Formel-E-Rennstrecke Buenos Aires
Die Formel-E-Rennstrecke Buenos Aires war ein temporärer Stadtkurs in Buenos Aires (Argentinien) für Rennen der Formel E, der in den ersten 3 Saisons der Serie zum Einsatz kam. Am 10. Januar 2015 fand mit dem Buenos Aires ePrix 2015 im Rahmen der Saison 2014/15 das erste Rennen statt. Die letzte Veranstaltung erfolgte am 18. Februar 2017. Danach wurden keine Rennen mehr angesetzt.
![]()
|
| ||
![]() | |||
34° 36′ 53″ S, 58° 21′ 27″ W | |||
![]() | |||
Streckenart: | temporärer Stadtkurs | ||
---|---|---|---|
Architekt: | Santiago Garcia Remohi | ||
Eröffnung: | 10. Januar 2015 | ||
Circuito callejero de Puerto Madero | |||
![]() | |||
Streckendaten | |||
Wichtige Veranstaltungen: |
Formel E | ||
Streckenlänge: | 2,480 km (1,54 mi) | ||
Kurven: | 12 | ||
Rekorde | |||
Streckenrekord: (Formel E) |
1:09,467 min. (Felix Rosenqvist, Mahindra Racing Formula E Team, 2017) | ||
Streckenbeschreibung
Die von Santiago Garcia Remohi entworfene 2,480 km lange Strecke befand sich im Stadtviertel Puerto Madero, beinhaltete zwölf Kurven und wurde entgegen dem Uhrzeigersinn befahren.[1] Die Strecke führte rund um den Parque Micaela Bastidas und unmittelbar nach dem Start an der Laguna de Los Copios entlang. Die Boxengasse befand sich zwischen den Kurven 8 und 11, daher lag die Ziellinie auch auf der kurzen Geraden zwischen den Kurven 9 und 10.
Weblinks
Einzelnachweise
- Mario Fritzsche: „Buenos Aires: Weiterer Formel-E-Stadtkurs zeigt sein Gesicht“. Motorsport-Total.com, 21. Juli 2014, abgerufen am 23. Juli 2014.