Motorrad-Weltmeisterschaft 2010

Die Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 war die 62. in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.

Motorrad-Weltmeisterschaft 2010
MotoGP-Weltmeister
Fahrer: Spanien Jorge Lorenzo
Team: Japan Fiat Yamaha Team
Konstrukteur: Japan Yamaha
Moto2-Weltmeister
Fahrer: Spanien Toni Elías
Konstrukteur: Schweiz Suter
125-cm³-Weltmeister
Fahrer: Spanien Marc Márquez
Konstrukteur: Spanien Derbi
< Saison 2009

Saison 2011 >

In der MotoGP-Klasse wurden 18 und in der Moto2-Klasse sowie der Klasse bis 125 cm³ 17 Rennen ausgetragen.

Punkteverteilung

Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 252016131110987654321

In die Wertung kamen alle erzielten Resultate.

Wissenswertes

MotoGP-Klasse

Rennergebnisse

DatumRennenStreckePlatz 1Platz 2Platz 3Pole-PositionSchn. RennrundeGesamtführender
Fahrer
Gesamtführendes
Team
Gesamtführender
Konstrukteur
111.04. Katar GP von Katar [5]Losail Valentino Rossi Jorge Lorenzo Andrea Dovizioso Casey StonerCasey Stoner Valentino Rossi Fiat Yamaha Team Yamaha
202.05. Spanien GP von SpanienJerez Jorge Lorenzo Dani Pedrosa Valentino Rossi Dani PedrosaDani Pedrosa Jorge Lorenzo
323.05. Frankreich GP von FrankreichLe Mans Jorge Lorenzo Valentino Rossi Andrea Dovizioso Valentino RossiJorge Lorenzo
406.06. Italien GP von ItalienMugello Dani Pedrosa Jorge Lorenzo Andrea Dovizioso Dani PedrosaDani Pedrosa
520.06. Vereinigtes Konigreich GP von GroßbritannienSilverstone Jorge Lorenzo Andrea Dovizioso Ben Spies Jorge LorenzoJorge Lorenzo
626.06. Niederlande 80. Dutch TT [6]Assen Jorge Lorenzo Dani Pedrosa Casey Stoner Jorge LorenzoDani Pedrosa
704.07. Katalonien GP von KatalonienBarcelona Jorge Lorenzo Dani Pedrosa Casey Stoner Jorge LorenzoAndrea Dovizioso
818.07. Deutschland 74. GP von DeutschlandSachsenring Dani Pedrosa Jorge Lorenzo Casey Stoner Jorge LorenzoDani Pedrosa
925.07. Vereinigte Staaten GP der USALaguna Seca Jorge Lorenzo Casey Stoner Valentino Rossi Jorge LorenzoCasey Stoner
1015.08. Tschechien GP von TschechienBrünn Jorge Lorenzo Dani Pedrosa Casey Stoner Dani PedrosaJorge Lorenzo
1129.08. Indianapolis GP von IndianapolisIndianapolis Dani Pedrosa Ben Spies Jorge Lorenzo Ben SpiesDani Pedrosa
1205.09. San Marino GP von San MarinoMisano Dani Pedrosa Jorge Lorenzo Valentino Rossi Dani PedrosaDani Pedrosa
1319.09. Aragonien GP von AragonienAragón Casey Stoner Dani Pedrosa Nicky Hayden Casey StonerDani Pedrosa
1403.10. Japan GP von JapanMotegi Casey Stoner Andrea Dovizioso Valentino Rossi Andrea DoviziosoValentino Rossi
1510.10. Malaysia GP von MalaysiaSepang Valentino Rossi Andrea Dovizioso Jorge Lorenzo Jorge LorenzoValentino Rossi
1617.10. Australien GP von AustralienPhillip Island Casey Stoner Jorge Lorenzo Valentino Rossi Casey StonerCasey Stoner
1731.10. Portugal GP von PortugalEstoril Jorge Lorenzo Valentino Rossi Andrea Dovizioso Jorge LorenzoJorge Lorenzo
1807.11. Valencia GP von ValenciaValencia Jorge Lorenzo Casey Stoner Valentino Rossi Casey StonerDani Pedrosa

