Fortuna Düsseldorf/Namen und Zahlen

Dieser Artikel enthält Statistiken des Fußballvereins Fortuna Düsseldorf.

Platzierungen

  • n.q. = nicht qualifiziert
  • OL = Oberliga
  • RL = Regionalliga
  • GL = Gauliga
  • BL = Bezirksliga
  • KL = Kreisliga
  • bester Torschütze = wettbewerbsübergreifend
  • Zuschauer = nur Ligaspiele
Sieger Zweiter Aufstieg Abstieg

1913–1963

Saison Klasse LigaPlatzSpieleSUNTorePunkte Endrunde Pokal bester Torschütze Tore Zuschauer
13/14 4 C-Klasse 2 14 11 1 2 63:24 23-5 n.q. -
14/15 2 B-Klasse 1 keine offizielle Wertung (Erster Weltkrieg)
15/16 2 B-Klasse 1
16/17 2 B-Klasse 1 8 8 0 0 44:8 16-0 - -
17/18 2 B-Klasse 1 6 6 0 0 28:5 12-0 n.q. -
18/19 1 A-Klasse 3 10 5 2 3 23:16 12-8 n.q. -
19/20 2 A-Klasse 1 18 ? 67:14 31-5 n.q. -
20/21 1 KL Düsseldorf 7 14 4 3 7 19:18 11-17 n.q. -
21/22 2 KL Düsseldorf 2 16 ? 31:21 21-11 n.q. -
22-24 1 BL Berg-Mark 7 18 5 2 11 25:34 12-24 n.q. -
24-26 1 BL Berg-Mark 2 18 11 3 4 46:23 25-11 n.q. -
26/27 1 BL Berg-Mark 1 14 10 3 1 49:14 23-5 Achtelfinale -
27/28 1 BL Berg-Mark 1 14 12 1 1 53:14 25-3 n.q. -
28/29 1 BL Berg-Mark 1 14 10 4 0 56:9 24-4 Achtelfinale -
29/30 1 BL Berg-Mark 2 18 14 2 2 56:18 30-6 n.q. -
30/31 1 BL Berg-Mark 1 18 15 1 2 56:14 31-5 Achtelfinale -
31/32 1 BL Berg-Mark 1 16 15 0 1 62:13 30-2 n.q. -
32/33 1 BL Berg-Mark 1 17 16 1 0 97:13 33-1 Meister - Georg Hochgesang 35 2.625[1]
33/34 1 GL Niederrhein 2 22 13 3 6 66:37 29-15 n.q. -
34/35 1 GL Niederrhein 2 20 10 8 2 35:18 28-12 n.q. -
35/36 1 GL Niederrhein 1 18 12 3 3 40:17 27-9 Zweiter Achtelfinale
36/37 1 GL Niederrhein 1 18 12 2 4 40:21 26-10 Gruppenphase 1. Runde Herbert Schubart
37/38 1 GL Niederrhein 1 18 13 3 2 42:12 29-7 Dritter Zweiter
38/39 1 GL Niederrhein 1 18 13 3 2 44:18 29-7 Gruppenphase Achtelfinale
39/40 1 GL Niederrhein 1 18 14 3 1 55:13 31-5 Gruppenphase Viertelfinale Rudi Gühler 22
40/41 1 GL Niederrhein 5 18 8 1 9 40:42 17-19 n.q. Halbfinale
41/42 1 GL Niederrhein 9 18 7 2 9 39:38 16-20 n.q. 2. Runde
42/43 2 BL Niederberg 1 18 13 1 4 53:20 27-9 n.q. n.q.
43/44 1 GL Niederrhein 7 18 6 3 9 38:33 15-21 n.q. n.q.
44/45 1 GL Niederrhein Saison nicht beendet (Kriegsende)
45/46 1 Stadtliga 2 18 11 5 2 34:21 27-9 - -
46/47 1 BL Berg-Mark 1 22 15 4 3 72:20 34-10 - -
47/48 1 OL West 7 24 9 6 9 41:41 24-24 n.q. - Bruno Makus 11 17.250
48/49 1 OL West 11 24 8 4 12 31:45 20-28 n.q. - Hans Müller, Willi Simonet 6 13.167
49/50 2 2. Liga West 2 30 20 4 6 73:37 44-16 n.q. - Bruno Makus 14
50/51 1 OL West 5 30 13 5 12 49:35 31-29 n.q. - Hans Müller 20 16.827
51/52 1 OL West 12 30 8 10 12 43:48 26-34 n.q. - Hans Müller 10 16.400
52/53 1 OL West 9 30 14 2 14 68:60 30-30 n.q. n.q. Hans Müller 22 19.667
53/54 1 OL West 10 30 12 3 15 53:49 27-33 n.q. n.q. Karl Gramminger 18 17.267
54/55 1 OL West 6 30 13 4 13 66:65 30-30 n.q. n.q. Karl Gramminger 17 15.467
55/56 1 OL West 6 30 14 8 8 55:48 36-24 n.q. Halbfinale Karl Gramminger 19 17.000
56/57 1 OL West 6 30 15 3 12 65:53 33-27 n.q. n.q. Hans Neuschäfer 25 20.267
57/58 1 OL West 8 30 11 7 12 57:58 29-31 n.q. Zweiter Heinz Janssen 13 13.600
58/59 1 OL West 3 30 17 5 8 89:56 39-21 n.q. Zweiter Franz-Josef Wolfframm 26 18.467
59/60 1 OL West 15 30 9 8 13 46:53 26-34 n.q. n.q. Franz-Josef Wolfframm 18 18.033
60/61 2 2. Liga West 2 30 20 4 6 85:42 44-16 n.q. n.q. Hermann Straschitz 22
61/62 1 OL West 9 30 13 6 11 57:50 32-28 n.q. n.q. Peter Meyer 22 15.100
62/63 1 OL West 13 30 8 6 16 43:64 22-38 n.q. Zweiter Peter Meyer 17 10.033

