Grube Caroline (Sexau)

Die Grube Caroline im Eberbächle, einem Seitental des Brettenbachs, ist ein ehemaliges Silberbergwerk in Sexau (Schwarzwald), das heute als Besucherbergwerk zugänglich ist. Die Grube wird seit 1987 von ehrenamtlichen Helfern freigelegt und unterhalten. Sie liegt innerhalb des Bergbaugebiets von Sexau und Freiamt.

Grube Caroline
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Lageplan
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betriebsbeginnetwa 12. Jh.
Betriebsende1794
NachfolgenutzungBesucherbergwerk
Geförderte Rohstoffe
Abbau vonSilber und Blei
Geographische Lage
Koordinaten48° 7′ 32,1″ N,  55′ 8,8″ O
Grube Caroline (Baden-Württemberg)
Grube Caroline (Baden-Württemberg)
Lage Grube Caroline
GemeindeSexau
Landkreis (NUTS3)Emmendingen
LandLand Baden-Württemberg
StaatDeutschland

Die ältesten Teile der Grube Caroline stammen mit einiger Sicherheit aus dem 11. bis 13. Jahrhundert, beschränken sich aber auf die obersten Teufen. Konkrete Hinweise auf ältere Betriebsperioden, etwa in römischer Zeit, fehlen. Der größte Teil des Grubengebäudes, einschließlich der Schächte und des Erbstollens stammt aus dem 16. Jahrhundert. Besonders bemerkenswert ist das mit originalem Holzausbau und Haspelstützen erhaltene Gesenk auf der sechsten Sohle der Grube, das dendrochronologisch auf 1528/30 datiert wurde.

Eine letzte umfangreiche Betriebsphase erfolgte zwischen 1771 und 1794. Aus dieser Zeit stammt auch der Name der Grube: Sie ist nach der Gemahlin des badischen Markgrafen Karl Friedrich, Caroline Luise von Hessen (1723–1783) benannt.

Literatur

Commons: Grube Caroline – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.