Teams und Fahrer

Nr.FahrerTeamMotorradReifen
4Italien Andrea DoviziosoRepsol Honda TeamHonda RC212VB
5Vereinigte Staaten Colin EdwardsYamaha Tech 3Yamaha YZR-M1B
7Japan Hiroshi Aoyama 1Interwetten Honda MotoGPHonda RC212VB
8Japan Wataru Yoshikawa 2Fiat Yamaha TeamYamaha YZR-M1B
11Vereinigte Staaten Ben SpiesYamaha Tech 3Yamaha YZR-M1B
14Frankreich Randy De Puniet 3LCR Honda MotoGPHonda RC212VB
15San Marino Alex De Angelis 4Interwetten Honda MotoGPHonda RC212VB
19Spanien Álvaro BautistaRizla Suzuki MotoGPSuzuki GSV-RB
26Spanien Dani Pedrosa 5Repsol Honda TeamHonda RC212VB
27Australien Casey StonerDucati Marlboro TeamDucati Desmosedici GP10B
33Italien Marco MelandriSan Carlo Honda GresiniHonda RC212VB
36Finnland Mika Kallio 6Pramac Racing TeamDucati Desmosedici GP10B
40Spanien Héctor BarberáPaginas Amarillas AsparDucati Desmosedici GP10B
41Spanien Aleix EspargaróPramac Racing TeamDucati Desmosedici GP10B
46Italien Valentino Rossi 7Fiat Yamaha TeamYamaha YZR-M1B
58Italien Marco SimoncelliSan Carlo Honda GresiniHonda RC212VB
64Japan Kousuke Akiyoshi 8Interwetten Honda MotoGPHonda RC212VB
65Italien Loris Capirossi 9Rizla Suzuki MotoGPSuzuki GSV-RB
69Vereinigte Staaten Nicky HaydenDucati Marlboro TeamDucati Desmosedici GP10B
71Spanien Carlos Checa 10Pramac Racing TeamDucati Desmosedici GP10B
95Vereinigte Staaten Roger Lee Hayden 11LCR Honda MotoGPHonda RC212VB
99Spanien Jorge LorenzoFiat Yamaha TeamYamaha YZR-M1B
Legende
Stammfahrer
Wildcard-Fahrer
Ersatzfahrer
1 
in den Niederlanden, Katalonien, Deutschland, den USA und Tschechien verletzungsbedingt nicht am Start[7]
2 
Yoshikawa ersetzte in Katalonien den verletzten Valentino Rossi[8]
3 
in den USA verletzungsbedingt nicht am Start[9]
4 
De Angelis ersetzte in Deutschland, den USA und Tschechien den verletzten Hiroshi Aoyama[10]
5 
in Malaysia verletzungsbedingt nicht am Start[11]
6 
Kallio wurde nach dem Rennen in Australien durch Carlos Checa ersetzt[12]
7 
in Großbritannien, den Niederlanden und Katalonien verletzungsbedingt nicht am Start[8]
8 
Akiyoshi ersetzte in den Niederlanden und in Katalonien den verletzten Hiroshi Aoyama[7]
9 
in Aragonien verletzungsbedingt nicht am Start[13]
10 
Checa ersetzte ab dem Rennen in Portugal Mika Kallio[12]
11 
Hayden ersetzte in den USA den verletzten Randy De Puniet[9]

Fahrerwertung

WM-PlatzFahrerMotorradQAT
Katar
ESP
SpanienSpanien
FRA
FrankreichFrankreich
ITA
ItalienItalien
GBR
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
NED
NiederlandeNiederlande
KAT
Katalonien
GER
Deutschland
USA
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
CZE
Tschechien
IND
Indianapolis
SMR
San Marino
ARA
Aragonien
JPN
JapanJapan
MAL
Malaysia
AUS
AustralienAustralien
POR
Portugal
VAL
Valencia
Punkte
1 Spanien Jorge LorenzoYamaha 20 25 25 20 25 25 25 20 25 25 16 20 13 13 16 20 25 25 383
2 Spanien Dani PedrosaHonda 9 20 11 25 8 20 20 25 Ret 20 25 25 20 DNS Inj DNS 8 9 245
3 Italien Valentino RossiYamaha 25 16 20 DNS Inj Inj Inj 13 16 11 13 16 10 16 25 16 20 16 233
4 Australien Casey StonerDucati Ret 11 Ret 13 11 16 16 16 20 16 Ret 11 25 25 Ret 25 Ret 20 225
5 Italien Andrea DoviziosoHonda 16 10 16 16 20 11 2 11 13 Ret 11 13 Ret 20 20 Ret 16 11 206
6 Vereinigte Staaten Ben SpiesYamaha 11 Ret Ret 9 16 13 10 8 10 13 20 10 11 8 13 11 DNS 13 176
7 Vereinigte Staaten Nicky HaydenDucati 13 13 13 Ret 13 9 8 9 11 10 10 Ret 16 4 10 13 11 Ret 163
8 Italien Marco SimoncelliHonda 5 5 6 7 9 7 Ret 10 Ret 5 9 2 9 10 8 10 13 10 125
9 Frankreich Randy De PunietHonda 10 7 9 10 10 10 13 Ret Inj 6 3 3 Ret 7 6 6 10 6 116
10 Italien Marco MelandriHonda 3 8 10 11 Ret DNS 7 6 8 8 Ret 6 7 5 7 7 7 3 103
11 Vereinigte Staaten Colin EdwardsYamaha 8 4 4 3 7 8 5 Ret 9 9 Ret 9 4 11 Ret 9 9 4 103
12 Spanien Héctor BarberáDucati 4 3 8 4 5 4 6 7 Ret 7 6 7 5 3 5 2 6 8 90
13 Spanien Álvaro BautistaSuzuki Ret 6 DNS 2 4 2 11 Ret Ret Ret 8 8 8 9 11 4 5 7 85
14 Spanien Aleix EspargaróDucati Ret 1 7 8 6 6 Ret Ret Ret 4 7 5 6 2 Ret 8 Ret 5 65
15 Japan Hiroshi AoyamaHonda 6 2 5 5 DNS Inj Inj Inj Inj Inj 4 4 3 6 9 3 4 2 53
16 Italien Loris CapirossiSuzuki 7 Ret Ret 6 Ret 3 9 5 6 Ret 5 Ret Inj Ret Ret DNS 3 Ret 44
17 Finnland Mika KallioDucati Ret 9 3 Ret 3 5 4 Ret 7 Ret Ret Ret 2 1 4 5 43
18 San Marino Alex De AngelisHonda 443 11
19 Vereinigte Staaten Roger Lee HaydenHonda 5 5
20 Japan Kousuke AkiyoshiHonda 13 4
21 Spanien Carlos ChecaDucati Ret1 1
22 Japan Wataru YoshikawaYamaha 1 1
WM-PlatzFahrerMotorradQAT
Katar
ESP
SpanienSpanien
FRA
FrankreichFrankreich
ITA
ItalienItalien
GBR
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
NED
NiederlandeNiederlande
KAT
Katalonien
GER
Deutschland
USA
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
CZE
Tschechien
IND
Indianapolis
SMR
San Marino
ARA
Aragonien
JPN
JapanJapan
MAL
Malaysia
AUS
AustralienAustralien
POR
Portugal
VAL
Valencia
Punkte
FarbeBedeutung
GoldSieger
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettRennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rotnicht qualifiziert (DNQ)
Schwarzdisqualifiziert (DSQ)
Weißnicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
ohne Farbe nicht am Training teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
nicht erschienen (DNA)
fettPole-Position
kursivSchnellste Rennrunde
unterstrichenWM-Führung
hochgestelltPlatzierung im Sprintrennen

