Handball-Regionalliga Süd 1973/74

Die Saison 1973/74 der Handball-Regionalliga Süd war die fünfte Spielzeit, welche der Süddeutschen Handballverband (SHV) organisierte und als zweithöchste Spielklasse im deutschen Ligensystem geführt wurde.

Handball
Regionalliga Süd
◄ vorherige Saison 1973/74 nächste ►
Meister:TuS Hofweier
Aufsteiger:TuS Hofweier
Absteiger: TS Esslingen
↑ Handball-Bundesliga 1973/74  |  ↓ Bayernliga 1973/74  |  
Badenliga, Südbadenliga, Württembergliga

Süddeutsche Meisterschaft

Meister und Aufsteiger in die Handball-Bundesliga wurde das Team des TuS Hofweier. Vizemeister wurde der TSV Allach 09, jedoch ohne Qualifikation für die Aufstiegsspiele. Einziger Absteiger war die TS Esslingen.

Teilnehmer

An der Regionalliga Süd nahmen 8 Mannschaften teil. Neu dabei war der Absteiger aus der Bundesliga SpVgg 1887 Möhringen und der Aufsteiger TB 1879 Pforzheim. Nicht mehr dabei war der Aufsteiger TV 1893 Neuhausen und der Absteiger TSV 1861 Zirndorf.

Modus

Es wurde eine Hin- und Rückrunde gespielt. Der Erstplatzierte war Süddeutscher Meister und Aufsteiger
in die Handball-Bundesliga 1974/75, der Letztplatzierte war Absteiger in seinen Landesverband.

Abschlusstabelle

Saison 1973/74

MannschaftSpielePunkte
1.TuS Hofweier1422:6
2.TSV Allach 091421:7
3.TSG Oßweil1416:12
4.SpVgg 1887 Möhringen (A)1415:13
5.TB 1879 Pforzheim (N)1415:13
6.TSV Birkenau1414:14
7.TSV 1860 Ansbach146:22
8.TS Esslingen143:25

 Süddeutscher Meister und Aufsteiger zur Handball-Bundesliga 1974/75
 „Für die Regionalliga Süd 1974/75 qualifiziert“
 „Absteiger“

Frauen

Handball
Regionalliga Süd
◄ vorherige Saison 1973/74 nächste ►
Meister: FC Bayern München
Aufsteiger:Endrundenteilnehmer zur
Deutschen Meisterschaft

FC Bayern München
↑ Deutsche Meisterschaft 1974  |  Handball-Bayernliga 1973/74 ↓

Siehe auch

Süddeutsche Meisterschaften

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.