiver, San Francisco 49ers
Defensive Player of the YearReggie White, Defensive End, Philadelphia Eagles
Offensive Rookie of the YearTroy Stradford, Runningback, Miami Dolphins
Defensive Rookie of the YearShane Conlan, Linebacker, Buffalo Bills
Comeback Player of the YearCharles White, Runningback, Los Angeles Rams
Man of the YearDave Duerson, Safety, Chicago Bears
Super Bowl Most Valuable PlayerDoug Williams, Quarterback, Washington Redskins
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.