Konstrukteurswertung

1Japan Yamaha404
2Japan Honda342
3Italien Ducati286
4Japan Suzuki108

Teamwertung

1Fiat Yamaha Team617
2Repsol Honda Team451
3Ducati Marlboro Team388
4Monster Yamaha Tech 3279
5San Carlo Honda Gresini228
6Rizla Suzuki MotoGP129
7LCR Honda MotoGP121
8Pramac Racing Team109
9Paginas Amarillas Aspar90
10Interwetten Honda MotoGP12

Moto2-Klasse

Rennergebnisse

DatumRennenStreckePlatz 1Platz 2Platz 3Pole-PositionSchn. RennrundeGesamtführender
Fahrer
Gesamtführender
Konstrukteur
111.04. Katar GP von Katar[5]Losail Shōya Tomizawa Alex Debón Jules Cluzel Toni ElíasThomas Lüthi Shōya Tomizawa Suter
202.05. SpanienSpanien GP von SpanienJerez Toni Elías Shōya Tomizawa Thomas Lüthi Shōya TomizawaToni Elías
323.05. FrankreichFrankreich GP von FrankreichLe Mans Toni Elías Julián Simón Simone Corsi Kenny NoyesJules Cluzel Toni Elías
406.06. ItalienItalien GP von ItalienMugello Andrea Iannone Sergio Gadea Simone Corsi Andrea IannoneAndrea Iannone Moriwaki
520.06. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GP von GroßbritannienSilverstone Jules Cluzel Thomas Lüthi Julián Simón Claudio CortiThomas Lüthi Suter
626.06. NiederlandeNiederlande 80. Dutch TT[6]Assen Andrea Iannone Toni Elías Thomas Lüthi Andrea IannoneAndrea Iannone Moriwaki
704.07. Katalonien GP von KatalonienBarcelona Yūki Takahashi Thomas Lüthi Julián Simón Andrea IannoneAndrea Iannone
818.07. Deutschland 74. GP von DeutschlandSachsenring Toni Elías Andrea Iannone Roberto Rolfo Andrea IannoneAndrea Iannone
915.08. Tschechien GP von TschechienBrünn Toni Elías Yūki Takahashi Andrea Iannone Shōya TomizawaToni Elías
1029.08. Indianapolis GP von IndianapolisIndianapolis Toni Elías Julián Simón Scott Redding Julián SimónJulián Simón
1105.09. San Marino GP von San MarinoMisano Toni Elías Julián Simón Thomas Lüthi Toni ElíasAlex De Angelis
1219.09. Aragonien GP von AragonienAragón Andrea Iannone Julián Simón Gábor Talmácsi Andrea IannoneAndrea Iannone
1303.10. JapanJapan GP von JapanMotegi Toni Elías Julián Simón Karel Abraham Julián SimónJulián Simón
1410.10. Malaysia GP von MalaysiaSepang Roberto Rolfo Alex De Angelis Andrea Iannone Julián SimónJulián Simón
1517.10. AustralienAustralien GP von AustralienPhillip Island Alex De Angelis Scott Redding Andrea Iannone Alex De AngelisAndrea Iannone
1631.10. Portugal GP von PortugalEstoril Stefan Bradl Alex Baldolini Alex De Angelis Gábor TalmácsiScott Redding Suter
1707.11. Valencia GP von ValenciaValencia Karel Abraham Andrea Iannone Julián Simón Toni ElíasKarel Abraham

