Leichtathletik bei den Afrikaspielen
Die Leichtathletik-Wettbewerbe im Zuge der Afrikaspiele werden seit der ersten Austragung der Spiele 1965 ohne Unterbrechungen ausgetragen. Bei den ersten Austragungen wurden deutlich mehr Bewerbe für Männer als für Frauen ausgetragen, mittlerweile gibt es aber jeweils 23 Bewerbe sowie einen Mixed-Bewerb. Leichtathletik stellt damit die medaillenreichste Sportart bei den Afrikaspielen dar und wird traditionell von Athletinnen und Athleten aus Nigeria und Südafrika sowie aus Kenia und Äthiopien dominiert.
Nachdem der Austragungsrhythmus zunächst unregelmäßig war, werden die Afrikaspiele seit 1978 im Vierjahresrhythmus ausgetragen. Nur die Austragung 2023 wurde wegen baulicher Verzögerungen von 2023 auf das Folgejahr verschoben.
Übersicht
Jahr | Austragungsort | Datum | Stadion | Wettbewerbe | Teilnehmende Athleten | Teilnehmende Verbände |
---|---|---|---|---|---|---|
1965 | ![]() | 18. bis 28. Juli | 24 | |||
1973 | ![]() | 9. bis 17. Januar | Surulere Stadium | 34 | ||
1978 | ![]() | 20. bis 27. Juli | Stade 5 Juillet 1962 | 37 | ||
1987 | ![]() | 7. bis 12. August | Moi International Sports Complex | 41 | ||
1991 | ![]() | 23. bis 27. September | Cairo International Stadium | 41 | ||
1995 | ![]() | 13. bis 23. September | National Sports Stadium | 43 | ||
1999 | ![]() | 14. bis 18. September | Johannesburg-Stadion | 45 | 46 | |
2003 | ![]() | 11. bis 16. Oktober | Nationalstadion Abuja | 46 | 465 | 47 |
2007 | ![]() | 18. bis 22. Juli | Stade 5 Juillet 1962 | 46 | 628 | 50 |
2011 | ![]() | 11. bis 15. September | Estádio Nacional do Zimpeto | 46 | ||
2015 | ![]() | 13. bis 17. September | Stade Municipal de Kintélé | 46 | 564 | 48 |
2019 | ![]() | 26. bis 30. August | Stade Moulay Abdallah | 46 | 677 | 52 |
2023 | ![]() | 18. bis 22. März | UoG Sports Stadium | 47 | 669 | 50 |
Spielerekorde
Männer
Frauen
Mixed
Disziplin | Rekord | Athletin | Datum | Ort |
---|---|---|---|---|
4-mal-400-Meter-Staffel | 3:13,26 min | ![]() ![]() ![]() ![]() |
19. März 2024 | ![]() |
Ewiger Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
130 | 101 | 69 | 300 |
2 | ![]() |
85 | 90 | 78 | 253 |
3 | ![]() |
44 | 50 | 46 | 140 |
4 | ![]() |
43 | 45 | 50 | 138 |
5 | ![]() |
29 | 30 | 28 | 87 |
6 | ![]() |
27 | 33 | 35 | 95 |
7 | ![]() |
21 | 23 | 21 | 65 |
8 | ![]() |
19 | 17 | 9 | 45 |
9 | ![]() |
14 | 14 | 21 | 49 |
10 | ![]() |
14 | 7 | 4 | 25 |
Medaillengewinner
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.