Seit 1963 (Einführung der Bundesliga)

Saison Klasse LigaPlatzSpieleSUNTorePunkte DFB-Pokal bester Torschütze Tore Zuschauer
63/64 2RL West338218985:5050-26 n.q. Peter Meyer 32 10.842
64/65 2RL West334187971:3843-25 n.q. Peter Meyer 25 13.529
65/66 2RL West 134266279:2258-10 1. Runde Peter Meyer 26 17.441
66/67 1Bundesliga 1734971844:6625-43 Viertelfinale Waldemar Gerhardt 14 27.931
67/68 2RL West63411131065:4935-33 n.q. Waldemar Gerhardt 18
68/69 2RL West434189764:3545-23 n.q. Jürgen Papies 19
69/70 2RL West434188865:3344-24 n.q. Reiner Geye 15
70/71 2RL West 234256370:2656-12 Halbfinale Reiner Geye 35
71/72 1Bundesliga133410101440:5330-38 Achtelfinale Reiner Geye 10 14.784
72/73 1Bundesliga3341512762:4542-26 1. Runde Reiner Geye 17 25.763
73/74 1Bundesliga334169961:4741-27 1. Runde Reiner Geye 18 23.751
74/75 1Bundesliga634169966:5541-27 Viertelfinale Reiner Geye 18 19.962
75/76 1Bundesliga123410101447:5730-38 Viertelfinale Dieter Herzog 11 17.017
76/77 1Bundesliga12341191452:5431-37 2. Runde Wolfgang Seel, Detlev Szymanek 9 18.020
77/78 1Bundesliga5341591949:3639-29 Zweiter Klaus Allofs 11 20.169
78/79 1Bundesliga73413111070:5937-31 Sieger Klaus Allofs 27 15.256
79/80 1Bundesliga11341361562:7232-36 Sieger Klaus Allofs 25 16.352
80/81 1Bundesliga13341081657:6428-40 Viertelfinale Klaus Allofs 22 14.880
81/82 1Bundesliga15346131548:7325-43 3. Runde Thomas Allofs 16 13.211
82/83 1Bundesliga9341181563:7530-38 2. Runde Island Atli Eðvaldsson 22 11.986
83/84 1Bundesliga14341171663:7529-39 1. Runde Günter Thiele 12 18.574
84/85 1Bundesliga15341091553:6629-39 2. Runde Günter Thiele 17 10.610
85/86 1Bundesliga14341171654:7829-39 2. Runde Schweden Hans Holmqvist 14 8.379
86/87 1Bundesliga 1734762142:9120-48 Halbfinale Ralf Dusend, Michael Preetz 8 9.772
87/88 22. Bundesliga5382061263:3846-30 Achtelfinale Sven Demandt 15 6.937
88/89 22. Bundesliga 1381911885:5249-27 1. Runde Sven Demandt 35 8.737
89/90 1Bundesliga93410121241:4132-36 Viertelfinale Uwe Fuchs 8 18.779
90/91 1Bundesliga123411101340:4932-36 2. Runde Thomas Allofs 16 15.378
91/92 1Bundesliga 20386122041:6924-52 3. Runde Christian Schreier 9 12.775
92/93 22. Bundesliga 214611122345:6534-58 Achtelfinale Polen Richard Cyron 9 5.774
93/94 3OL Nordrhein 130244265:2352-8 2. Runde Polen Richard Cyron 27
94/95 22. Bundesliga 3341513651:3543-25 n.q. Bosnien und Herzegowina Vlatko Glavaš 10 9.659
95/96 1Bundesliga13348161040:4740 Halbfinale Polen Richard Cyron 10 21.427
96/97 1Bundesliga 1634961926:5733 2. Runde Russland Sergej Juran, Thomas Seeliger 5 17.616
97/98 22. Bundesliga7341371452:5446 1. Runde Albanien Igli Tare 13 12.124
98/99 22. Bundesliga 18345131635:5928 Achtelfinale Albanien Igli Tare 14 8.888
99/00 3RL West/Südwest6361314953:3553 2. Runde Nigeria Ganiyu Shittu 14 4.412
00/01 3RL Nord16361332046:5242 n.q. Belarus Oleg Poutilo 13 5.125
01/02 3RL Nord 1734881836:5732 n.q. Frank Mayer 11 5.730
02/03 4OL Nordrhein83212101047:4946 n.q. Frank Mayer 27 3.503
03/04 4OL Nordrhein 234218572:3871 n.q. Frank Mayer 11 5.280
04/05 3RL Nord83612131146:4249 1. Runde Frank Mayer 9 8.611
05/06 3RL Nord536189962:4763 n.q. Marcus Feinbier 16 7.387
06/07 3RL Nord103613121150:4751 n.q. Ahmet Cebe, Marcus Feinbier 9 10.601
07/08 3RL Nord3381971049:2964 n.q. Belgien Axel Lawarée 18 12.685
08/09 33. Liga 238209954:3369 n.q. Marco Christ 11 14.348
09/10 22. Bundesliga434178948:3159 1. Runde Osterreich Martin Harnik 13 28.568
10/11 22. Bundesliga7341651349:3953 1. Runde Jens Langeneke 8 22.522
11/12 22. Bundesliga 3341614464:3562 Achtelfinale Sascha Rösler 16 32.588
12/13 1Bundesliga 1734791839:5731 Achtelfinale Stefan Reisinger, Dani Schahin 8 46.474
13/14 22. Bundesliga63413111045:4450 1. Runde Curaçao Charlison Benschop 12 35.349
14/15 22. Bundesliga103411111248:5244 1. Runde Curaçao Charlison Benschop 13 32.133
15/16 22. Bundesliga1434981732:4744 2. Runde Kerem Demirbay 11 26.978
16/17 2 2. Bundesliga 11 34 10 12 12 37:39 42 2. Runde Rouwen Hennings 9 26.616
17/18 2 2. Bundesliga 1 34 19 6 9 57:44 63 2. Runde Rouwen Hennings 15 29.194
18/19 1 Bundesliga 10 34 13 5 16 49:65 44 Achtelfinale Belgien Dodi Lukébakio 14 43.725
19/20 1 Bundesliga 17 34 6 12 16 36:67 30 Viertelfinale Rouwen Hennings 19 40.048
20/21 2 2. Bundesliga 5 34 16 8 10 55:46 56 2. Runde Rouwen Hennings 11 3.750
21/22 2 2. Bundesliga 10 34 11 11 12 45:42 44 2. Runde Rouwen Hennings 15 17.587
22/23 2 2. Bundesliga 4 34 17 7 10 60:43 58 Achtelfinale Polen Dawid Kownacki 16 30.836
23/24 2 2. Bundesliga 4 25 11 7 7 52:34 40 Halbfinale Griechenland Christos Tzolis 16 36.673