Teams und Fahrer

Nr.FahrerTeamMotorradReifen
2Ungarn Gábor TalmácsiFimmco Speed UpSpeed UpD
3ItalienItalien Simone CorsiJIR Moto2MotobiD
4SpanienSpanien Ricard CardúsViessman Kiefer Racing 12SuterD
Maquinza-SAG Team 13, 14Bimota
5SpanienSpanien Joan OlivéJack & Jones by A. BanderasPromoharrisD
6SpanienSpanien Alex Debón 15Aeroport de Castello - AjoFTRD
7Spanien Daniel Rivas Fernández 16MR GrifulPromoharrisD
8AustralienAustralien Anthony WestMZ Racing TeamMZ-RE HondaD
9Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kenny NoyesJack & Jones by A. BanderasPromoharrisD
10SpanienSpanien Fonsi Nieto 15Holiday Gym G22MoriwakiD
11JapanJapan Yūsuke TeshimaJIR Moto2 15, 17MotobiD
FCC TSR 18TSR
12Schweiz Thomas LüthiInterwetten Moriwaki Moto2MoriwakiD
14Thailand Ratthapark WilairotThai Honda PTT Singha SAGBimotaD
15San Marino Alex De AngelisRSM Team Scot 19Force GP210D
JIR Moto2 20Motobi
16FrankreichFrankreich Jules CluzelForward RacingSuterD
17Tschechien Karel AbrahamCardion AB MotoracingRSV /
FTR 21
D
18SpanienSpanien Jordi Torres 22MR GrifulPromoharrisD
19Belgien Xavier SiméonHoliday Gym Franchises /
Holiday Gym Racing /
Holiday Gym G22 23
MoriwakiD
Holiday Gym G22 24, 25Moriwaki
21Russland Wladimir Leonow 26Vector Kiefer RacingSuterD
24SpanienSpanien Toni ElíasGresini Racing Moto2MoriwakiD
25ItalienItalien Alex BaldoliniCaretta Technology Race Dept.I.C.P.D
28JapanJapan Kazuki Watanabe 27Racing Team GermanySuterD
29ItalienItalien Andrea IannoneFimmco Speed UpSpeed UpD
31Spanien Carmelo MoralesTenerife 40 Pons 28Pons-KalexD
Racing Team Germany 29Suter
32Deutschland Sascha Hommel 30MGM Racing Performance MCKalexD
34Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Roger Lee Hayden 31American HondaMoriwakiD
35ItalienItalien Raffaele De RosaTech 3 RacingTech 3D
39Venezuela Robertino Pietri jr.Italtrans S.T.R.SuterD
40SpanienSpanien Sergio GadeaTenerife 40 PonsPons-KalexD
41Deutschland Arne Tode 32Racing Team GermanySuterD
43SpanienSpanien Román Ramos 33MIR RacingMIR RacingD
44ItalienItalien Roberto RolfoItaltrans S.T.R.SuterD
45Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Scott ReddingMarc VDS Racing TeamSuterD
46SpanienSpanien Javier ForésMaquinza-SAG Team 34BimotaD
Twelve Motorsport/Motorrad 35AJR
47AustralienAustralien Wayne Maxwell 36Matteoni RacingMoriwakiD
48JapanJapan Shōya Tomizawa 37Technomag-CIPSuterD
49AustralienAustralien Alex Cudlin 38Qatar Moto2 TeamBQR-Moto2D
50AustralienAustralien Damian Cudlin 39Tenerife 40 PonsPons-KalexD
51ItalienItalien Michele Pirro 40Gresini Racing Moto2MoriwakiD
52Tschechien Lukáš Pešek 41Matteoni CP RacingMoriwakiD
53FrankreichFrankreich Valentin DebiseWTR San Marino TeamADVD
54Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Kevin Coghlan 42Monlau Joey DarceyFTRD
54Turkei Kenan Sofuoğlu 43Technomag-CIPSuterD
55SpanienSpanien Héctor FaubelMarc VDS Racing TeamSuterD
56OsterreichÖsterreich Michael Ranseder 44Vector Kiefer RacingSuterD
59ItalienItalien Niccolò CanepaRSM Team Scot 45Force GP210D
M Racing / Bimota - M Racing 46Bimota
60SpanienSpanien Julián SimónMapfre Aspar TeamRSV /
Suter 47
D
61Ukraine Vladimir Ivanov 48Gresini Racing Moto2MoriwakiD
63FrankreichFrankreich Mike Di MeglioMapfre Aspar TeamRSV /
Suter 47
D
64Kolumbien Santiago Hernández 49Matteoni CP RacingMoriwakiD
65Deutschland Stefan Bradl 50Viessman Kiefer RacingSuterD
66JapanJapan Hiromichi Kunikawa 51Bimota – M RacingBimotaD
68Kolumbien Yonny HernándezBlusens-STXBQR-Moto2D
70Italien Ferruccio LamborghiniForward Racing 52Suter| D
Matteoni Racing 53Moriwaki
71ItalienItalien Claudio CortiForward RacingSuterD
72JapanJapan Yūki TakahashiTech 3 RacingTech 3D
75ItalienItalien Mattia PasiniJIR Moto2 54MotobiD
Italtrans S.T.R. 52Suter
Vector Kiefer Racing 55Suter
76SpanienSpanien Bernat Martínez 56Maquinza-SAG TeamBimotaD
77Schweiz Dominique AegerterTechnomag-CIPSuterD
80SpanienSpanien Axel Pons 57Tenerife 40 PonsPons-KalexD
81Tschechien Patrik Vostárek 58Vector Kiefer RacingSuterD
83JapanJapan Shogo Moriwaki 59Moriwaki RacingMoriwakiD
87Malaysia Mohamad Zamri Baba 60Petronas SIC TWMR MalaysiaMoriwakiD
88SpanienSpanien Yannick Guerra 61Holiday Gym G22MoriwakiD
91SpanienSpanien Iván Moreno 62Andalucia CajasolMoriwakiD
92SpanienSpanien Amadeo Llados 62Llados Racing TeamAJRD
93JapanJapan Kouki Takahashi 59Burning Blood RTRBBD
95Katar Mashel Al-Naimi 63Blusens-STXBQR-Moto2D
96FrankreichFrankreich Anthony DelhalleQatar Endurance Racing Team 64BQR-Moto2D
Blusens-STX 65BQR-Moto2
99JapanJapan Tatsuya Yamaguchi 66Gresini Racing Moto2MoriwakiD
Legende
Stammfahrer
Wildcard-Fahrer
Ersatzfahrer
12 
Cardús ersetzte in Katalonien den verletzten Stefan Bradl[14]
13 
Cardús ersetzte ab dem Rennen in Deutschland Bernat Martínez, von dem sich das Team getrennt hatte[15]
14 
in Malaysia und Australien verletzungsbedingt nicht am Start[16]
15 
in San Marino verletzungsbedingt nicht am Start[17]
16 
Wildcards in Katalonien und Portugal
17 
Teshima ersetzte in Katalonien, Deutschland, Tschechien und Indianapolis Mattia Pasini, von dem sich das Team getrennt hatte[18]
18 
nur in Japan am Start
19 
De Angelis vertrat in Deutschland und Tschechien den verletzten Hiroshi Aoyama in der MotoGP-Klasse und war deshalb bei diesen Rennen nicht am Start, danach trat er aus finanziellen Gründen nicht mehr für das Team an[10][19]
20 
De Angelis ersetzte in San Marino den verletzten Yūsuke Teshima, ab dem Rennen in San Marino war er Stammfahrer bei JIR[17]
21 
Cardion AB Motoracing wechselte vor dem Rennen in Frankreich von RSV- auf FTR-Chassis[20]
22 
Wildcard in Katalonien
23 
Wildcards in Frankreich, Italien, Deutschland, Tschechien, Portugal und Valencia
24 
Siméon ersetzte in Großbritannien, den Niederlanden und Katalonien Yannick Guerra
25 
Siméon ersetzte in San Marino den verletzten Fonsi Nieto[17]
26 
in Tschechien und Indianapolis verletzungsbedingt nicht am Start, danach trennte sich das Team wegen schlechter Leitungen von ihm[21][22][23]
27 
Watanabe ersetzte in Aragonien, Japan, Malaysia und Australien Arne Tode, von dem sich das Team getrennt hatte[24]
28 
Morales ersetzte in Katalonien den verletzten Axel Pons
29 
Morales ersetzte in Portugal und Valencia Arne Tode, von dem sich das Team getrennt hatte
30 
Wildcard in Deutschland
31 
Wildcard in Indianapolis
32 
das Racing Team Germany trennte sich nach dem Rennen in Indianapolis von Arne Tode[25]
33 
Wildcard in Aragonien, Stammfahrer in Valencia
34 
Forés ersetzte in Malaysia und Australien den verletzten Ricard Cardús[16]
35 
Wildcard in Valencia
36 
Maxwell ersetzte in Australien Ferruccio Lamborghini
37 
Tomizawa verunglückte in San Marino tödlich[26]
38 
Wildcard in Australien
39 
Cudlin ersetzte in Deutschland den verletzten Axel Pons[27]
40 
Pirro ersetzte in Aragonien den verletzten Vladimir Ivanov
41 
das Matteoni-Team trennte sich nach dem Rennen in San Marino wegen schlechter Leistungen von Lukáš Pešek[28]
42 
Wildcards in Großbritannien und Aragonien
43 
Sofuoğlu ersetzte in Portugal und Valencia den tödlich verunglückten Shōya Tomizawa
44 
Ranseder ersetzte in Indianapolis den verletzten Wladimir Leonow, ab dem Rennen in San Marino startete er anstelle des entlassenen Russen als Fixstarter, in Aragonien war er wegen seines Engagements in der Deutschen Meisterschaft nicht am Start[22][23][29]
45 
in Indianapolis aus finanziellen Gründen nicht am Start[19]
46 
nur in San Marino und Aragonien am Start[17]
47 
das Mapfre-Aspar-Team wechselte vor dem Rennen in Frankreich von RSV- auf Suter-Chassis[30]
48 
in San Marino und Aragonien verletzungsbedingt nicht am Start[17]
49 
Hernandez ersetzte in Aragonien Lukáš Pešek, von dem sich das Team getrennt hatte[28]
50 
in Katalonien verletzungsbedingt nicht am Start[31]
51 
nur in Japan, Malaysia, Australien, Portugal und Valencia am Start
52 
Wildcard in San Marino
53 
Lamborghini ersetzte ab dem Rennen in Japan Lukáš Pešek, von dem sich das Team getrennt hatte, in Australien war er nicht am Start
54 
das JiR-Team trennte sich vor dem Rennen in Katalonien von Mattia Pasini[18]
55 
Pasini vertrat in Aragonien Michael Ranseder, der wegen seines Engagements in der Deutschen Meisterschaft dort nicht an den Start ging[32]
56 
das Maquinza-SAG-Team trennte sich vor dem Rennen in Deutschland von Bernat Martínez[15]
57 
in Katalonien und Deutschland verletzungsbedingt nicht am Start[27]
58 
Vostárek ersetzte in Tschechien den verletzten Vladimir Leonov[21]
59 
Wildcard in Japan
60 
Wildcard in Malaysia
61 
in Großbritannien, den Niederlanden und Katalonien nicht am Start
62 
Wildcard in Spanien
63 
in Italien und Großbritannien verletzungsbedingt nicht am Start[33]
64 
Wildcard in Katar
65 
Dehalle ersetzte in Italien und Großbritannien den verletzten Mashel Al-Naimi[33]
66 
Yamaguchi ersetzte in San Marino den verletzten Vladimir Ivanov[17]

