Kanton Blangy-le-Château

Der Kanton Blangy-le-Château war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Département Calvados und in der damaligen Region Basse-Normandie. Er umfasste 15 Gemeinden im Arrondissement Lisieux; sein Hauptort (frz.: chef-lieu) war Blangy-le-Château. Die landesweiten Änderungen in der Zusammensetzung der Kantone brachten im März 2015 seine Auflösung. Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt (seit 2001, wiedergewählt 2008) Hubert Courseaux.

Ehemaliger
Kanton Blangy-le-Château
Region Basse-Normandie
Département Calvados
Arrondissement Lisieux
Hauptort Blangy-le-Château
Gründungsdatum 4. März 1790
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 7.243 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 51 Einw./km²
Fläche 142,20 km²
Gemeinden 15
INSEE-Code 1405

Geschichte

Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen „District de Pont-l’Évêque“ gegründet. Mit der Schaffung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Pont-l’Évêque neu zugeschnitten. Am 10. September 1926 wurde das Arrondissement Pont-l’Évêque aufgelöst und der Kanton dem Arrondissement Lisieux zugeschlagen.

Gemeinden

 Gemeinde  Einwohner 
(Stand: 2021)
 Code postal  Code Insee 
Les Authieux-sur-Calonne2761413014032
Blangy-le-Château7341413014077
Bonneville-la-Louvet8181413014085
Le Breuil-en-Auge9771413014102
Le Brévedent1911413014104
Coquainvilliers8421413014177
Le Faulq3311413014261
Fierville-les-Parcs2291413014269
Manerbe5461434014398
Manneville-la-Pipard2631413014399
Le Mesnil-sur-Blangy1621413014426
Norolles3401410014466
Saint-André-d’Hébertot4511413014555
Saint-Philbert-des-Champs6601413014644
Le Torquesne5341413014694

Bevölkerungsentwicklung

19621968197519821990199920062011
47994505440351725754629868787197
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.