Genaue Spielergebnisse und weiterführende Informationen finden sich unter auf Fussballdaten.de.[2] Ebenso Ergebnisse und weiterführende Spielinformationen der zweiten Mannschaft.[3]

Spieler

Sonstige beinhaltet Aufstiegs- und Meisterschafts-Play-Offs sowie Relegationsspiele.

Rekordspieler

Rang Nat. Spieler Zeitraum Liga Pokal Europa Sonstige Gesamt
DP LP VP KP EP UC
1 Deutschland Gerd Zewe 1972–1987 440 53 6 0 0 17 12 0 528
2 Deutschland Egon Köhnen 1967–1981 376 45 6 ? 0 11 9 8 455
3 Deutschland Ernst Albrecht 1924–1946 ? 22 0 ? ? 0 0 36 419 [4]
4 Deutschland Josef Weikl 1977–1988 339 36 0 0 0 16 0 0 391
5 Deutschland Heiner Baltes 1970–1981 281 42 2 0 0 13 12 3 353
6 Deutschland Andreas Lambertz 2003–2015 320 10 0 14 1 0 0 2 347
7 Deutschland Wolfgang Seel 1973–1982 274 41 0 0 0 16 12 0 343
8 Deutschland Fred Hesse 1966–1976 297 23 6 ? 0 6 0 5 337
9 Deutschland Werner Kriegler 1967–1977 279 23 6 9 0 0 12 7 336 [5]
10 Deutschland Reiner Geye 1968–1977 286 23 6 ? 0 11 0 8 334

Stand: 12. September 2022

Rekordtorschützen

Rang Nat. Spieler Zeitraum Liga Pokal Europa Sonstige Gesamt
DP LP VP EP UC
1 Deutschland Hans Pickartz 1938–1947 112 8 0 7 0 0 17 144 [6]
2 Deutschland Peter Meyer 1960–1967 119 4 0 11 0 0 4 138
3 Deutschland Reiner Geye 1968–1977 116 8 1 6 0 2 2 135
4 Deutschland Hans Müller 1947–1957 113 0 0 10 0 0 0 123
5 Deutschland Karl Gramminger 1952–1958 81 1 0 16 0 0 0 98
6 Deutschland Klaus Allofs 1975–1981 71 18 0 0 4 0 0 93
7 Deutschland Jupp Wolfframm 1957–1964 75 5 0 12 0 0 0 92
8 Deutschland Rouwen Hennings 2016–2023 72 12 0 0 0 0 0 84
9 Deutschland Dieter Herzog 1970–1976 53 13 5 1 0 3 6 81
10 Deutschland Thomas Allofs 1978–1992 57 15 0 0 3 0 0 75

Stand: 9. Februar 2023

Altersrekorde

Mannschaftskapitäne seit 2002

Zeitraum Kapitän
2002–2003 Deutschland Frank Schön
2003–2004 Deutschland Michael Zeyer
2004–2005 Deutschland Markus Lösch
2005–2006 Deutschland Dirk Böcker
2006–2007 Deutschland Marcus Feinbier
2007–2008 Niederlande Henri Heeren
2008–2014 Deutschland Andreas Lambertz
2014–2015 Polen Adam Bodzek
2015–2016 Tunesien Karim Haggui
2016–2020 Deutschland Oliver Fink
2020–2022 Polen Adam Bodzek
2022–heute Deutschland André Hoffmann

Nationalspieler

Während ihrer aktiven Zeit bei Fortuna Düsseldorf absolvierten 25 Spieler Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft.[8]

Deutsche Nationalspieler
Spieler Zeitraum Spiele Tore Erfolge
Paul Janes 1932–1942 71 7 bis 1970 Rekordnationalspieler
Erich Juskowiak 1954–1959 30 4
Stanislaus Kobierski 1931–1941 26 9
Klaus Allofs 1978–1981 21 9 Europameister 1980, Torschützenkönig EM 1980
Toni Turek 1950–1954 20 0 Weltmeister 1954
Ernst Albrecht 1928–1934 17 4
Jakob Bender 1933–1935 9 0
Wolfgang Seel 1974–1977 6 0
Rudi Bommer 1984 6 0
Dieter Herzog 1974 5 0 Weltmeister 1974
Willi Wigold 1932–1934 4 3
Reiner Geye 1972–1974 4 1
Gerd Zewe 1978–1979 4 0
Theo Breuer 1933 2 0
Paul Mehl 1936 2 0
Felix Zwolanowski 1940 2 0
Jupp Derwall 1954 2 0
Bernhard Steffen 1958–1960 2 0
Hans Heibach 1938 1 0
Kurt Krüger 1940 1 0
Kurt Borkenhagen 1952 1 0
Hans Neuschäfer 1956 1 0
Günter Jäger 1958 1 0
Matthias Mauritz 1959 1 0 bis heute ältester Debütant (35 Jahre)
Manfred Bockenfeld 1984 1 0

