Inline-Skaterhockey-Bundesliga 2022

Die Saison 2022 war die 27. Spielzeit der Inline-Skaterhockey-Bundesliga, in der zum 36. Mal ein Deutscher Meister ermittelt wurde, nachdem die Saison 2021 aufgrund der COVID-19-Pandemie später begonnen wurde. Ausrichter ist die Sportkommission Inline-Skaterhockey Deutschland im Deutschen Rollsport und Inline-Verband. Im Gegensatz zu 2020 und 2021 wurde der Modus wieder geändert und wieder Absteiger ermittelt. Die Crash Eagles Karst wurden Deutscher Skaterhockey-Meister.

Inline-Skaterhockey-Bundesliga
◄ vorherige Saison 2022 nächste ►
Meister:Crash Eagles Karst
Aufsteiger:IHC Atting
Absteiger:IVA Rhein Main Patriots, Unitas Berlin
• 1. Bundesliga  |  2. Bundesliga↓  |  Regionalliga ↓↓  |  Landesliga ↓↓↓

Teilnehmer

KlubStandortSaison 2021Play-offs
Bissendorfer PantherWedemark4. A
Crash Eagles KaarstKaarst4. B
Crefelder SCKrefeld1. BDeutscher Meister
Duisburg DucksDuisburg3. A
Düsseldorf RamsDüsseldorf5. B
HC Köln-West RheinosKöln2. BFinale
Unitas BerlinBerlin5. A
ESC Moskitos EssenEssen2. AHalbfinale
Samurai IserlohnIserlohn1. AHalbfinale
TV AugsburgAugsburg3. B

Modus

Die 1. Bundesliga ging mit elf Mannschaften an den Start. Jede Mannschaft stritt 20 Spiele. Die jeweils ersten acht Mannschaften erreichten die Play-offs, die im Best-of-Three-Modus (Hin-, Rück- und evtl. Entscheidungsspiel) ausgetragen wurden. Bei Punktgleichheit zählt der direkte Vergleich. Absteiger waren die Mannschaften auf Platz 10 und 11 nach der Vorrunde. Der Sieger der Play-offs ist Deutscher Meister.

Vorrunde

Mannschaft Sp G GP U VP V Tore +/− P  %
1.Crash Eagles Karst20131006199:115+844168
2.HC Köln-West Rheinos20112016155:91+643863
3.Bissendorfer Panther20103007163:109+543660
4.Crefelder SC20120008149:118+313660
5.Samurai Iserlohn20100019149:117+323152
6.TV Augsburg2090029163:144+192948
7.Düsseldorf Rams2081038144:141+32948
8.Duisburg Ducks2082019125:154−292948
9.ESC Moskitos Essen201000010134:138−42745
10.IVA Rhein Main Patriots2091019130:149−192745
11.Unitas Berlin2000011973:308−23512

Abkürzungen: Sp = Spiele, G = Siege, GP = Siege nach Penaltyschießen, U = Unentschieden, VP = Niederlage nach Penaltyschießen V = Niederlagen, P = Punkte
Erläuterungen:

  • direkte Qualifikation für die Play-offs + Heimrecht
  • direkte Qualifikation für die Play-offs
  • Klassenerhalt
  • Absteiger
  • Play-offs

    (Modus Best of Three; die besser platzierte Mannschaft hat Heimrecht im entscheidenden Rückspiel)

    Viertelfinale

    Gesamt1. Spiel2. Spiel3. Spiel
    Crash Eagles KarstDuisburg Ducks2:013:810:5
    HC Köln-West Rheinos-Düsseldorf Rams2:03:28:4
    Bissendorf Panther-TV Augsburg2:07:47:6 n V
    Crefelder SC-Samurai Iserlohn2:05:212:7

    Halbfinale

    Gesamt1. Spiel2. Spiel3. Spiel
    HC Köln-West Rheinos-Bissendorf Panters2:13:4 n. P4:36:4
    Crash Eagles KarstCrefelder SC2:07:613:9 n. V

    Finale

    GesamtHinRück
    Crash Eagles KarstHC Köln-West Rheinos2:06:45:3

    Aufsteiger

    Aus den 2. Bundesligen stieg der IHC Atting als Meister direkt auf.

    Einzelnachweise

      This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.