Fußball-Bayernliga 2000/01

Die Saison 2000/01 der Bayernliga war die 56. Spielzeit der Fußball-Bayernliga und die siebte als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Der Meister und Aufsteiger in die Regionalliga wurde die SpVgg Ansbach 09 mit drei Punkten Vorsprung auf die Amateure des 1. FC Nürnberg.

Bayernliga 2000/01
Logo des BFV
MeisterSpVgg Ansbach 09
AufsteigerSpVgg Ansbach 09
Relegation ↓FC Kempten
AbsteigerFC Kempten, TSV Schwaben Augsburg, SV Lohhof, FC Starnberg, SpVgg Stegaurach
Mannschaften20
Spiele380
Tore1.195  3,14 pro Spiel)
Bayernliga 1999/00
Regionalliga Süd 2000/01
3 Staffeln der
Landesliga Bayern

Die Abstiegsplätze belegten der TSV Schwaben Augsburg, der SV Lohhof, der FC Starnberg und die SpVgg Stegaurach. In der Relegationsrunde mit den Vizemeistern der Landesliga Bayern stieg der FC Kempten als fünfte Mannschaft ab.

Aus den drei Staffeln der Landesliga Bayern stiegen die SpVgg Bayreuth, die Amateure der SpVgg Greuther Fürth und der FC Falke Markt Schwaben als jeweilige Staffelsieger auf. Über die Relegationsspiele qualifizierten sich die Amateure der SpVgg Unterhaching als vierter Aufsteiger. Aus der Regionalliga Süd stiegen die Amateure des TSV 1860 München ab.

Die Bayernliga bestand im folgenden Spieljahr aus 19 Mannschaften.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. SpVgg Ansbach 09 38 24 9 5 081:480 +33 81
2. 1. FC Nürnberg Amateure 38 23 9 6 084:440 +40 78
3. SpVgg Weiden 38 19 9 10 070:460 +24 66
4. FC Augsburg (A) 38 20 5 13 074:510 +23 65
5. 1. SC Feucht 38 19 7 12 064:480 +16 64
6. MTV Ingolstadt (N) 38 17 10 11 065:460 +19 61
7. TSV Aindling 38 17 9 12 080:570 +23 60
8. FC Ismaning (N) 38 15 14 9 057:420 +15 59
9. SG Quelle Fürth (A) 38 15 9 14 064:540 +10 54
10. FC Memmingen 38 16 6 16 054:600 −6 54
11. 1. FC Sand (N) 38 14 11 13 056:450 +11 53
12. SC 04 Schwabach 38 14 10 14 053:550 −2 52
13. Würzburger FV 38 15 6 17 062:590 +3 51
14. FC Bayern Hof 38 13 12 13 055:570 −2 51
15. ASV Neumarkt (N) 38 14 8 16 053:560 −3 50
16. FC Kempten 38 14 7 17 051:660 −15 49
17. TSV Schwaben Augsburg 38 10 10 18 046:700 −24 40
18. SV Lohhof (A) 38 6 7 25 040:112 −72 25
19. FC Starnberg 38 6 4 28 043:820 −39 22
20. SpVgg Stegaurach 38 3 10 25 033:970 −64 19
  • Aufsteiger in die Regionalliga Süd 2001/02
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen um den Verbleib in der Bayernliga
  • Absteiger in die Landesligen 2001/02
  • (N)Aufsteiger aus der Landesliga 1999/2000
    (A)Absteiger aus der Regionalliga Süd 1999/2000