Während ihrer aktiven Zeit bei Fortuna Düsseldorf absolvierten zudem Spieler für folgende Nationalmannschaften Länderspiele:

UEFA:

CAF:

AFC:

CONMEBOL:

CONCACAF:

WM-Spieler

15 Spieler wurden während ihrer aktiven Zeit bei Fortuna Düsseldorf für eine Fußball-Weltmeisterschaft nominiert. Paul Janes wurde für zwei Endrunden nominiert. Zwei Spieler wurden Weltmeister: Toni Turek (1954) und Dieter Herzog (1974).[8] Darüber hinaus waren fünf Spieler bei Europameisterschaften im Einsatz, von denen Klaus Allofs Europameister und Torschützenkönig der EM 1980 werden konnte.

WM-Spieler
Spieler Nat. WM Spiele Tore Ergebnis
Ernst Albrecht NS-Staat Italien 1861 1934 0 0 Dritter
Jakob Bender NS-Staat 2 0
Stanislaus Kobierski NS-Staat 3 1
Paul Janes NS-Staat 2 0
Deutsches Reich NS Frankreich 1938 2 0 Achtelfinale
Toni Turek Deutschland Schweiz 1954 5 0 Weltmeister
Erich Juskowiak Deutschland Schweden 1958 5 0 Vierter
Dieter Herzog Deutschland Deutschland 1974 2 0 Weltmeister
Josef Hickersberger ÖsterreichÖsterreich Argentinien 1978 6 0 Zweite Runde
Gerd Zewe Deutschland 0 0 Zweite Runde
Thomas Allofs Deutschland Spanien 1982 0 0 Zweiter
Mathis Bolly Elfenbeinküste Brasilien 2014 1 0 Vorrunde
Ben Halloran AustralienAustralien 3 0 Vorrunde
Genki Haraguchi JapanJapan Russland 2018 3 1 Achtelfinale
Takashi Usami JapanJapan 2 0
Ao Tanaka JapanJapan Katar 2022 3 1 Achtelfinale
EM-Spieler
Spieler Nat. EM Spiele Tore Ergebnis
Klaus Allofs Deutschland Italien 1980 3 3 Europameister,

Torschützenkönig

Rudi Bommer Deutschland Frankreich 1984 1 0 Vorrunde
Adam Matuschyk Polen Polen Ukraine 2012 1 0 Vorrunde
Kenan Karaman Turkei Europaische Union 2021 3 0 Vorrunde
Dawid Kownacki Polen 0 0 Vorrunde
Olympische Spiele
Spieler Nat. Olympia Spiele Tore Ergebnis
Ernst Albrecht Deutschland 1928 Niederlande Amsterdam 2 0 Viertelfinale
Paul Mehl Deutsches Reich NS 1936 Deutsches Reich NS Berlin 1 0 Viertelfinale
Stanislaus Kobierski* Deutsches Reich NS 0 0
Paul Janes* Deutsches Reich NS 0 0
Matthias Mauritz Deutschland 1952 Finnland Helsinki 2 0 Vierter
1956 Australien Melbourne 1 0 Achtelfinale
Karl Hoffmann Deutschland 1 0
Günter Jäger Deutschland 0 0
Heiner Baltes Deutschland 1972 Deutschland BR München 6 0 2. Runde
Manfred Bockenfeld Deutschland 1984 Vereinigte Staaten Los Angeles 4 1 Viertelfinale
Rudi Bommer Deutschland 4 3
Ao Tanaka JapanJapan 2021 Japan Tokio 6 0 Vierter

Weitere bekannte Spieler

Alle Spieler die bisher mindestens ein Pflichtspiel für Fortuna Düsseldorf absolvierten werden in einem eigenen Artikel dargestellt.

Auszeichnungen

Torschützenkönige
Saison Spieler Liga Tore
1939/1940 Deutschland Rudi Gühler[9] Gauliga Niederrhein 22
1964/1965 Deutschland Peter Meyer Regionalliga West 25
1978/1979 Deutschland Klaus Allofs Bundesliga 22
1979/1980 Deutschland Klaus Allofs DFB-Pokal 9
1988/1989 Deutschland Sven Demandt 2. Bundesliga 35
Tor des Monats
Jahr Monat Spieler Gegner Wettbewerb Art
1972 Oktober Deutschland Reiner Geye Borussia Mönchengladbach Bundesliga Distanzschuss
1975 Februar Deutschland Gerd Zimmermann 1. FC Kaiserslautern DFB-Pokal Distanzschuss
1978 August Deutschland Emanuel Günther VfL Bochum Bundesliga Fallrückzieher
1979 Juni Deutschland Wolfgang Seel Hertha BSC DFB-Pokal Abstauber
1981 Januar Deutschland Klaus Allofs Werder Bremen DFB-Pokal Volleyschuss
2011 Juli Deutschland Sascha Rösler VfL Bochum 2. Bundesliga Fallrückzieher
2018 Dezember Deutschland Jean Zimmer Borussia Dortmund Bundesliga Distanzschuss
2019 August Deutschland Rouwen Hennings FC 08 Villingen DFB-Pokal Hacke
2023 Juni Marokko Radouane Chaanoune[10][11] 1. FSV Mainz 05 Amputierten-Bundesliga Fallrückzieher

