Flughafen Lüderitz

Der Lüderitz Airport (deutsch Flughafen Lüderitz) ist der Flughafen der namibischen Küstenstadt Lüderitz und liegt am östlichen Stadtrand, unweit der Geisterstadt Kolmanskuppe.

Lüderitz Airport
FYLZ (Namibia)
FYLZ (Namibia)
FYLZ
Kenndaten
ICAO-Code FYLZ
IATA-Code LUD
Koordinaten

26° 41′ 15″ S, 15° 14′ 34″ O

Höhe über MSL 139 m  (456 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 10 km östlich von Lüderitz
Straße B4
Basisdaten
Betreiber Namibia Airports Company Ltd.
Fläche 169,6 ha
Terminals 1
Passagiere 17.594 (2023)
Luftfracht 12 t
Flug-
bewegungen
2129 (2023)
Start- und Landebahnen
04/22 1830 m × 30 m Asphalt
12/30 1193 m × 30 m Schotter



i7 i11 i13

Im Juli 2023 wurde der Neubau eines Terminals bestätigt.[1]

Fluggesellschaften und Verbindungen

Es bestanden bis 27. September 2010 Linienflugverbindungen von Air Namibia zum Flughafen Oranjemund, Flughafen Walvis Bay, Flughafen Eros und Flughafen Kapstadt. Ab diesem Datum wurde der Flughafen nicht mehr im Linienverkehr bedient.[2] Am 25. Oktober 2010 nahm Bay Air Aviation erneut im Linienflugverkehr die Verbindung nach Walvis Bay auf, stellte diesen aber wenig später wieder ein. Seit Anfang der 2010er Jahre verband Air Namibia direkt bzw. via Flughafen Oranjemund Lüderitz mit Windhoek. Mit Einstellung des Flugbetriebs von Air Namibia im Februar 2021 wird Lüderitz nicht mehr im Linienflugbetrieb bedient.

Statistiken

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Flugbewegungen 32222342  1827  1269  1614  1622  1366  1183  1226  1251  1398  1281  582  1321  1361  2129  
Passagiere 95387207  5360  3333  6234  5476  4971  5100  5202  6459  5646  5103  1412  1404  2976  17.594  

Quelle: Airport Statistics. Namibia Airports Company, Februar 2024.

Galerie

Commons: Flughafen Lüderitz – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. NAC holds succesful AGM covering three financial years. Namibia Airports Company, 23. Juli 2023.
  2. Lüderitzbucht bangt um Existenz, Allgemeine Zeitung, 17. September 2010 (Memento vom 21. September 2010 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.