Focke-Wulf Fw 206

Die Focke-Wulf Fw 206 war ein projektiertes Verkehrsflugzeug von Focke-Wulf.

Focke-Wulf Fw 206
f2
TypPassagierflugzeug
Entwurfsland

Deutsches Reich NS Deutsches Reich

Hersteller Focke-Wulf
Erstflug
Stückzahl 0

Entwicklung

Nach den erfolgreichen Nonstopflügen Berlin-New York des viermotorigen Verkehrsflugzeuges Fw 200 Condor im Jahr 1938 gab die Lufthansa bei Focke-Wulf eine verkleinerte Ausführung für Kurz- und Mittelstrecken in Auftrag, die als künftiger Ersatz für die Ju 52/3m vorgesehen war. Vorgegeben war eine Nutzlast von 2000 bis 2500 kg, was etwa 14 bis 18 Fluggästen zzgl. 500 bis 700 kg Fracht entsprochen hätte. Entworfen wurde das Flugzeug als freitragender Ganzmetalltiefdecker mit einziehbarem Heckradfahrgestell. Die Entwurfszeichnung erinnerte stark an die Douglas DC-3. Angetrieben werden sollte die Fw 206 von zwei BMW-Bramo-323-Sternmotoren mit je 1000 PS. Bis 1941 wurde eine Attrappe angefertigt, die von Vertretern der Luft Hansa besichtigt wurde; kriegsbedingt kam es zu keiner Prototypenfertigung. Mit einer Weisung des Reichsluftfahrtministeriums vom 1. Oktober 1942 wurden die Arbeiten beendet.

Technische Daten

KenngrößeDaten
Passagiere15
Spannweite27,40 m
Länge19,43 m
Höhe5,45 m
Flügelfläche85,50 m²
Rüstmasse7.490 kg
Zuladung3.110 kg
Startmasse10.600 kg
Antrieb2 × BMW Bramo 323 R, je 1.000 PS (735 kW)
Höchstgeschwindigkeit370 km/h in 2.400 m Höhe
Reisegeschwindigkeit325 km/h in 2.600 m Höhe
Steiggeschwindigkeit4,80 m/s
Dienstgipfelhöhe8.200 m
Reichweite1.150 km
Startrollstrecke400 m
Landerollstrecke350 m

Literatur

  • Peter Pletschacher: Focke-Wulf Fw 206: Die deutsche DC-3. In: Flugzeug Classic, Nr. 12/2003. GeraNova, Oberhaching, ISSN 1617-0725, S. 57.
  • Heinz J. Nowarra: Die deutsche Luftrüstung 1933–1945. Band 2: Flugzeugtypen Erla–Heinkel. Bernard & Graefe, Koblenz 1993, ISBN 3-7637-5466-0, S. 103/104 und 266/267.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.