Fahrerwertung

1SpanienSpanien Toni ElíasMoriwaki271
2SpanienSpanien Julián SimónRSV /
Suter
201
3ItalienItalien Andrea IannoneSpeed Up199
4Schweiz Thomas LüthiMoriwaki156
5ItalienItalien Simone CorsiMotobi138
6Ungarn Gábor TalmácsiSpeed Up109
7FrankreichFrankreich Jules CluzelSuter106
8Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Scott ReddingSuter102
9Deutschland Stefan BradlSuter97
10Tschechien Karel AbrahamRSV /
FTR
96
11San Marino Alex De AngelisForce GP210 /
Motobi
95
12JapanJapan Yūki TakahashiTech 386
13JapanJapan Shōya Tomizawa (†)Suter82
14ItalienItalien Roberto RolfoSuter75
15Schweiz Dominique AegerterSuter74
16SpanienSpanien Alex DebónFTR73
17SpanienSpanien Sergio GadeaPons-Kalex67
18SpanienSpanien Fonsi NietoMoriwaki45
19ItalienItalien Alex BaldoliniI.C.P.38
20FrankreichFrankreich Mike Di MeglioRSV /
Suter
34
21Kolumbien Yonny HernándezBQR-Moto232
22Thailand Ratthapark WilairotBimota30
23AustralienAustralien Anthony WestMZ-RE Honda26
24Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kenny NoyesPromoharris22
25ItalienItalien Claudio CortiSuter20
26SpanienSpanien Héctor FaubelSuter18
27ItalienItalien Raffaele De RosaTech 315
28ItalienItalien Mattia PasiniMotobi /
Suter
12
29Turkei Kenan SofuoğluSuter11
30SpanienSpanien Xavier SiméonMoriwaki10
31AustralienAustralien Damian CudlinPons-Kalex9
32Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jason Di SalvoFTR7
33SpanienSpanien Axel PonsPons-Kalex7
34Tschechien Lukáš PešekMoriwaki5
35OsterreichÖsterreich Michael RansederSuter4
36ItalienItalien Michele PirroMoriwaki2
37Ukraine Vladimir IvanovMoriwaki2
38Deutschland Arne TodeSuter2
39Venezuela Robertino PietriSuter1
40JapanJapan Yūsuke TeshimaMotobi /
TSR
1

