Kreis der Twiste

Der Kreis der Twiste war ein deutscher Landkreis, der von 1850 bis 1942 bestand. Das ehemalige Kreisgebiet gehört heute zum Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen.

Basisdaten (Stand 1942)[1][2]
Preußische ProvinzHessen-Nassau
RegierungsbezirkKassel
VerwaltungssitzArolsen
Fläche302,3 km²
Einwohner17.650 (1939)
Bevölkerungsdichte58 Einw./km² (1939)
Gemeinden32 (1942)

Geschichte

Der Kreis der Twiste wurde am 27. April 1850 im Fürstentum Waldeck gegründet. Die Kreisverwaltung befand sich zunächst in Mengeringhausen und wurde später nach Arolsen verlegt. Am 1. April 1929 wurde der Kreis der Twiste anlässlich der Auflösung des Landes Waldeck in die preußische Provinz Hessen-Nassau umgegliedert. Am 1. Februar 1942 wurde er zusammen mit dem Kreis der Eder und dem Kreis des Eisenbergs zum neuen Landkreis Waldeck vereinigt.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner Quelle
190016.430[1]
191016.154[1]
192516.169[2]
193316.485[2]
193917.650[2]

Landräte

Gemeinden

1910

Zum 1. Dezember 1910 gab es im Kreis der Twiste 31 Kommunen.[3]

Kommunen 16.154
# Kommune Einwohnerzahl
1 Arolsen 2.793
2 Mengeringhausen 1.380
3 Rhoden 1.319
4 Wrexen 905
5 Twiste 866
6 Helsen 828
7 Landau 800
8 Külte 700
9 Wetterburg 468
10 Vasbeck 453
11 Wethen 452
12 Hesperinghausen 433
13 Schmillinghausen 416
14 Helmighausen 398
15 Massenhausen 376
16 Neudorf 358
17 Kohlgrund 338
18 Lütersheim 295
19 Gembeck 294
20 Nieder-Waroldern 291
21 Herbsen 251
22 Elleringhausen 229
23 Braunsen 223
24 Dehringhausen 223
25 Ober-Waroldern 219
26 Dehausen 154
27 Ammenhausen 152
28 Volkhardinghausen 144
29 Bühle 138
30 Hörle 132
31 Orpethal 126

Letzter Gebietsstand

Der Kreis der Twiste umfasste zuletzt 32 Gemeinden, von denen vier das Stadtrecht besaßen:

Die Gemeinde Neu-Berich entstand im Rahmen der Umsiedlung von Bewohnern der Dörfer, die durch den neuen Ederstausee überflutet wurden.

Literatur

  • Thomas Klein (Hrsg.): Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815–1945. Johann-Gottfried-Herder-Institut, Marburg/Lahn; Reihe B: Mitteldeutschland (außer Preußen). Band 16: Mitteldeutschland (Kleinere Länder). 1981, ISBN 3-87969-131-2 (Teil V: Waldeck, bearbeitet von Thomas Klein).

Einzelnachweise

  1. Gemeindeverzeichnis 1900: Waldeck
  2. Michael Rademacher: Twiste. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  3. Willkommen bei Gemeindeverzeichnis.de. Abgerufen am 19. Oktober 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.