Transfers

Höchste bezahlte Ablösesummen

RangSpieler[12]vonAblöseJahr Bemerkung
1 Polen Dawid KownackiItalien Sampdoria Genua8.000.000 €2019 Leihgebühr + Ablöse: 1.250.000 € + 6.750.000 €
2 Ghana Nana AmpomahBelgien Waasland-Beveren2.800.000 €2019
3 Deutschland Marvin DuckschDeutschland FC St. Pauli2.000.000 €2018
4 Belgien Benito RamanBelgien Standard Lüttich1.500.000 €2018
5 Deutschland Felix KlausDeutschland VfL Wolfsburg1.100.000 €2021
Japan Ao TanakaJapan Kawasaki Frontale1.100.000 €2021 Leihgebühr + Ablöse: 100.000 € + 1.000.000 €
7 Curaçao Charlison BenschopFrankreich Stade Brest1.050.000 €2013 Leihgebühr + Ablöse: 300.000 € + 750.000 €
8 Deutschland Peter QualloDeutschland Borussia Dortmund1.000.000 €1992 Ablöse: 2.000.000 DM
Deutschland Jean ZimmerDeutschland VfB Stuttgart1.000.000 €2017 Leihgebühr + Ablöse: 100.000 € + 900.000 €
10 Niederlande Jordy de WijsEngland Queens Park Rangers900.000 €2022

Höchste erhaltene Ablösesummen

RangSpieler[13]zuAblöseJahr Bemerkung
1 Belgien Benito RamanDeutschland FC Schalke 0410.000.000 €2019
2 Togo Ihlas Bebou Deutschland Hannover 96 4.500.000 € 2017
3 Angola Elione Fernandes Neto Osterreich FC Red Bull Salzburg 3.000.000 € 2023
4 Turkei Kaan Ayhan Italien US Sassuolo Calcio 2.500.000 € 2020
5 Osterreich Christoph KlarerDeutschland SV Darmstadt 982.000.000 €2023
6 Ghana Arthur Moses Frankreich Olympique Marseille 1.830.000 € 1998 Leihgebühr + Ablöse: 3.000.000 FRF + 9.000.000 FRF[14]
7 Australien Robbie Kruse Deutschland Bayer 04 Leverkusen 1.500.000 € 2013
Deutschland Dani SchahinDeutschland 1. FSV Mainz 051.500.000 €2013
Curaçao Charlison BenschopDeutschland Hannover 961.500.000 €2015
Deutschland Marvin DuckschDeutschland Hannover 961.500.000 €2019
Deutschland Khaled NareyGriechenland PAOK Thessaloniki1.500.000 €2022

Trainer

Bisher hatte Fortuna Düsseldorf 56 verschiedene Trainer in 73 Amtsperioden.

