Liga de Ascenso 2010/11

Die Saison 2010/11 ist die zweite Spielzeit der im Vorjahr neu kreierten Liga de Ascenso, der zweiten Fußballliga Mexikos. Sie wird im Vergleich zum Vorjahr um eine Mannschaft aufgestockt und hat somit 18 Teilnehmer. Durch die Aufstockung entging der Guerreros FC dem Abstieg, spielte aber dennoch nur in der Vorrunde (Apertura 2010). Neu dabei sind der CF Indios, Absteiger aus der Primera División, sowie der Altamira FC, der im Vorjahr in der drittklassigen Segunda División spielte. Nicht mehr dabei ist der Aufsteiger des Vorjahres, Necaxa.

StadionVerein(e)
AltamiraAltamira FC
BanorteDorados de Sinaloa
Benito JuárezCF Indios
CalienteClub Tijuana
Carlos IturraldeMérida FC
CentenarioPumas Morelos
CuauhtémocLobos BUAP /
Orizaba (1 Spiel)
10 de diciembreCruz Azul Hidalgo
Francisco ZarcoAlacranes de Durango
Héroe de NacozariGuerreros FC
JaliscoUdeG
Juan N. LópezCF La Piedad
Luis de la FuenteCD Veracruz /
Orizaba (14 Spiele)
Marte R. GómezUAT Correcaminos
Neza 86Atlante UTN
Nou CampClub León
Sergio León ChávezCD Irapuato
SocumOrizaba (2 Spiele)

Die Teilnehmer in der Saison 2010/11

Folgende 18 Mannschaften bestreiten die Saison 2010/11 in der Liga de Ascenso[1]:

VereinStandortFilialteam von
Alacranes de DurangoDurangoeigenständig
Albinegros de Orizaba[2]Orizabaeigenständig
Altamira FCAltamiraeigenständig
CD IrapuatoIrapuatoeigenständig
CD VeracruzVeracruzeigenständig
CF La PiedadLa Piedadeigenständig
Club LeónLeóneigenständig
Club Tijuana[3]Tijuanaeigenständig
Cruz Azul HidalgoJassoCD Cruz Azul
Dorados de SinaloaCuliacáneigenständig
Guerreros FC[4]Hermosilloeigenständig
CF IndiosCiudad Juárezeigenständig
Lobos BUAPPueblaPuebla FC
Mérida FCMéridaMonarcas Morelia
Potros Neza[5]NezahualcóyotlCF Atlante
Pumas MorelosCuernavacaUNAM Pumas
UAT CorrecaminosCiudad Victoriaeigenständig
Universidad de GuadalajaraGuadalajaraeigenständig

Liguillas der Apertura 2010

Viertelfinale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Albinegros de Orizaba 2:0 Indios de Ciudad Juárez 1:0 1:0
CD Irapuato 4:3 Alacranes de Durango 2:0 2:3
Tiburones Rojos Veracruz 2:1 Lobos de la BUAP 1:1 1:0

Superlíder Tijuana kampflos.

Halbfinale

Tijuana und Veracruz setzen sich jeweils aufgrund der mehr erzielten Punkte in der Punktspielrunde der Apertura 2010 durch.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Albinegros de Orizaba 0:0 Xoloitzcuintles de Tijuana 0:0 0:0
CD Irapuato 3:3 Tiburones Rojos Veracruz 2:0 1:3

Finale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Tiburones Rojos Veracruz 0:3 Xoloitzcuintles de Tijuana 0:2 0:1

Tijuana gewinnt die Apertura 2010.

Liguillas der Clausura 2011

Irapuato setzt sich aufgrund der in der Liga mehr erzielten Punkte durch.

Viertelfinale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Dorados de Sinaloa 1:1 CD Irapuato 0:0 1:1
Cruz Azul Hidalgo 3:7 Xoloitzcuintles de Tijuana 2:2 1:5
Correcaminos de la UAT 1:2 Potros Neza 1:1 0:1

Superlíder León kampflos.

Halbfinale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Xoloitzcuintles de Tijuana 3:0 Club León 1:0 2:0
Potros Neza 1:2 CD Irapuato 1:0 0:2

Finale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Xoloitzcuintles de Tijuana 1:2 CD Irapuato 1:1 0:1

Irapuato gewinnt die Clausura 2011.

