Honda CBR 650 R

Die Honda CBR 650 R ist ein Supersportler-Motorrad des japanischen Fahrzeugherstellers Honda, das erstmals 2019 vorgestellt wurde. Sie ersetzt das vorherige Modell CBR 650 F und bietet Verbesserungen in Bezug auf Leistung und Design.

Honda
CBR 650 R
Hersteller Honda
Produktionszeitraum 2019 bis -
Klasse Motorrad
Bauart Supersportler
Motordaten
Vierzylinder-Viertakt, flüssigkeitsgekühlt
Hubraum (cm³) 649 cm³
Leistung (kW/PS) 70 kW (95 PS) bei 12.000/min
Drehmoment (N m) 64 Nm bei 8.500/min
Getriebe 6 Gänge
Radstand (mm) 1.450 mm
Sitzhöhe (cm) 810 mm
Leergewicht (kg) 207 kg
Vorgängermodell Honda CBR 650 F

Technische Daten

Die Honda CBR 650 R ist mit einem 649 cm³ großen Vierzylinder-Reihenmotor ausgestattet, der eine Leistung von 95 PS erbringt. Das Motorrad hat eine voll einstellbare Showa-Aufhängung und eine modern gestaltete Aerodynamik, die eine bessere Handhabung ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch der Honda CBR 650 R liegt bei etwa 4,9 Litern auf 100 Kilometer.

Modellvarianten

Neben der Standardversion bietet Honda auch die CBR 650 R ABS an, die zusätzlich mit einem Antiblockiersystem ausgestattet ist.

Motor und Antrieb

  • Motorart: Reihenvierzylinder
  • Kühlung: Flüssig
  • Hubraum: 649 cm³
  • Maximale Leistung: 70 kW (95 PS) bei 12.000/min
  • Maximales Drehmoment: 64 Nm bei 8.500/min
  • Getriebe: Sechsgang

Chassis

  • Rahmen: Stahl-Diamantrahmen
  • Bremsen: Vorne Doppelscheibe, hinten Einzelscheibe
  • Federung vorne: Teleskopgabel
  • Federung hinten: Schwinge

Leistungsdaten

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in etwa 3,9 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit beträgt rund 220 km/h. Diese Werte unterstreichen die sportliche Ausrichtung des Motorrads und seine Eignung sowohl für den Straßenverkehr als auch für die Rennstrecke.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.