  •  = Deutscher Meister in Amtszeit
  •  = DFB-Pokal-Sieger in Amtszeit

Trainer von 1924 bis heute

Nr. Trainername/n Zeitraum Spielklasse Erfolge
vonbis
01Osterreich Heinrich Körner19241925Gauliga Berg-Mark
02Deutschland Wenßin19251925Gauliga Berg-Mark
03Osterreich Heinrich Körner19251928Gauliga Berg-MarkBezirksmeister 1927
04Deutschland Georg Hochgesang19281929Gauliga Berg-MarkBezirksmeister 1929
05Deutschland Otto Keßler19291931Gauliga Berg-MarkWestdeutscher Meister 1931
06Osterreich Heinrich Körner19311934Gauliga Berg-Mark / Gauliga NiederrheinDeutscher Meister 1933, Bezirksmeister 1933
07NS-Staat Karl Flink19341935Gauliga Niederrhein
08NS-Staat Karl Höger19351937Gauliga NiederrheinMeister Gauliga Niederrhein 1936, 1937
09NS-Staat Karl Flink19371939Gauliga NiederrheinMeister Gauliga Niederrhein 1938
10NS-Staat Heinrich Körner19391941Gauliga NiederrheinMeister Gauliga Niederrhein 1939, 1940
11NS-Staat Hans Meck19411945Gauliga Niederrhein / BezirksklasseAufstieg in die Gauliga 1943
12Deutschland Georg Hochgesang19461948Oberliga WestBezirksmeister 1947
13Deutschland Karl Flink19481949Oberliga West
14Deutschland Theo Breuer19491949Oberliga West
15Deutschland Paul Janes194919512. Liga West / Oberliga WestAufstieg in die Oberliga 1950
16Osterreich Heinrich Körner19511953Oberliga West
17Deutschland Kuno Klötzer19531957Oberliga WestWestdeutscher Pokalsieger 1956, 1957
18Deutschland Hermann Lindemann19571960Oberliga WestWestdeutscher Pokalsieger 1958
19Deutschland Theo Breuer19601960Oberliga West
20Deutschland Fritz Pliska196019622. Liga West / Oberliga WestAufstieg in die Oberliga 1961, Westdeutscher Pokalsieger 1962
21Deutschland Jupp Derwall19621963Oberliga West
22Deutschland Kuno Klötzer19631967Regionalliga West / BundesligaAufstieg in die Bundesliga 1966
23Osterreich Ernst Melchior19671967Regionalliga West
24Deutschland Bernd Oles19671968Regionalliga West
25Deutschland Otto Knefler19681970Regionalliga West
26Deutschland Heinz Lucas19701975Regionalliga West / BundesligaAufstieg in die Bundesliga 1971, Westdeutscher Pokalsieger 1971
27Deutschland Manfred Krafft19751975Bundesliga
28Deutschland Josef Piontek19751976Bundesliga
29Deutschland Manfred Krafft19761976Bundesliga
30Deutschland Dietrich Weise19761978Bundesliga
31Deutschland Hans-Dieter Tippenhauer19781979BundesligaDFB-Pokalsieger 1979
32Deutschland Otto Rehhagel19791980BundesligaDFB-Pokalsieger 1980
33Deutschland Benno Beiroth19801980Bundesliga
34Deutschland Heinz Höher19801981Bundesliga
35Deutschland Demokratische Republik 1949 Jörg Berger19811982Bundesliga
36Deutschland Willibert Kremer19821985Bundesliga
37Deutschland Dieter Brei19851987Bundesliga
38Deutschland Gert Meyer19871987Bundesliga
39Bosnien und Herzegowina Aleksandar Ristić198719902. Bundesliga / BundesligaAufstieg in die Bundesliga 1989
40Osterreich Josef Hickersberger19901991Bundesliga
41Deutschland Rolf Schafstall19911992Bundesliga
42Deutschland Hans-Jürgen Gede19921992Bundesliga
43Deutschland Horst Köppel19921992Bundesliga / 2. Bundesliga
44Polen Rudolf Wojtowicz199219922. Bundesliga
45Bosnien und Herzegowina Aleksandar Ristić199219962. Bundesliga / OL Nordrhein / BundesligaAufstieg in die 2. Bundesliga 1994, Aufstieg in die Bundesliga 1995
46Polen Rudolf Wojtowicz19961997Bundesliga / 2. Bundesliga
47Deutschland Uli Maslo199719982. Bundesliga
48Bosnien und Herzegowina Enver Marić199819982. Bundesliga
49Deutschland Klaus Allofs199819992. Bundesliga
50Deutschland Peter Neururer199919992. Bundesliga
51Deutschland Jürgen Gelsdorf19992000Regionalliga West/Südwest
52Rumänien Tim Kamp20002000Regionalliga West/Südwest
53Bosnien und Herzegowina Aleksandar Ristić20002001Regionalliga Nord
54Deutschland Uwe Fuchs20012001Regionalliga Nord
55Rumänien Tim Kamp20012002Regionalliga Nord
56Deutschland Stefan Emmerling20022002Regionalliga Nord
57Serbien und Montenegro Slavko Petrović20022003Oberliga Nordrhein
58Deutschland Uwe Weidemann20032003Oberliga Nordrhein
59Italien Massimo Morales20032004Oberliga Nordrhein / Regionalliga NordAufstieg in die Regionalliga Nord 2004
60Deutschland Uwe Weidemann20042007Regionalliga Nord
61Deutschland Wolf Werner20072007Regionalliga Nord
62Deutschland Norbert Meier20082013RL Nord / 3. Liga / 2. Bundesliga / BundesligaAufstieg in die 2. Bundesliga 2009, Aufstieg in die Bundesliga 2012
63Deutschland Mike Büskens201320132. Bundesliga
64Deutschland Oliver Reck201320132. Bundesliga
65Deutschland Lorenz-Günther Köstner201420142. Bundesliga
66Deutschland Oliver Reck201420152. Bundesliga
67Deutschland Taşkın Aksoy201520152. Bundesliga
68Deutschland Frank Kramer201520152. Bundesliga
69Deutschland Peter Hermann201520152. Bundesliga
70Deutschland Marco Kurz201620162. Bundesliga
71Deutschland Friedhelm Funkel201620202. Bundesliga / BundesligaAufstieg in die Bundesliga 2018
72Deutschland Uwe Rösler20202021Bundesliga / 2. Bundesliga
73Deutschland Christian Preußer202120222. Bundesliga
74Deutschland Daniel Thioune2022aktiv2. Bundesliga

Stadien

  • 1908–1919: Lichtplatz
  • 1919–1930: Vennhauser Straße
  • 1930–1972: Paul-Janes-Stadion
  • 1972–2002: Rheinstadion (1975 zeitweise Paul-Janes-Stadion)
  • 2002–2005: Paul-Janes-Stadion
  • seit 2005: Merkur Spiel-Arena (bis Juli 2009 LTU arena, bis August 2018 ESPRIT arena)
  • 18. April – 8. Mai 2011: Lena-Arena (airberlin world)

Partner der Trikotwerbung

Trikotsponsoren und Ausrüster[15]
ZeitAusrüsterTrikotsponsor
1974–1975 Allkauf
1975–1976 ARAG
1976–1977 Puma
1977–1978 erima
1978–1988 Puma
1988–1993 Zamek
1993–1998 Umbro Diebels Alt
1998–2001 Henkel
2001–2003 Die Toten Hosen
2003–2004 Puma Monkey’s Island
2004–2011 Stadtsparkasse Düsseldorf
2011–2012 Bauhaus
2012–2017 Otelo[16]
2017–2018 uhlsport Orthomol[17]
2018–2021 Henkel[18]
2021–2023 Adidas[19]
ab 2023 Targobank[20]

Bedeutende Spiele

Deutsche Meisterschaft 1933

Paarung Fortuna DüsseldorfFC Schalke 04
Ergebnis 3:0 (1:0)
Datum 11. Juni 1933
Stadion Müngersdorfer Stadion, Köln
Zuschauer 60.000
Schiedsrichter Alfred Birlem
Tore 1:0 Felix Zwolanowski (11.)
2:0 Paul Mehl (71.)
3:0 Georg Hochgesang (84.)
Fortuna Düsseldorf Willi Pesch, Kurt Trautwein, Paul Bornefeld, Paul Janes, Jakob Bender, Theo Breuer, Paul Mehl, Willi Wigold, Georg Hochgesang, Felix Zwolanowski, Stanislaus Kobierski
Cheftrainer: Heinrich Körner
FC Schalke 04 Hermann Mellage, Ferdinand Zajons, Fritz Wohlgemuth, Valentin Przybylski, Hans Bornemann, Otto Tibulski, Emil Rothardt, Ernst Kuzorra, Hermann Nattkämper, Fritz Szepan, Hans Rosen
Cheftrainer: Heinz Otto

