Kabinett Segitz

Das Kabinett Segitz bildete offiziell vom 1. März bis 17. März 1919 die Landesregierung von Bayern. Die Ministerliste wurde vom Rätekongress verabschiedet, von den bürgerlichen Parteien und der MSPD allerdings abgelehnt. Das Kabinett trat in dieser Form nie zusammen. Jedoch führten diejenigen Minister, die schon dem Kabinett Eisner angehörten, ihre Geschäfte weiter.[1][2]

Mitglieder

Amt Name Bild Partei
Ministerpräsident Martin Segitz
MSPD
Äußeres
Inneres
Kultus Ernst Niekisch
MSPD
Justiz Fritz Endres
MSPD
Finanzen Edgar Jaffé USPD
Soziale Fürsorge Hans Unterleitner USPD
Militärische Angelegenheiten Richard Scheid USPD
Verkehrsangelegenheiten Heinrich von Frauendorfer
parteilos
Handel, Industrie und Gewerbe Josef Simon
USPD
Landwirtschaft Theodor Dirr
BB

Einzelnachweise

  1. Johannes Merz: Auf dem Weg zur Räterepublik. Staatskrise und Regierungsbildung in Bayern nach dem Tode Eisners (Februar/März 1919). In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 66 (2003), S. 541–564 online
  2. Kabinett Segitz, Historisches Lexikon Bayerns (dort auch die Ministerliste)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.