Konstrukteurswertung

1Schweiz Suter322
2Japan Moriwaki309
3Italien Speed Up232
4Italien Motobi194
5Vereinigtes Konigreich FTR149
6Frankreich Tech 399
7SpanienSpanien / Deutschland Pons-Kalex81
8ItalienItalien I.C.P.38
9Spanien BQR-Moto232
10Italien Bimota30
11Deutschland MZ-RE Honda26
12Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Promoharris22
13ItalienItalien Force GP21011
14ItalienItalien RSV10

125-cm³-Klasse

Rennergebnisse

DatumRennenStreckePlatz 1Platz 2Platz 3Pole-PositionSchn. RennrundeGesamtführender
Fahrer
Gesamtführender
Konstrukteur
111.04. Katar GP von Katar[5]Losail Nicolás Terol Efrén Vázquez Marc Márquez Marc MárquezNicolás Terol Nicolás Terol Aprilia
202.05. SpanienSpanien GP von SpanienJerez Pol Espargaró Nicolás Terol Esteve Rabat Marc MárquezSandro Cortese Derbi
323.05. FrankreichFrankreich GP von FrankreichLe Mans Pol Espargaró Nicolás Terol Marc Márquez Nicolás TerolMarc Márquez
406.06. ItalienItalien GP von ItalienMugello Marc Márquez Nicolás Terol Pol Espargaró Sandro CorteseBradley Smith
520.06. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GP von GroßbritannienSilverstone Marc Márquez Pol Espargaró Bradley Smith Marc MárquezPol Espargaró
626.06. NiederlandeNiederlande 80. Dutch TT[6]Assen Marc Márquez Nicolás Terol Pol Espargaró Marc MárquezNicolás Terol
704.07. Katalonien GP von KatalonienBarcelona Marc Márquez Bradley Smith Pol Espargaró Marc MárquezPol Espargaró Marc Márquez
818.07. Deutschland 74. GP von DeutschlandSachsenring Marc Márquez Tomoyoshi Koyama Sandro Cortese Marc MárquezMarc Márquez
915.08. Tschechien GP von TschechienBrünn Nicolás Terol Pol Espargaró Esteve Rabat Bradley SmithJohann Zarco
1029.08. Indianapolis GP von IndianapolisIndianapolis Nicolás Terol Sandro Cortese Pol Espargaró Marc MárquezMarc Márquez
1105.09. San Marino GP von San MarinoMisano Marc Márquez Nicolás Terol Efrén Vázquez Bradley SmithMarc Márquez
1219.09. Aragonien GP von AragonienAragón Pol Espargaró Nicolás Terol Bradley Smith Marc MárquezPol Espargaró
1303.10. JapanJapan GP von JapanMotegi Marc Márquez Nicolás Terol Bradley Smith Marc MárquezSandro Cortese
1410.10. Malaysia GP von MalaysiaSepang Marc Márquez Pol Espargaró Nicolás Terol Marc MárquezMarc Márquez
1517.10. AustralienAustralien GP von AustralienPhillip Island Marc Márquez Pol Espargaró Nicolás Terol Marc MárquezMarc Márquez
1631.10. Portugal GP von PortugalEstoril Marc Márquez Nicolás Terol Bradley Smith Bradley SmithMarc Márquez
1707.11. Valencia GP von ValenciaValencia Bradley Smith Pol Espargaró Nicolás Terol Marc MárquezMarc Márquez

