Fauerbach vor der Höhe

Fauerbach vor der Höhe (amtlich: Fauerbach v. d. Höhe) ist ein Stadtteil von Butzbach im hessischen Wetteraukreis. Es liegt im Westen der Wetterau an der Grenze zum waldreichen Hintertaunus rund sieben Kilometer südwestlich der Kernstadt Butzbach. In dem Dorf leben etwa 750 Einwohner.

Fauerbach v. d. Höhe
Stadt Butzbach
Koordinaten: 50° 23′ N,  38′ O
Höhe: 216 m ü. NHN
Fläche: 10,76 km²[1]
Einwohner: 716 (2022)[2]
Bevölkerungsdichte: 67 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 1970
Eingemeindet nach: Philippseck
Postleitzahl: 35510
Vorwahl: 06033

Geschichte

Ortsgeschichte

Das Bestehen des Ortes lässt sich unter der Bezeichnung villa Felbach oder villa Falbach bis in das Jahr 790 urkundlich zurückverfolgen.

Im Zuge der Gebietsreform in Hessen genehmigte die Landesregierung mit Wirkung vom 31. Dezember 1970 den freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Fauerbach v. d. Höhe und Münster im Landkreis Friedberg zu einer Gemeinde mit dem Namen Philippseck, die nur 13 Monate bestehen sollte.[3] Nach der Eingliederung der Gemeinde Philippseck in die Stadt Butzbach am 1. Februar 1972[4] wurde für Fauerbach wie für jeden Stadtteil ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher eingerichtet. Der Ortsbezirk umfasst das Gebiet der Gemarkung Fauerbach v. d. H. ohne das Gebiet Wiesental.[5]

Verwaltungsgeschichte im Überblick

Die folgende Liste zeigt die Staaten und Verwaltungseinheiten,[Anm. 1] denen Fauerbach angehört(e):[1][6][7]

Einwohnerentwicklung

Fauerbach vor der Höhe: Einwohnerzahlen von 1834 bis 2022
Jahr  Einwohner
1834
 
651
1840
 
635
1846
 
629
1852
 
713
1858
 
646
1864
 
596
1871
 
601
1875
 
566
1885
 
504
1895
 
518
1905
 
563
1910
 
530
1925
 
571
1939
 
605
1946
 
856
1950
 
903
1956
 
819
1961
 
822
1967
 
788
1980
 
?
1990
 
?
2008
 
746
2010
 
743
2015
 
717
2022
 
716
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: LAGIS[1]; 2008–2015[11]; 2022[2]

Kulturdenkmäler

Siehe: Liste der Kulturdenkmäler in Fauerbach vor der Höhe

Anmerkungen und Einzelnachweise

Anmerkungen

  1. Bis zur Trennung der Rechtsprechung von der Verwaltung waren die Ämter und frühen Gerichte sowohl Gericht als auch Verwaltungsorgan.
  2. Infolge der Rheinbundakte.
  3. Trennung zwischen Justiz (Landgericht Friedberg) und Verwaltung.
  4. Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat unter der Führung Preußens. Er war die geschichtliche Vorstufe des Deutschen Reichs. Infolge des Deutschen Krieges wurde die Provinz Oberhessen dort zwangsweise Mitglied.
  5. Im Zuge der Gebietsreform 1938 wurde die Provinz Oberhessen aufgelöst.
  6. Infolge des Zweiten Weltkriegs.
  7. Am 31. Dezember 1970 als Ortsbezirk zur Gemeinde Philippseck.
  8. Am 1. Februar 1972 als Ortsbezirk zur Stadt Butzbach.

Einzelnachweise

  1. Fauerbach v. d. Höhe, Wetteraukreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 7. September 2015). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. Wetteraukreis: Bevölkerung: Einwohner/-innen nach Ortschaften. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. August 2023; abgerufen am 11. September 2023.
  3. Zusammenschluss von Gemeinden zur Gemeinde Philippseck vom 6. Januar 1970. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1971 Nr. 4, S. 140, Punkt 163 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 6,3 MB]).
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 361.
  5. Hauptsatzung. (PDF; 304 kB) § 5. In: Webauftritt. Stadt Butzbach, abgerufen im April 2024.
  6. Michael Rademacher: Land Hessen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  7. Grossherzogliche Centralstelle für die Landesstatistik (Hrsg.): Beiträge zur Statistik des Großherzogtums Hessen. Band 13. G. Jonghause’s Hofbuchhandlung, Darmstadt 1872, OCLC 162730471, S. 12 ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  8. Wilhelm von der Nahmer: Handbuch des Rheinischen Particular-Rechts: Entwickelung der Territorial- und Verfassungsverhältnisse der deutschen Staaten an beiden Ufern des Rheins : vom ersten Beginnen der französischen Revolution bis in die neueste Zeit. Band 3. Sauerländer, Frankfurt am Main 1832, OCLC 165696316, S. 8 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  9. Neuste Länder und Völkerkunde, Band 22, S. 418, Weimar 1821
  10. Gesetz über die Aufhebung der Provinzen Starkenburg, Oberhessen und Rheinhessen vom 1. April 1937. In: Der Reichsstatthalter in Hessen Sprengler (Hrsg.): Hessisches Regierungsblatt. 1937 Nr. 8, S. 121 ff. (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 11,2 MB]).
  11. Einwohnerzahlen der einzelnen Stadtteile. In: Webauftritt. Stadt Butzbach, archiviert vom Original; abgerufen am 22. Mai 2018. (archivierte Zahlen)
Commons: Fauerbach vor der Höhe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.