Lampung (Provinz)

Lampung ist eine indonesische Provinz an der Südspitze der Insel Sumatra. Die Sundastraße trennt sie von der Insel Java.

Lampung

Lage von Lampung in Indonesien
Symbole
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Indonesien
Hauptstadt Bandar Lampung
Fläche 34.624 km²
Einwohner 9.095.591
Dichte 263 Einwohner pro km²
Webauftritt www.lampungprov.go.id (indonesisch)
Politik
Gouverneur Arinal Djunaidi

Geographie

Die Hauptstadt der Provinz ist Bandar Lampung mit mehr als 1 Mio. Einwohnern. Sie ist aus den zwei Städten Tanjungkarang und Telukbetung zusammengewachsen.

Große Flüsse sind Tulang Bawang, Seputh, Sekampung, Semangka, Way Jepara und Way Masuji. Hohe Berge heißen Tanggamus, Rajabasa, Seminung, Pesagi, und Ratai.[1]

Geschichte

Megalithskulpturen belegen die Besiedlung der Region seit der Jungsteinzeit. Durch die Lage an der Sundastraße spielt der Handel seit jeher eine wichtige Rolle, im frühen Mittelalter gehörte es zum Reich Srivijaya, danach zu einem malaiischen Königreich. Ab dem 16. Jahrhundert breitete sich der Islam aus und das Sultanat Banten beherrschte das Gebiet. Ende des 17. Jahrhunderts errichteten die Niederländer erste Stützpunkte und konnten bis zum 19. Jahrhundert ganz Lampung unter ihre Kontrolle bekommen. Zur Provinz gehört die Insel Krakatau, die durch den Vulkanausbruch von 1883 berühmt wurde.

1949 wurde Lampung Teil Indonesiens. 1988 verübten in der Gemeinde Talangsari bei Bandar Lmapung Regierungstruppen mit Napalm-Bomben und Helikoptern ein Massaker an mindestens 100 Angehörigen einer islamistischen Kommune, einer Splittergruppe der Darul-Islam-Bewegung, nachdem die Mitglieder der Gemeinschaft auf die Verhaftung mehrerer Mitglieder mit der Tötung eines Offiziers reagierten. Mehrere Mitglieder der Gruppe wurden gefoltert.[2]

Verwaltungsgliederung

Die Provinz gliedert sich seit 2012 in 13 Regierungsbezirke (indonesisch Kabupaten) sowie zwei autonome Städte (indonesisch Kota). Diese gliedern sich in 143 Distrikte oder Unterbezirke (indonesisch Kecamatan), diese wiederum in 2.677 Dörfer, von denen 228 städtischen Typs (indonesisch Kelurahan) und 2.449 ländlich waren (indonesisch Desa) – Datenstand zur Volkszählung 2020. Ende 2023 hatte sich die Anzahl der Dörfer um 26 verringert (205/2.446).

Kode1WappenKabupaten (Kab.)/Kota
Regierungsbezirk/Stadt
Ibu Kota
Regierungssitz
LageKec.
Subdistrikt
Kel.2/
Desa3
Dörfer
0Fläche0
[km²]
Bevöl-
kerung
(2010)4
Bevöl-
kerung
(2020)5
Dichte
Einw./km²
(2020)
18.01Kab. Lampung SelatanKalianda 174 / 2562.219,46912.4901.064.301479,5
18.02Kab. Lampung Tengah Gunung Sug2810 / 3044.544,001.170.7171.460.045321,3
18.03Kab. Lampung UtaraKotabumi 2315 / 2322.529,54584.277633.099250,3
18.04Kab. Lampung BaratLiwa 155 / 1312.118,76419.037302.139142,6
18.05Kab. Tulang BawangMenggala pus154 / 1473.091,08397.906430.021139,1
18.06Kab. TanggamusKota Agung 203 / 2992.900,29536.613640.275220,8
18.07Kab. Lampung TimurSukadana 24- / 2643.864,69951.6391.110.340287,3
18.08Kab. Way Kanan Blambangan Umpu00 146 / 2213.657,49406.123473.575129,5
18.09Kab. PesawaranGedong Tata 11- / 1481.278,21398.848477.468373,5
18.10Kab. Pringsewu Pringsewu95 / 126614,48365.369405.466659,9
18.11pusKab. MesujiMesuji 7- / 1052.205,27187.407227.518103,2
18.12Kab. Tulang Bawang Barat00 Panaragan93 / 1001.285,74250.707286.162222,6
18.13Kab. Pesisir BaratKrui 112 / 1162.988,07-162.69754,4
18.71Kota Bandar Lampung Bandar Lampung20126 / -183,31881.8011.166.0666.361,2
18.72Kota MetroMetro 522 / -73,15145.471168.6762.305,9
18Provinsi LampungLampung228205 / 2 44933.553,557.608.4059.007.848268,5
1 
Code des Innenministeriums Wilayah Administrasi – Kemendagri (PUM-Code). Ein zweiter Code (Wilayah Kerja Statistik – BPS) zeigt eine abweichende Nomenklatur der Kecamatan.[3]
2 
Kelurahan, Dorf mit städtischem Charakter
3 
Desa, Dorf mit ländlichem Charakter
4 
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2010[4]
5 
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2020[5]

Wirtschaft

Aufgrund der leichten Erreichbarkeit von Java aus spielt der Fremdenverkehr eine wichtige Rolle, bekannt ist vor allem der Kambas-Naturpark. Wichtigster Wirtschaftszweig ist die Landwirtschaft, unter anderem werden Kaffee, Kokosnüsse, Pfeffer und Reis angebaut. Die Provinz ist eine der ärmsten Indonesiens, 40 % der Bevölkerung lebt in Armut.[6]

Die Einwohner sind neben den ursprünglichen Lampung zu einem großen Teil im Zuge der Transmigrasi angesiedelte Javaner, Balinesen und Maduresen, die meisten sind Moslems. In letzter Zeit entladen sich soziale und ethnische Spannungen in offener Gewalt. Verstärktes Eingreifen der Sicherheitskräfte wurde notwendig.[7]

Commons: Lampung – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Welcome to Sumatra Island. In: indonesiabangun.tripod.com.
  2. Widjiono Wasis: The Turmoil at Talangsari: A Splinter of the Darul Islam Movement. Balai Pustaka, 2003. ISBN 978-979-690-029-9.
  3. Gegenüberstellung der beiden Code-Systeme: Das Statistikamt BPS verwendet einen siebenstelligen Code, der ebenfalls mit 18 beginnt.Sistem Informasi Geografis BPS
  4. Penduduk Menurut Wilayah, Daerah Perkotaan/Perdesaan, dan Jenis Kelamin, PROVINSI LAMPUNG, Tahun 2010. Badan Pusat Statistik, abgerufen am 30. April 2024 (indonesisch).
  5. Jumlah Penduduk menurut Wilayah dan Jenis Kelamin, Provinsi LAMPUNG, Tahun 2020. Ergebniss des Zensus 2020. Badan Pusat Statistik, abgerufen am 30. April 2024 (indonesisch).
  6. Lampung of Indonesia - Sharing God's love with Southeast Asia's Muslims. In: www.apeopleloved.com.
  7. (Memento vom 3. Mai 2015 im Internet Archive)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.