Teams und Fahrer

Nr.FahrerTeamMotorradReifen
5FrankreichFrankreich Alexis MasbouOngetta TeamApriliaD
7SpanienSpanien Efrén VázquezTuenti RacingDerbiD
11Deutschland Sandro CorteseAvant Mitsubishi AjoDerbiD
12SpanienSpanien Esteve RabatBlusens-STXApriliaD
14FrankreichFrankreich Johann ZarcoWTR San Marino TeamApriliaD
15ItalienItalien Simone Grotzkyj 30Fontana RacingApriliaD
17SpanienSpanien Eduard Lopez 31Catalunya Racing TeamApriliaD
23SpanienSpanien Alberto MoncayoAndalucia CajasolApriliaD
26SpanienSpanien Adrián MartínAeroport de Castello - AjoApriliaD
32ItalienItalien Lorenzo SavadoriMatteoni CP RacingApriliaD
35Schweiz Randy KrummenacherStipa-Molenaar Racing GPApriliaD
38Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bradley SmithBancaja Aspar TeamApriliaD
39SpanienSpanien Luis SalomLambretta Reparto CorseLambrettaD
Stipa-Molenaar Racing GP 32Aprilia
40SpanienSpanien Nicolás TerolBancaja Aspar TeamApriliaD
44SpanienSpanien Pol EspargaróTuenti RacingDerbiD
50Norwegen Sturla FagerhaugAir Asia - Sepang International CircuitApriliaD
51ItalienItalien Riccardo MorettiFontana Racing 33ApriliaD
Junior GP FMI 34Aprilia
52Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Danny Kent 35Aztec Grand PrixHondaD
53NiederlandeNiederlande Jasper IwemaCBC CorseApriliaD
55SpanienSpanien Isaac Viñales 36Catalunya Racing TeamApriliaD
57
56Ungarn Péter Sebestyén 37Right Guard RacingApriliaD
58SpanienSpanien Joan Perelló 36SAG CastrolHondaD
59SpanienSpanien Johnny Rosell 36SAG CastrolHondaD
60NiederlandeNiederlande Michael van der MarkTeam Sachsenring 38ApriliaD
Lambretta Reparto Corse 39Lambretta
61Deutschland Daniel Kartheininger 40Freudenberg Racing TeamKTMD
62Deutschland Marvin Fritz 40LHF Project RacingHondaD
63Malaysia Zulfahmi KhairuddinAir Asia - Sepang International CircuitApriliaD
64NiederlandeNiederlande Ernst Dubbink 41RV RacingHondaD
65NiederlandeNiederlande Roy Pouw 41Team Holland MototechnicApriliaD
66NiederlandeNiederlande Pepijn Bijsterbosch 41RacingTeam BijsterboschHondaD
67NiederlandeNiederlande Jerry van de Bunt 41Jerrys RacingHondaD
68Deutschland Toni Finsterbusch 42Freudenberg Racing TeamKTMD
69FrankreichFrankreich Louis RossiCBC CorseApriliaD
71JapanJapan Tomoyoshi KoyamaRacing Team GermanyApriliaD
72ItalienItalien Marco RavaioliLambretta Reparto CorseLambrettaD
73Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Taylor Mackenzie 35KRPHondaD
74Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Lodge 35RS Earnshaws MotorcyclesHondaD
75Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Deane Brown 35Colin Appleyard/Macadam RacingHondaD
77Irland Andrew Reid 35Aztec Grand PrixHondaD
78Deutschland Marcel SchrötterInterwetten Honda 125HondaD
80FrankreichFrankreich Quentin Jacquet 43Stipa-Molenaar Racing GPApriliaD
81FrankreichFrankreich Gregory Di Carlo 44Equipe de France Vitesse EspoirHondaD
82FrankreichFrankreich Kevin Szalai 44Equipe de France Vitesse EspoirHondaD
83FrankreichFrankreich Morgan Berchet 44Xtreme Racing TeamHondaD
84Tschechien Jakub KornfeilRacing Team GermanyApriliaD
85Deutschland Eric Hübsch 40Team SachsenringApriliaD
86Deutschland Kevin Hanus 40Thomas Sabo Team HanuschHondaD
87ItalienItalien Luca Marconi 45Ongetta TeamApriliaD
93SpanienSpanien Marc MárquezRed Bull Ajo MotorsportDerbiD
94Deutschland Jonas FolgerOngetta TeamApriliaD
95ItalienItalien Alessandro Tonucci 46Junior GP Racing TeamApriliaD
96ItalienItalien Tommaso Gabrielli 46Racing Team GabrielliApriliaD
97ItalienItalien Armando Pontone 46Junior GP Racing TeamApriliaD
98ItalienItalien Mattia Tarozzi 46Faenza RacingApriliaD
99Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Danny WebbAndalucia CajasolApriliaD
Legende
Stammfahrer
Wildcard-Fahrer
Ersatzfahrer
31 
Wildcard in Katalonien
32 
Salom ersetzte ab dem Rennen in Frankreich Quentin Jacquet
33 
Moretti wurde ab dem Rennen in Italien durch Simone Grotzkyj ersetzt[34]
34 
Moretti startete beim Rennen in Italien für Junior GP FMI[34]
35 
Wildcard in Großbritannien
36 
Wildcards in Spanien und Katalonien
37 
Wildcard in Spanien
38 
Wildcard in Katalonien
39 
van der Mark ersetzte ab dem Rennen in Frankreich Luis Salom
40 
Wildcard in Deutschland
41 
Wildcard in den Niederlanden
42 
Wildcards in den Niederlanden und Deutschland
43 
Jacquet wurde ab dem Rennen in Frankreich durch Luis Salom ersetzt
44 
Wildcard in Frankreich
45 
in Frankreich verletzungsbedingt nicht am Start
46 
Wildcard in Italien

Fahrerwertung

1SpanienSpanien Marc MárquezDerbi310
2SpanienSpanien Nicolás TerolAprilia296
3SpanienSpanien Pol EspargaróDerbi281
4Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bradley SmithAprilia223
5SpanienSpanien Efrén VázquezDerbi152
6SpanienSpanien Esteve RabatAprilia147
7Deutschland Sandro CorteseDerbi143
8JapanJapan Tomoyoshi KoyamaAprilia127
9Schweiz Randy KrummenacherAprilia113
10Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Danny WebbAprilia93
11FrankreichFrankreich Johann ZarcoAprilia77
12SpanienSpanien Luis SalomLambretta /
Aprilia
72
13SpanienSpanien Alberto MoncayoAprilia70
14Deutschland Jonas FolgerAprilia69
15SpanienSpanien Adrián MartínAprilia35
16NiederlandeNiederlande Jasper IwemaAprilia34
17Tschechien Jakub KornfeilAprilia28
18Deutschland Marcel SchrötterHonda27
19ItalienItalien Simone GrotzkyjAprilia26
20FrankreichFrankreich Alexis MasbouAprilia20
21Norwegen Sturla FagerhaugAprilia12
22Deutschland Daniel KartheiningerKTM6
23ItalienItalien Lorenzo SavadoriAprilia5
24Malaysia Zulfahmi KhairuddinAprilia4
25SpanienSpanien Isaac ViñalesAprilia3
26ItalienItalien Alessandro TonucciAprilia3
27ItalienItalien Luigi MorcianoAprilia2
28FrankreichFrankreich Louis RossiAprilia2