Erstes Bundesligaspiel

Paarung Borussia DortmundFortuna Düsseldorf
Ergebnis 1:2 (0:0)
Datum 20. August 1966 um 16:00 Uhr
Stadion Stadion Rote Erde, Dortmund
Zuschauer 45.000
Schiedsrichter Walter Eschweiler
Tore 0:1 Jürgen Schult (65.)
1:1 Sigfried Held (72.)
1:2 Peter Meyer (80.)
Borussia Dortmund Bernhard Wessel, Lothar Geisler, Gerd Peehs, Dieter Kurrat, Wolfgang Paul, Rudi Assauer, Reinhard Libuda, Horst Trimhold, Sigfried Held, Wilhelm Sturm, Lothar Emmerich
Cheftrainer: Heinz Murach
Fortuna Düsseldorf Helmar Schwarzbach, Hans-Josef Hellingrath, Gert Wünsche, Horst Häfner, Werner Biskup, Werner Lungwitz, Jürgen Koch, Reinhold Straus, Peter Meyer, Jürgen Schult, Waldemar Gerhardt
Cheftrainer: Kuno Klötzer

Fortuna Düsseldorf – Bayern München 6:5

Ein denkwürdiges Bundesligaspiel zwischen der Fortuna und dem FC Bayern.

Paarung Fortuna DüsseldorfBayern München
Ergebnis 6:5 (2:4)
Datum 7. Juni 1975 um 15:30 Uhr
Stadion Rheinstadion, Düsseldorf
Zuschauer 32.000
Schiedsrichter Walter Horstmann
Tore 0:1 Jupp Kapellmann (29.)
1:1 Wolfgang Seel (35.)
1:2 Gerd Müller (38.)
1:3 Gerd Müller (40.)
2:3 Werner Kriegler (41.)
2:4 Gerd Müller (42.)
3:4 Reiner Geye (56.)
4:4 Heiner Baltes (59.)
5:4 Dieter Brei (63.)
5:5 Conny Torstensson (69.)
6:5 Dieter Herzog (72.)
Fortuna Düsseldorf Kurt Büns, Heiner Baltes, Werner Kriegler, Fred Hesse (85. Peter Biesenkamp), Peter Czernotzky, Wolfgang Seel, Gerd Zimmermann, Dieter Herzog, Dieter Brei, Egon Köhnen, Reiner Geye,
Cheftrainer: Manfred Krafft
Bayern München Sepp Maier, Bernd Dürnberger, Franz Beckenbauer, Georg Schwarzenbeck, Josef Weiß, Gerd Müller, Franz Roth (81. Günther Weiß), Klaus Wunder, Rainer Zobel, Jupp Kapellmann, Conny Torstensson (85. Karl-Heinz Rummenigge)
Cheftrainer: Dettmar Cramer

Fortuna Düsseldorf – Bayern München 7:1

Die bis heute noch höchste Auswärtsniederlage des FC Bayern München.

Paarung Fortuna DüsseldorfBayern München
Ergebnis 7:1 (2:1)
Datum 9. Dezember 1978 um 15:30 Uhr
Stadion Rheinstadion, Düsseldorf
Zuschauer 26.000
Schiedsrichter Walter Engel
Tore 1:0 Klaus Allofs (1.)
1:1 Klaus Augenthaler (22.)
2:1 Klaus Allofs (24.)
3:1 Wolfgang Seel (51.)
4:1 Wolfgang Seel (58.)
5:1 Gerd Zimmermann (65.)
6:1 Emanuel Günther (74.)
7:1 Emanuel Günther (86.)
Fortuna Düsseldorf Jörg Daniel, Dieter Brei, Gerd Zewe, Gerd Zimmermann, Heiner Baltes, Josef Weikl, Egon Köhnen, Klaus Allofs, Hubert Schmitz, Wolfgang Seel (74. Flemming Lund), Emanuel Günther
Cheftrainer: Hans-Dieter Tippenhauer
Bayern München Sepp Maier, Martin Jol, Georg Schwarzenbeck, Klaus Augenthaler, Udo Horsmann, Kurt Niedermayer, Bernd Dürnberger (74. Jupp Kapellmann), Paul Breitner, Branko Oblak, Norbert Janzon, Karl-Heinz Rummenigge
Cheftrainer: Gyula Lóránt

Finale des Europapokal der Pokalsieger 1979

Das ehrwürdige Finale um den Europapokal der Pokalsieger, in dem die Fortuna als krasser Außenseiter beinahe die Sensation geschafft hätte.

Paarung Fortuna Düsseldorf Fortuna DüsseldorfFC Barcelona FC Barcelona
Ergebnis 3:4 n. V. (2:2, 2:2)
Datum 16. Mai 1979 um 18:30 Uhr
Stadion St. Jakob-Stadion, Basel
Zuschauer 58.000
Schiedsrichter Károly Palotai (Ungarn)
Tore 0:1 Sanchez (5.)
1:1 Thomas Allofs (8.)
1:2 Juan Manuel Asensi (34.)
2:2 Wolfgang Seel (41.)
2:3 Carles Rexach (103.)
2:4 Hans Krankl (111.)
3:4 Wolfgang Seel (114.)
Fortuna Düsseldorf Jörg Daniel, Heiner Baltes, Gerd Zewe, Gerd Zimmermann (66. Flemming Lund), Egon Köhnen, Rudolf Bommer, Dieter Brei, Thomas Allofs, Hubert Schmitz, Wolfgang Seel, Klaus Allofs
Cheftrainer: Hans-Dieter Tippenhauer
FC Barcelona Pedro María Artola, Zuviria, Costas (66. Martinez), Migueli, Albaladejo (57. de la Cruz), Johan Neeskens, Juan Manuel Asensi, Sanchez, Carles Rexach, Hans Krankl, Francisco Carrasco
Cheftrainer: Joaquim Rifé