Aufstiegsfinale

Im Aufstiegsfinale stehen sich der Meister der Apertura (Tijuana) und der Clausura (Irapuato) gegenüber:

Hinspiel

CD Irapuato Club Tijuana
CD Irapuato
18. Mai 2011 in Irapuato (Estadio Sergio León Chávez)
Ergebnis: 0:0
Zuschauer: 33.000
Schiedsrichter: César Ramos
Club Tijuana


Adrián Martínez – Gerardo Gómez (73. Javier Saavedra), Francisco Razo, Gandhi Vega, Margarito González – Arturo Alvarado, Jorge Manrique, Cuauhtémoc Blanco, José Luis López (64. Luis Valdés) – José Gutiérrez (74. Esteban González), Ariel González
Cheftrainer: Ignacio Rodríguez
Leonín Pineda – Juan Carlos Núñez, Alejandro Molina (67. Javier Yacuzzi), Javier Gandolfi, Miguel Almazán – Joshua Ábrego, Gerardo Galindo, Fernando Santana – Richard Ruiz, Raúl Enríquez (84. Armando Pulido), Luis Orozco (74. Mauro Gerk)
Cheftrainer: Joaquín del Olmo
Gelbe Karten Gerardo Gómez, Gandhi Vega, Jorge Manrique, Cuauhtémoc Blanco Gelbe Karten Gerardo Galindo, Joshua Abrego

Rückspiel

Club Tijuana CD Irapuato
Club Tijuana
21. Mai 2011 in Tijuana (Estadio Caliente)
Ergebnis: 2:1 (2:1)
Zuschauer: 33.000
Schiedsrichter: Óscar Macias
CD Irapuato


Leonín Pineda – Javier Gandolfi (63. Miguel Almazán), Joshua Ábrego, Alejandro Molina, Joe Corona – Gerardo Galindo, Félix Ayala (72. Juan Carlos Núñez), Richard Ruiz – Javier Yacuzzi, Mauro Gerk (60. Luis Orozco), Raúl Enríquez
Cheftrainer: Joaquín del Olmo
Adrián Martínez – Margarito González, Jorge Manrique, Gandhi Vega, Juan Carlos Arellano – Gerardo Gómez, Efraín Cruz (33. José Luis López), Ariel González (55. Alejandro Castillo), Arturo Alvarado (75. Jonathan Miramontes) – Luis Valdés, José Gutiérrez
Cheftrainer: Ignacio Rodríguez
Tor 1:0 Joe Corona (28.)
Tor 2:0 Mauro Gerk (31.)


Eigentor 2:1 Alejandro Molina (37., ET)
Gelbe Karten Félix Ayala, Gerardo Galindo Gelbe Karten Efraín Cruz, Luis Valdés, Gandhi Vega

Tijuana steigt in die erste Liga auf.

Tabellen 2010/11

Die zweite mexikanische Fußballliga wird zwar als Rundenturnier ausgetragen (alle teilnehmenden Mannschaften stehen sich zweimal pro Saison in einem Heim- und Auswärtsspiel gegenüber), doch wird nicht die Gesamtsaisontabelle zur Kürung des Meisters und späteren Aufsteigers herangezogen, sondern es werden zwei Meisterschaften pro Halbsaison (Apertura und Clausura) ausgetragen und die Meister (nach US-amerikanischem Vorbild) in Liguillas ermittelt.

Gesamtjahrestabelle 2010/11

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Club Tijuana 33 18 10 5 042:250 +17 64
2. CD Irapuato 33 18 6 9 051:380 +13 60
3. Club León 33 17 8 8 056:370 +19 59
4. CD Veracruz 33 14 11 8 043:320 +11 53
5. CF Indios 33 14 7 12 046:470 −1 49
6. Dorados de Sinaloa 33 12 11 10 044:470 −3 47
7. Cruz Azul Hidalgo 33 11 13 9 043:340 +9 46
8. Altamira FC 33 12 9 12 040:420 −2 45
9. Albinegros de Orizaba 33 11 10 12 036:320 +4 43
10. Lobos de la BUAP 33 12 6 15 049:470 +2 42
11. Alacranes de Durango 33 11 7 15 040:460 −6 40
12. UAT Correcaminos 33 10 9 14 039:390 ±0 39
13. Pumas Morelos 33 10 9 14 034:450 −11 39
14. Atlante UTN 33 10 8 15 036:460 −10 38
15. UdeG 33 7 12 14 046:540 −8 33
16. CF La Piedad 33 7 12 14 035:490 −14 33
17. Mérida FC 33 6 11 16 030:480 −18 29
18. Guerreros FC 17 6 7 4 019:210 −2 25