Konstrukteurswertung

1Spanien Derbi405
2Italien Aprilia348
3Japan Honda27
4Osterreich KTM6
5Italien Lambretta1
Commons: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lennart Schmid: Offiziell: Motegi-Rennen auf Oktober verschoben. www.motorsport-total.com, 19. April 2009, abgerufen am 20. April 2010.
  2. Motorrad-WM-Debüt in Ungarn fällt aus. www.motorsport-total.com, 11. März 2009, abgerufen am 20. März 2010.
  3. Lennart Schmid: Also doch: Motorland Aragón ersetzt Balatonring. www.motorsport-total.com, 18. März 2010, abgerufen am 20. März 2010.
  4. Roman Wittemeier: 300. Grand Prix: Ehre für Capirossi. www.motorsport-total.com, 10. April 2010, abgerufen am 10. Februar 2011.
  5. Der Grand Prix von Katar wurde als einziger Lauf als Nachtrennen ausgetragen.
  6. Die Dutch TT fand traditionell samstags statt.
  7. Lennart Schmid: Assen: Akiyoshi ersetzt Aoyama. www.motorsport-total.com, 22. Juni 2010, abgerufen am 23. Juni 2010.
  8. Stefan Ziegler: Yamaha: Testfahrer Yoshikawa ersetzt Rossi. www.motorsport-total.com, 23. Juni 2010, abgerufen am 23. Juni 2010.
  9. Christian Nimmervoll: Hayden ersetzt de Puniet bei LCR. www.motorsport-total.com, 19. Juli 2010, abgerufen am 25. Juli 2010.
  10. Maximilian Kroiss, Lennart Schmid: Interwetten: De Angelis steigt ab Sachsenring ein. www.motorsport-total.com, 4. Juli 2010, abgerufen am 19. Juli 2010.
  11. Toni Börner: Comeback für Australien avisiert. www.motorsport-magazin.com, 7. Oktober 2010, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 10. November 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/www.motorsport-magazin.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  12. Markus Lehner: Pramac-Ducati: Checa statt Kallio. www.speedweek.de, 20. Oktober 2010, abgerufen am 10. November 2010.
  13. Britta Weddige: Aragón: Capirossi muss passen. www.motorsport-total.com, 13. September 2010, abgerufen am 10. November 2010.
  14. Lennart Schmid: Barcelona: Cardús ersetzt Bradl. www.motorsport-total.com, 1. Juli 2010, abgerufen am 5. Juli 2010.
  15. Bernat Martinez. www.hondaproracing.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. März 2010; abgerufen am 19. Juli 2010 (englisch).
  16. Moto2: Ricky Cardus assente a Sepang, corre Javier Fores. www.bikeracing.it, 6. Oktober 2010, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 10. November 2010 (italienisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.bikeracing.it (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  17. Iannone mit gebrochenem Handgelenk. www.motorsport-magazin.com, 3. September 2010, abgerufen am 10. November 2010.
  18. Lennart Schmid: JiR: Teshima ersetzt Pasini. www.motorsport-total.com, 2. Juli 2010, abgerufen am 5. Juli 2010.
  19. Britta Weddige: Umstrukturierung: Scot verzichtet auf Indy-Start. www.motorsport-total.com, 27. August 2010, abgerufen am 10. November 2010.
  20. Günther Wiesinger: Moto2: Abraham wechselt auf FTR-Chassis. www.speedweek.de, 18. Mai 2010, abgerufen am 23. Juni 2010.
  21. Vostárek ersetzt Leonov. www.motorsport-magazin.com, 13. August 2010, abgerufen am 16. August 2010.
  22. Ersatz für Leonow bei Kiefer. www.motorsport-magazin.com, 23. August 2010, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 10. November 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/www.motorsport-magazin.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  23. Günther Wiesinger: Moto2: Michi Ranseder fährt auch in Misano. www.speedweek.de, 1. September 2010, abgerufen am 10. November 2010.
  24. Racing Team Germany entscheidet sich für Watanabe. www.motogp.com, 14. September 2010, abgerufen am 10. November 2010.
  25. Racing-Team-Germany: Tode ist seinen Job los. www.motorsport-total.com, 14. September 2010, abgerufen am 10. November 2010.
  26. Tomizawa tödlich verunglückt. www.sport1.de, 5. September 2010, abgerufen am 10. November 2010.
  27. Kalex auf dem Sachsenring im Dreierpack. www.motorsport-total.com, 15. Juli 2010, abgerufen am 19. Juli 2010.
  28. Falko Schoklitsch: Pesek verliert Platz bei Matteoni – Hernandez ersetzt ihn in Aragon. www.motorsport-magazin.com, 17. September 2010, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 10. November 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/www.motorsport-magazin.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  29. Markus Lehner: Ranseder: Noch fünf Moto2-GP. www.speedweek.de, 7. September 2010, abgerufen am 10. November 2010.
  30. Günther Wiesinger: Moto2: Simón und di Meglio ab sofort auf Suter! www.speedweek.de, 11. Mai 2010, abgerufen am 11. Mai 2010.
  31. Sturz: Bradl fällt in Barcelona verletzt aus. www.motorsport-total.com, 30. Juni 2010, abgerufen am 5. Juli 2010.
  32. Kiefer: Pasini schnell, Bradl unzufrieden. www.motorsport-total.com, 17. September 2010, abgerufen am 10. November 2010.
  33. Lennart Schmid: Blusens-STX: Delhalle ersetzt verletzten Al Naimi. www.motorsport-total.com, 3. Juni 2010, abgerufen am 7. Juni 2010.
  34. La FMI trova un posto a Moretti per il Mugello. www.omnicorse.it, 4. Juni 2010, abgerufen am 7. Juni 2010 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.