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2000/01 SpVgg Ansbach 09 1. FC Nürnberg Amateure SpVgg Weiden FC Augsburg MTV Ingolstadt TSV Aindling FC Ismaning SG Quelle Fürth 1. FC Sand SC 04 Schwabach Würzburger FV Hof ASV Neumarkt FC Kempten TSV Schwaben Augsburg SV Lohhof FC Starnberg SpVgg Stegaurach
    SpVgg Ansbach 09 1:01:11:03:14:24:26:22:02:12:03:11:02:22:12:04:08:11:03:2
    1. FC Nürnberg Amateure1:1 4:02:14:30:42:22:13:25:00:02:01:01:24:11:00:02:03:01:2
    SpVgg Weiden1:04:2 1:20:23:03:11:11:23:00:22:16:10:01:15:01:14:03:03:0
    FC Augsburg3:31:14:1 3:13:03:02:04:31:01:21:21:11:23:22:01:22:32:13:0
    1. SC Feucht0:01:20:32:0 3:02:11:14:04:12:12:01:03:11:12:22:14:12:13:0
    MTV Ingolstadt2:21:31:22:12:0 2:00:00:01:12:21:33:13:01:10:02:23:03:06:0
    TSV Aindling3:22:22:21:33:02:2 1:13:21:20:02:04:11:15:11:13:06:03:01:0
    FC Ismaning0:12:22:04:00:02:10:3 3:31:12:10:00:11:13:03:11:04:03:10:0
    SG Quelle Fürth0:10:01:01:15:02:13:20:2 4:20:02:02:04:00:10:12:23:11:02:2
    FC Memmingen1:22:13:01:22:10:12:43:02:1 2:10:02:00:03:21:20:02:04:22:0
    1. FC Sand1:11:31:20:00:11:31:10:03:03:4 1:01:30:22:12:01:13:02:15:0
    SC 04 Schwabach2:22:21:24:11:00:35:21:02:04:01:1 1:13:31:20:22:31:13:35:1
    Würzburger FV4:23:50:04:10:01:22:10:12:13:11:32:1 3:01:05:01:14:22:19:0
    FC Bayern Hof3:31:31:30:41:20:02:12:23:20:10:30:04:1 0:15:22:04:02:02:2
    ASV Neumarkt3:00:20:01:00:11:24:12:01:32:22:21:30:10:1 1:13:14:13:21:0
    FC Kempten5:01:32:30:31:01:01:40:30:41:02:12:32:10:00:1 3:14:00:03:2
    TSV Schwaben Augsburg1:20:23:52:31:41:30:22:42:30:20:42:12:02:01:03:2 0:01:02:0
    SV Lohhof1:42:60:20:52:22:10:21:52:21:00:11:53:12:03:32:52:2 1:32:2
    FC Starnberg1:21:52:00:22:11:30:51:20:33:15:12:31:11:31:21:31:21:3 3:0
    SpVgg Stegaurach0:10:22:21:41:51:21:21:11:12:30:30:12:10:51:31:12:22:03:0

    Relegationsrunde zur Bayernliga

    Der Tabellen-16. der Bayernliga sowie die Vizemeister der drei Staffeln der Landesliga Bayern spielten nach Beendigung der Saison im K.O.-System einen weiteren Platz in der Bayernliga aus. Die Sieger der beiden Halbfinalspiele auf neutralem Platz spielten in einer Finalpartie – ebenfalls auf neutralem Platz – den Teilnehmer an der Bayernliga aus.

    In den Spielen trafen in Ingolstadt der Bayernliga-Vertreter FC Kempten auf den Vizemeister der Landesliga Staffel Mitte, der FC Linde Schwandorf, und die Landesliga-Vizemeister der Staffeln Nord, der TSV Großbardorf, und Süd, die Amateure der SpVgg Unterhaching, in Schwabach aufeinander. Der FC Kempten und die Amateure der SpVgg Unterhaching erreichten das Finale.

    Ergebnis (9.6.)
    FC Linde Schwandorf 1:2 n. V. FC Kempten
    TSV Großbardorf 3:3 n. V.
    (2:4 i. E.)
    SpVgg Unterhaching Amateure

    Die Amateure der SpVgg Unterhaching setzten sich im Finale in Landsberg am Lech deutlich mit 4:0 gegen den FC Kempten durch. Die Unterhachinger waren somit der vierte Aufsteiger in die Bayernliga, während Kempten der fünfte Absteiger in die Landesliga war.

    Ergebnis (13.6.)
    FC Kempten 0:4 SpVgg Unterhaching Amateure
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.