Kreuztabelle Liga de Ascenso 2010/11

2010/11 TIJ IRA León CD Veracruz IND DOR Cruz Azul Hidalgo Altamira FC Orizaba LOB Durango UAT Pumas Morelos Potros Atlante UTN UDG La Piedad Mérida GUE
Club Tijuana 2:13:32:02:10:01:01:00:01:12:02:12:02:01:01:02:2–:–
CD Irapuato2:01:20:10:21:02:13:22:21:00:22:02:02:13:42:12:2–:–
Club León1:21:12:21:03:01:03:12:03:13:14:03:21:12:01:11:02:3
CD Veracruz1:00:01:13:42:11:13:10:11:02:20:02:23:00:02:02:1–:–
CF Indios1:01:21:01:00:21:12:12:11:01:21:23:33:22:12:03:25:1
Dorados de Sinaloa2:20:41:13:22:01:00:02:12:12:12:22:02:12:22:02:0–:–
Cruz Azul Hidalgo1:20:02:11:21:14:21:10:00:10:02:21:02:03:11:15:1–:–
Altamira FC1:01:21:00:12:21:00:01:32:22:11:13:02:12:01:02:0–:–
Albinegros de Orizaba10:10:10:01:11:02:31:10:10:01:00:12:00:12:23:12:12:1
Lobos de la BUAP1:23:12:30:12:04:02:40:12:10:12:11:14:12:02:22:1–:–
Alacranes de Durango0:22:32:02:21:13:10:14:21:02:40:21:21:02:10:11:1–:–
UAT Correcaminos1:13:11:21:04:01:10:02:10:04:13:02:01:12:30:10:20:1
Pumas Morelos1:21:10:22:10:02:11:21:21:04:14:21:00:21:01:10:00:0
Atlante UTN1:20:14:21:03:11:13:23:11:51:00:11:01:22:10:01:11:2
UdeG1:11:21:01:33:12:21:21:11:23:30:02:11:11:12:26:02:2
CF La Piedad2:11:40:21:12:22:12:21:11:21:41:42:10:10:04:01:1–:–
Mérida FC0:01:02:30:10:11:11:22:01:10:12:12:02:00:00:20:21:1
Guerreros FC20:01:2–:–0:2–:–1:11:02:2–:–1:00:0–:––:––:––:–2:1–:–

Anmerkungen:

1 Orizaba durfte nur zwei Heimspiele im eigenen Estadio Socum austragen. Diese Spiele sind gelb markiert. Als Ausweichstätte diente, wie bereits im Vorjahr, das Estadio Pirata Fuente in Veracruz. Diese Spiele sind rot markiert. Ein Heimspiel wurde in Puebla ausgetragen. Dieses Spiel ist grün markiert.

2 Der Guerreros FC nahm nur an der Vorrunde (Apertura 2010) teil.

Erläuterungen

  1. Die 18 Mannschaften in der Liga de Ascenso 2010/11 (spanisch; abgerufen am 27. Mai 2010)
  2. Wegen ihres zu kleinen Stadions, das die Kapazität von 15.000 gemäß den Anforderungen des Mexikanischen Verbandes nicht erreicht, wurde vor der Saison beschlossen, dass die Albinegros nur vier ihrer insgesamt 17 Heimspiele im eigenen Estadio Socum austragen dürfen. Für die restlichen 13 Heimspiele sollten sie, wie in der Vorsaison, nach Veracruz ins Estadio Luis de la Fuente ausweichen; vgl. vorstehenden Weblink (unter "Erläuterung 1"). Nachdem sie ihre ersten beiden Heimspiele gegen Cruz Azul Hidalgo (1:1) und Irapuato (0:1) im eigenen Estadio Socum ausgetragen hatten, trugen sie ihr drittes Heimspiel gegen La Piedad (3:1) im Estadio Cuauhtémoc von Puebla aus, bevor sie erstmals für ihr viertes Heimspiel gegen Tijuana (0:1) das Estadio Luis de la Fuente als Spielstätte nutzten; vgl. Archivierte Kopie (Memento vom 29. Juni 2012 im Webarchiv archive.today)
  3. voller Name: Club Tijuana Xoloitzcuintles de Caliente
  4. Die Guerreros wirkten nur in der Apertura 2010 (Hinrunde) mit.
  5. Spitzname; der eigentliche Vereinsname lautet Atlante de la Universidad Tecnológico de Neza bzw. kurz Atlante UTN
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.