Julius Karrer

Julius Karrer (* 6. Juni 2000 in Berlin) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit Mai 2020 bei den Nürnberg Ice Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt.

Deutschland  Julius Karrer

Geburtsdatum 6. Juni 2000
Geburtsort Berlin, Deutschland
Größe 192 cm
Gewicht 89 kg

Position Verteidiger
Schusshand Links

Karrierestationen

2014–2019 Eisbären Juniors Berlin
2019–2020 Lausitzer Füchse
seit 2020 Nürnberg Ice Tigers

Karriere

Karrer im Trikot der deutschen Nationalmannschaft (2023)

Karrer verbrachte seine Juniorenzeit bei den Eisbären Berlin in seiner Geburtsstadt. Für deren Nachwuchs, die Eisbären Juniors, lief er ab dem Sommer 2014 in der Schüler-Bundesliga auf. Nach zwei Spielzeiten in dieser Altersstufe gehörte der Verteidiger ab der Saison 2016/17 zum Kader der U19-Mannschaft im Spielbetrieb der Deutschen Nachwuchsliga (DNL). In dieser Leistungsstufe war Karrer drei Jahre aktiv. Vor der Saison 2019/20 wechselte der 19-Jährige ins Profilager, als er im Juni 2019 einen Vertrag bei den Lausitzer Füchsen aus der DEL2 erhielt. Dort kam das Talent in seiner Rookiespielzeit – neben acht Einsätzen bei den Crocodiles Hamburg in der drittklassigen Eishockey-Oberliga – zu insgesamt 41 DEL2-Spielen für die Füchse. Dabei bereitete er vier Tore vor.

Mit seinen Leistungen machte er daher die Klubs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf sich aufmerksam und erhielt im Mai 2020 ein Angebot der Nürnberg Ice Tigers. Die Ice Tigers statteten den Abwehrspieler vor dem Spieljahr 2020/21 mit einer Förderlizenz aus, sodass er in 29 Partien für Nürnberg in der DEL zum Einsatz kam und auch 20-mal für deren Kooperationspartner Bayreuth Tigers in der DEL2 auflief. In der Saison 2021/22 spielte Karrer mit der Ausnahme von zwei DEL2-Spielen für Bayreuth ausschließlich bei den Nürnberg Ice Tigers. Dort etablierte er sich in der Folgezeit als Stammspieler. In der Spielzeit 2023/24 verpasste er ab Ende Oktober verletzungsbedingt einen Großteil der ersten Saisonhälfte und kehrte erst Mitte Januar 2024 nach überstandener Operation in den Spielbetrieb zurück.

International

Auf internationaler Ebene kam Karrer ab der Spielzeit 2017/18 für die Junioren-Nationalmannschaften des Deutschen Eishockey-Bundes zu Einsätzen. An einem internationalen Turnier nahm er im Zeitraum bis zum Sommer 2020 jedoch nicht teil, sondern lief lediglich in Testspielen auf. Im April 2021 wurde er von Bundestrainer Toni Söderholm erstmals in der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 2021 in den Kader der deutschen A-Nationalmannschaft eingeladen, mit dem er in der Folge am Deutschland Cup 2022 teilnahm. Des Weiteren gehörte der Verteidiger in den Vorbereitungsphasen auf die Weltmeisterschaften der Jahre 2022, 2023 und 2024 zum Kader des Nationalteams.

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2014/15 Eisbären Juniors Berlin U16 Schüler-BL 2823527 50000
2015/16 Eisbären Juniors Berlin U16 Schüler-BL 27591430
2016/17 Eisbären Juniors Berlin U19 DNL 361456 50110
2017/18 Eisbären Juniors Berlin U19 DNL 403151814 60110
2018/19 Eisbären Juniors Berlin U20 DNL U20 335101512 51120
2019/20 Lausitzer Füchse DEL2 410446
2019/20 Crocodiles Hamburg Oberliga 80112
2020/21 Nürnberg Ice Tigers DEL 292246
2020/21 Bayreuth Tigers DEL2 202462
2021/22 Nürnberg Ice Tigers DEL 321674 30112
2021/22 Bayreuth Tigers DEL2 20002
2022/23 Nürnberg Ice Tigers DEL 481101110 20000
2023/24 Nürnberg Ice Tigers DEL 241678 20002
Schüler-Bundesliga gesamt 557121957 50000
DNL gesamt 1099192832 161340
DEL2 gesamt 63281010
DEL gesamt 1335242928 70114

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Julius Karrer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.