Internationale Tennismeisterschaften von Deutschland 1949
Die 43. Internationalen Tennismeisterschaften von Deutschland fanden vom 9. August bis zum 14. August 1949 auf dem Rothenbaum in Hamburg statt.
◄ ![]() | |
Datum | 9. – 14. August 1949 |
Austragungsort | Hamburg![]() |
Erste Austragung | 1892 |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Titelverteidiger | |
Herreneinzel | ![]() |
Dameneinzel | ![]() |
Herrendoppel | ![]() ![]() |
Damendoppel | ![]() ![]() |
Mixed | ![]() ![]() |
Titelträger | |
Herreneinzel | ![]() |
Dameneinzel | ![]() |
Herrendoppel | ![]() ![]() |
Damendoppel | ![]() ![]() |
Mixed | ![]() ![]() |
Teilnehmer aus neun Ländern kamen bei diesem Turnier zusammen und mit der Argentinierin María Weiss und dem Australier Jack Harper im Herrendoppel gab es auch zwei ausländische Sieger. Bei den Herren dominierte einmal mehr Gottfried von Cramm, der das Einzel und das Herrendoppel zusammen mit Harper gewann.
Ergebnisse
Herreneinzel
Finale | |||||||
![]() |
7 | 6 | 6 | ||||
![]() |
5 | 1 | 0 |
Dameneinzel
Finale | |||||
![]() |
6 | 6 | 9 | ||
![]() |
3 | 8 | 7 |
Herrendoppel
Finale | |||||||
![]() ![]() |
6 | 7 | 5 | 6 | |||
![]() ![]() |
3 | 5 | 7 | 4 |
Damendoppel
Finale | |||||
![]() ![]() |
6 | 6 | |||
![]() ![]() |
1 | 4 |
Mixed
Finale | |||||
![]() ![]() |
6 | 2 | 6 | ||
![]() ![]() |
4 | 6 | 0 |
Quelle
- Tennis, amtliches Organ der deutschen Tennisverbände, III. Jahrgang, Heft 9 und 10 (August (1) 1949, August (2) 1949)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.