Gailbergsattel
Der Gailbergsattel ist ein 981 m ü. A.[1] hoher Gebirgspass in Kärnten, der das Drautal und das Gailtal bzw. die Orte Oberdrauburg im Norden und Kötschach-Mauthen im Süden verbindet. Er trennt die Reißkofelgruppe von den Lienzer Dolomiten. Erschlossen ist er durch die B110 (Plöckenpass Straße). Durch das Gebiet führen der Gailtaler Höhenweg (GHW) und der Julius Kugy Alpine Trail.[2][3]
Gailbergsattel | |||
---|---|---|---|
![]() Passhöhe Passhöhe | |||
Himmelsrichtung | Nord | Süd | |
Passhöhe | 981 m ü. A. | ||
Bundesland | Kärnten | ||
Wasserscheide | Gailbergbach, Drau, Donau | Gail, Drau, Donau | |
Talorte | Oberdrauburg | Kötschach-Mauthen | |
Ausbau | Plöckenpass Straße (B110) | ||
Profil | |||
Ø-Steigung | 5,1 % (349 m / 6,9 km) | 4,1 % (281 m / 6,9 km) | |
Karte | |||
| |||
Koordinaten | 46° 43′ 4″ N, 12° 58′ 1″ O |
Weblinks
Commons: Gailbergsattel – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
- Gailbergsattel auf ÖK 50 www.austrianmap.at, BEV: Österreichische Karte 1:50.000
- Julius Kugy-Dreiländerweg
- Julius Kugy-Dreiländerweg Etappe 26 auf outdooractive.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.