Hörnle (Naturschutzgebiet)
Das Hörnle ist ein vom Regierungspräsidium Stuttgart am 19. Dezember 2000 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Roigheim im Landkreis Heilbronn.
Naturschutzgebiet „Hörnle“
| ||
Lage | Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Heilbronn, Roigheim | |
Fläche | 20 ha | |
Kennung | 1.244 | |
WDPA-ID | 318574 | |
Geographische Lage | 49° 22′ N, 9° 20′ O | |
| ||
Einrichtungsdatum | 19. Dezember 2000 | |
Verwaltung | Regierungspräsidium Stuttgart |
Lage
Das 20 ha große Schutzgebiet liegt südwestlich von Roigheim und umfasst im Wesentlichen den linken, südexponierten Talhang der Geschworenen-Holz-Klinge und deren Talgrund. Es gehört zum Naturraum Bauland.
Schutzzweck
Schutzzweck ist laut Schutzgebietsverordnung „der Erhalt und die Entwicklung zur Verbesserung der Standortverhältnisse und Herstellung optimaler Gegebenheiten insbesondere großflächiger Trockenrasenbereiche; von Trockenmauern und Steinriegeln als Zeugnissen früherer Bewirtschaftung; von thermophilem Wald [sowie] einer markanten Muschelkalkklinge.“[1]
Weblinks
- Steckbrief des Naturschutzgebietes Hörnle im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.