Kanton Trévoux

Der Kanton Trévoux ist ein französischer Wahlkreis im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Er umfasst zwölf Gemeinden im Arrondissement Bourg-en-Bresse, sein bureau centralisateur ist in Trévoux. Im Rahmen der landesweiten Neuordnung der französischen Kantone wurde er im Frühjahr 2015 erheblich erweitert.

Kanton Trévoux
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département Ain
Arrondissement Bourg-en-Bresse
Bureau centralisateur Trévoux
Einwohner 34.312 (1. Jan. 2021)
Bevölkerungsdichte 506 Einw./km²
Fläche 67,82 km²
Gemeinden 12
INSEE-Code 0121

Lage des Kantons Trévoux im
Département Ain

Gemeinden

Der Kanton besteht aus zwölf Gemeinden mit insgesamt 34.312 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) auf einer Gesamtfläche von 67,82 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2021
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Beauregard 830 0,94 883 01030 01480
Frans 2.482 7,98 311 01166 01480
Jassans-Riottier 6.355 4,81 1.321 01194 01480
Massieux 2.721 3,10 878 01238 01600
Misérieux 1.994 7,41 269 01250 01600
Parcieux 1.319 3,14 420 01285 01600
Reyrieux 5.098 15,70 325 01322 01600
Saint-Bernard 1.497 3,15 475 01339 01600
Saint-Didier-de-Formans 2.141 6,53 328 01347 01600
Sainte-Euphémie 1.730 4,61 375 01353 01600
Toussieux 1.198 4,74 253 01423 01600
Trévoux 6.947 5,71 1.217 01427 01600
Kanton Trévoux 34.312 67,82 506 0121  

Bis zur Neuordnung bestand der Kanton Trévoux aus den 6 Gemeinden Beauregard, Frans, Jassans-Riottier, Saint-Bernard, Saint-Didier-de-Formans und Trévoux. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 29,12 km2. Er besaß vor 2015 den INSEE-Code 0134.

Einwohner

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
19627329
19688543
19759802
198212.175
199015.278
199917.221
200618.624
201118.733

Politik

Vertreter im conseil général des Départements
Amtszeit Name Partei
1928–1934Antoine GalletRad. ind.
2004–2015Patrick RoussetDVG
2015–Nathalie Barde
Marc Pechoux[1]
UD

Einzelnachweise

  1. Résultats des élections départementales 2015 publiziert auf der Website des französischen Innenministeriums (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.