IPCH-Europameisterschaft 2005

Die 1. Powerchairhockey-Europameisterschaft wurde vom 23. bis 26. Juni 2005 in Italien ausgetragen. Die Spiele fanden in Rom statt.

IPCH-Europameisterschaft 2005
IWAS Elektric Wheelchair Europeen Championship 2005
Anzahl Nationen 7
Europameister Niederlande Niederlande (1. Titel)
Austragungsort Rom Italien Italien
Eröffnungsspiel 23. Juni 2005
Endspiel 26. Juni 2005
Spiele 26
Tore 300 (: 11,54 pro Spiel)
Torschützenkönig Belgien M. Przyklad (24 Tore)
Bester Spieler NiederlandeNiederlande K. Tahtahi (Handschläger)
Finnland P. Niemela (Festschläger)

Den Titel des Europameisters im Powerchair-Hockey gewann zum ersten Mal die Niederlande, das im Finale Deutschland bezwang. Bronze ging an den Gastgeber Italien.[1]

Vorrunde

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. NiederlandeNiederlande Niederlande 6 6 0 0 078:700 +71 12:00
2. ItalienItalien Italien 6 4 0 2 045:180 +27 08:40
3. Deutschland Deutschland 6 4 0 2 036:140 +22 08:40
4. Belgien Belgien 6 4 0 2 045:320 +13 08:40
5. Finnland Finnland 6 2 0 4 025:370 −12 04:80
6. Tschechien Tschechien 6 1 0 5 007:560 −49 02:10
7. Danemark Dänemark 6 0 0 6 013:850 −72 00:12
Niederlande NiederlandeBelgien Belgien13:3
Danemark DänemarkFinnland Finnland3:16
Tschechien TschechienDeutschland Deutschland0:9
Italien ItalienBelgien Belgien10:3
Finnland FinnlandNiederlande Niederlande0:12
Deutschland DeutschlandDanemark Dänemark13:0
Italien ItalienTschechien Tschechien12:1
Finnland FinnlandDeutschland Deutschland1:3
Belgien BelgienDanemark Dänemark14:4
Niederlande NiederlandeTschechien Tschechien16:0
Italien ItalienFinnland Finnland7:1
Danemark DänemarkNiederlande Niederlande1:25
Tschechien TschechienBelgien Belgien0:10
Deutschland Deutschland}Italien Italien6:3
Tschechien TschechienDanemark Dänemark5:4
Italien ItalienNiederlande Niederlande1:6
Deutschland DeutschlandBelgien Belgien3:4
Finnland FinnlandTschechien Tschechien5:1
Danemark DänemarkItalien Italien1:12
Niederlande NiederlandeDeutschland Deutschland6:2
Belgien BelgienFinnland Finnland11:2

Platzierungsspiele Platz 5 – 7

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
5. Finnland Finnland 2 2 0 0 013:100 +12 04:00
6. Tschechien Tschechien 2 1 0 1 001:700 −6 02:20
7. Danemark Dänemark 2 0 0 2 001:700 −6 00:40
Finnland Finnland 7 : 0 Tschechien Tschechien
Tschechien Tschechien 1 : 0 Danemark Dänemark
Danemark Dänemark 1 : 6 Finnland Finnland

Finalspiele

Halbfinale

Niederlande Niederlande 9 : 0 Belgien Belgien
Deutschland Deutschland 2 : 0 Italien Italien

Spiel um Platz 3

Italien Italien 12 : 4 Belgien Belgien

Endspiel

Deutschland Deutschland 2 : 7 Niederlande Niederlande

Torschützen Top Ten

Pl. Name Team Tore
01. Michael Przyklad Belgien Belgien 25
02. Kamal Tahtahi Niederlande Niederlande 23
Berrie Hommel Niederlande Niederlande 23
04. Marcel van den Muysenberg Niederlande Niederlande 16
Claudio Carelli Italien Italien 16
06. Paul Emmering Deutschland Deutschland 14
07. Tiziano Fattore Italien Italien 13
08. Emilio Lopez Barranco Niederlande Niederlande 12
09. Manuela Rahlf Deutschland Deutschland 11
10. Marco Brusati Italien Italien 10
Thomas Puska Finnland Finnland 10
12. Anders Berenth Danemark Dänemark 09
Saskia Beun Niederlande Niederlande 09
An Vanheudsen Niederlande Niederlande 09
15. Bryan Vantornhout Belgien Belgien 08
Quelle[2]

Abschlussplatzierung

Platz Land
1 Niederlande Niederlande
2 Deutschland Deutschland
3 Italien Italien
4 Belgien Belgien
5 Finnland Finnland
6 Tschechien Tschechien
7 Danemark Dänemark

Einzelnachweise

  1. EM 2005
  2. Torschützenliste EM 2005
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.