DFB-Pokalfinale 1979

Paarung Fortuna DüsseldorfHertha BSC
Ergebnis 1:0 n. V.
Datum 23. Juni 1979
Stadion Niedersachsenstadion, Hannover
Zuschauer 56.000
Schiedsrichter Günter Linn
Tore 1:0 Wolfgang Seel (116.)
Fortuna Düsseldorf Jörg Daniel, Josef Weikl, Gerd Zewe, Reinhold Fanz, Heiner Baltes, Rudi Bommer, Hubert Schmitz, Egon Köhnen, Thomas Allofs, Klaus Allofs (72. Ralf Dusend), Wolfgang Seel
Cheftrainer: Hans-Dieter Tippenhauer
Hertha BSC Norbert Nigbur, Michael Sziedat Uwe Kliemann, Ole Rasmussen, Hans Weiner, Holger Brück, Wolfgang Sidka, Dieter Nüssing, Jürgen Milewski (72. Henrik Agerbeck), Erich Beer, Dietmar Krämer (91. Thomas Remark)
Cheftrainer: Kuno Klötzer

DFB-Pokalfinale 1980

Paarung Fortuna Düsseldorf1. FC Köln
Ergebnis 2:1 (0:1)
Datum 4. Juni 1980
Stadion Parkstadion, Gelsenkirchen
Zuschauer 65.000
Schiedsrichter Heinz Aldinger
Tore 0:1 Bernhard Cullmann (26.)
1:1 Rüdiger Wenzel (60.)
2:1 Thomas Allofs (65.)
Fortuna Düsseldorf Jörg Daniel, Gerd Zewe, Josef Weikl, Egon Köhnen, Heiner Baltes, Rüdiger Wenzel (89. Günther Bansemer), Heinz Wirtz, Rudi Bommer, Thomas Allofs, Klaus Allofs, Wolfgang Seel
Cheftrainer: Otto Rehhagel
1. FC Köln Toni Schumacher, Gerd Strack, Harald Konopka, Herbert Zimmermann, Dieter Prestin, Bernd Schuster, Bernhard Cullmann, Thomas Kroth (66. Yasuhiko Okudera), Pierre Littbarski (71. Holger Willmer), Dieter Müller, Tony Woodcock
Cheftrainer: Karl-Heinz Heddergott

Einzelnachweise

  1. Stephan Vogel: Deutscher Meister 1933: Fortunas Deutsche Meisterschaft. 2023, ISBN 979-87-7520348-1.
  2. Fortuna Düsseldorf 2007 / 2008. fussballdaten.de, abgerufen am 10. April 2019.
  3. Fortuna Düsseldorf II 2007 / 2008. fussballdaten.de, abgerufen am 10. April 2019.
  4. Bernd Jolitz: 17-jähriger Fernandes Neto: Warum „Elo“ doch nicht Fortunas jüngster Debütant ist. 13. September 2022, abgerufen am 13. September 2022.
  5. Herzlichen Glückwunsch Werner Kriegler und Werner Sesterhenn | www.f95.de. Abgerufen am 9. Februar 2023 (deutsch).
  6. Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. (Hrsg.): 125 Jahre Fortuna Düsseldorf - Geschichte und Geschichten in Rot und Weiß. Band 1, 2020, ISBN 978-3-00-067151-7, S. 129, 172.
  7. Fortuna Düsseldorf - Jüngste & älteste eingesetzte Spieler. Abgerufen am 16. September 2022.
  8. Fortuna Düsseldorf 1895:Nationalspieler & WM-Spieler. Abgerufen am 30. Dezember 2018.
  9. Michael Bolten: 125 Jahre Fortuna. Die Werkstatt, Göttingen 2019, ISBN 978-3-7307-0501-8, S. 90.
  10. sportschau.de: Tor des Monats Juni 2023: Chaanounes Rückzieher ist Tor des Monats. Abgerufen am 30. Juli 2023.
  11. Fortuna Düsseldorf. Abgerufen am 30. Juli 2023 (deutsch).
  12. Fortuna Düsseldorf - Rekord-Zugänge. Abgerufen am 30. September 2022.
  13. Fortuna Düsseldorf - Rekord-Abgänge (Detailansicht). Abgerufen am 30. September 2022.
  14. La chronologie du transfert de Moses à l'OM. 14. März 2006, abgerufen am 10. April 2023 (französisch).
  15. Galerie der Trikots F95 Kulttrikot, abgerufen am 16. Juni 2012.
  16. Michael Ryberg: Auf der Trikotbrust ist Fortuna kein Abstiegskandidat, Artikel vom 9. Juli 2012 im Portal derwesten.de, abgerufen am 10. Juli 2012.
  17. Orthomol neuer Haupt- und Trikotsponsor der Fortuna. In: Fortuna Düsseldorf 1895. (f95.de [abgerufen am 27. Juni 2017]).
  18. Henkel wird neuer Hauptsponsor von Fortuna Düsseldorf, f95.de, abgerufen am 29. Juni 2018
  19. Fortuna Düsseldorf wird von 11TEAMSPORTS und Adidas ausgerüstet. 14. Oktober 2020, abgerufen am 15. Oktober 2020.
  20. TARGOBANK wird neuer Trikotsponsor von Fortuna Düsseldorf | www.f95.de. Abgerufen am 28. Mai 2023 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.