IPCH-Weltmeisterschaft 2014

Die 3. Powerchairhockey-Weltmeisterschaft wurde vom 6. bis 10. August 2014 in Deutschland ausgetragen. Die Spiele fanden in München statt.

IPCH-Weltmeisterschaft 2014
IWAS Elektric Wheelchair World Championship 2014
Anzahl Nationen 8
Weltmeister Niederlande Niederlande (2. Titel)
Austragungsort München Deutschland Deutschland
Eröffnungsspiel 6. August 2014
Endspiel 10. August 2014
Spiele 20
Tore 204 (: 10,2 pro Spiel)
Torschützenkönig Belgien Björn Sarrazijn 20 Tore
Bester Spieler Belgien Björn Sarrazijn (Handschläger)
Finnland Atso Ahonen (Festschläger)

Den Titel des Weltmeisters im Powerchair-Hockey gewann zum zweiten Mal die Niederlande, die im Finale Belgien knapp mit 1:0 bezwangen. Bronze ging an Finnland. Deutschland, als amtierender Weltmeister, kam auf den 5. Platz.

Die Weltmeisterschaft lief noch unter dem Namen IWAS-Weltmeisterschaft. Seit 2017 heißt sie nun IPCH-Weltmeisterschaft (IWAS Powerchair Hockey World Championship).

Gruppenspiele

Gruppe A

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Belgien Belgien 3 2 1 0 026:160 +10 05:10
2. Finnland Finnland 3 2 0 1 017:190 −2 04:20
3. Deutschland Deutschland 3 1 1 1 017:140 +3 03:30
4. ItalienItalien Italien 3 0 0 3 011:220 −11 00:60
6. August 2014, 21:00
Deutschland DeutschlandBelgien Belgien6:6
7. August 2014, 12:45
Finnland FinnlandDeutschland Deutschland6:4
7. August 2014, 16:15
Italien ItalienBelgien Belgien5:9
8. August 2014, 9:15
Finnland FinnlandItalien Italien6:4
8. August 2014, 12:45
Italien ItalienDeutschland Deutschland2:7
8. August 2014 16:45
Belgien BelgienFinnland Finnland11:5

Gruppe B

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. NiederlandeNiederlande Niederlande 3 3 0 0 040:500 +35 06:00
2. Danemark Dänemark 3 2 0 1 015:130 +2 04:20
3. Schweiz Schweiz 3 1 0 2 016:210 −5 02:40
4. AustralienAustralien Australien 3 0 0 3 004:360 −32 00:60
7. August 2014, 11:00
Niederlande NiederlandeDanemark Dänemark8:2
7. August 2014, 14:30
Australien AustralienNiederlande Niederlande0:21
7. August 2014, 18:00
Schweiz SchweizDanemark Dänemark3:8
8. August 2014, 11:00
Australien AustralienSchweiz Schweiz2:10
8. August 2014, 14:30
Schweiz SchweizNiederlande Niederlande3:11
8. August 2014, 18:00
Danemark DänemarkAustralien Australien5:2

Platzierungsspiele

Spiele um Platz 5–8

Deutschland Deutschland 11 : 1 Australien Australien 9. August 2014, 10:00
Schweiz Schweiz 5 : 4 Italien Italien 9. August 2014, 16:45

Spiel um Platz 7

Australien Australien 3 : 9 Italien Italien 10. August 2014, 9:30

Spiel um Platz 5

Deutschland Deutschland 5 : 4 Schweiz Schweiz 10. August 2014, 12:00

Finalspiele

Halbfinale

Belgien Belgien 6 : 2 Danemark Dänemark 9. August 2014, 14:30
Niederlande Niederlande 5 : 1 Finnland Finnland 9. August 2014, 16:45

Spiel um Platz 3

Danemark Dänemark 4 : 5 Finnland Finnland 10. August 2014, 14:30

Endspiel

Belgien Belgien 0 : 1 Niederlande Niederlande 10. August 2014, 17:00

Torschützen Top 22

Pl. Name Team Tore
01. Björn Sarrazyn Belgien Belgien 20
02. Stefan Müller Schweiz Schweiz 19
03. Juha Palonen Finnland Finnland 18
04. Paul Emmering Deutschland Deutschland 16
05. Jules va der Heijden Niederlande Niederlande 14
06. Anders Berenth Danemark Dänemark 13
Kamal Tahtahl Niederlande Niederlande 13
08. Denis van den Bommen Niederlande Niederlande 11
An Vanheusden Niederlande Niederlande 11
10. Nikolaj Richelsen Danemark Dänemark 08
Mattia Muratore Italien Italien 08
Michael Foxall Australien Australien 08
Silvio Grubert Deutschland Deutschland 08
14. Nelson Braillard Schweiz Schweiz 04
Claudio Salvo Italien Italien 04
Eva-Maria Berndl Deutschland Deutschland 04
Ilse van Kemenade Niederlande Niederlande 04
18. April Ramshuijsen Niederlande Niederlande 03
Ion Jignea Italien Italien 03
Petri Matikainen Finnland Finnland 03
Andrea Ronsval Italien Italien 03
Luca Vanoli Italien Italien 03
Quelle[1]

Auszeichnungen

  • Bester Handschläger: Belgien Bjorn Sarrazyn
  • Bester Festschläger: Finnland Atso Ahonen
  • Bester Torschütze: Belgien Bjorn Sarrazyn
  • Fairster Spieler: AustralienAustralien Michael Foxall

Abschlussplatzierung

Platz Land
1 Niederlande Niederlande
2 Belgien Belgien
3 Finnland Finnland
4 Danemark Dänemark
5 Deutschland Deutschland
6 Schweiz Schweiz
7 Italien Italien
8 Australien Australien

Einzelnachweise

  1. Statistik Torschützenliste WM 2014
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.